Steckerposition ändern
2
1
Anziehdrehmoment für
Hirschmann-Stecker
Bosch Rexroth Materialnummer: R902602623.
1. Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil spannungsfrei.
2. Schließen Sie die Axialkolbeneinheit elektrisch an (12 oder 24 V). Prüfen Sie
vor dem Anschließen, ob der Stecker inklusive aller Dichtungen intakt ist.
Bei Bedarf können Sie die Lage des Steckers durch Drehen des Magnetkörpers
verändern. Dies ist unabhängig von der Steckerausführung.
VORSICHT! Heiße Oberfläche am Magneten!
Verbrennungsgefahr!
▶ Lassen Sie den Magneten abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
▶ Schützen Sie sich mit hitzebeständiger Schutzkleidung, z. B. Handschuhen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Lösen Sie die Befestigungsmutter (1) des Magneten. Drehen Sie dazu die
Befestigungsmutter (1) eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
2. Drehen Sie den Magnetkörper (2) in die gewünschte Lage.
3. Ziehen Sie die Befestigungsmutter wieder an. Anziehdrehmoment der
Befestigungsmutter: 5+1 Nm (Schlüsselweite SW26, 12kt DIN 3124).
Bei Axialkolbeneinheiten mit Hirschmann-Stecker nach DIN EN 175 301-803-A/
ISO 4400 gelten für die Befestigung der Leitungsdosen folgende
Anziehdrehmomente:
• Befestigungsschraube M3 (3): 0.5 Nm
• Überwurfmutter M16 × 1.5 (4): 1.5–2.5 Nm
3
4
Abb. 31: Hirschmann-Stecker
7.6 Spüllauf durchführen
Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor
der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für das Hydrauliksystem. Zur
Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den
Spüllauf einbezogen werden.
Der Spüllauf muss mit einem zusätzlichen Spülaggregat durchgeführt werden.
Befolgen Sie die Angaben des Spülaggregat-Herstellers zum genauen Vorgehen
beim Durchführen des Spüllaufs.
Montage | A10FZO/G, A10VZO/G
RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG
53/72