Herunterladen Diese Seite drucken

Einbaulage A10Fzo, A10Vzo; Untertankeinbau (Standard) - Bosch 10-Serie Betriebsanleitung

Axialkolbeneinheiten für drehzahlvariable antriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10-Serie:

Werbung

was zu Undichtigkeiten führen kann. Insbesondere bei sehr schmutzbelasteten
Umgebungsbedingungen sollte unter Beachtung geltender Normen der
Maschinensicherheit eine ggf. vorhandene Entlüftungsbohrung im Pumpenträger
verschlossen werden. Ferner ist eine regelmäßige Kontrolle bzw. Reinigung
notwendig. Beachten Sie dazu die Hinweise im Kapitel 10.1 "Reinigung und
Pflege" auf Seite 58 und Tabelle 30 "Inspektionsplan" auf Seite 59.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen.
▶ Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und anderen
starken Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein
Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen.

7.3 Einbaulage A10FZO, A10VZO

Folgende Einbaulagen sind zulässig. Der gezeigte Rohrleitungsverlauf stellt den
prinzipiellen Verlauf dar.
Der Anschluss F ist Bestandteil der externen Verrohrung und muss kundenseitig
zur vereinfachten Befüllung und Entlüftung bereitgestellt werden.

7.3.1 Untertankeinbau (Standard)

Untertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus außerhalb des Tanks eingebaut ist.
Empfohlene Einbaulage: 1.
Da ein vollständiges Entlüften und Befüllen in Einbaulage 2 und 3 nicht möglich
ist, muss die Pumpe vor dem Einbau in horizontaler Lage entlüftet und befüllt
werden.
NG3 ... 18
1
F
h
t min
SB
h
min
L
A(B)
NG21 ... 63
1
F
h
t min
SB
h
min
L
L
A(B)
1
Abb. 13: Untertankeinbau A10FZO mit Einbaulage 1–3
Montage | A10FZO/G, A10VZO/G
2
F
h
SB
t min
h
min
L
A(B)
2
F
h
SB
t min
h
min
L
L
1
A(B)
RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG
33/72
3
F
h
SB
t min
h
min
A(B)
L
3
F
h
SB
t min
h
min
A(B)
L
L
1

Werbung

loading