Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Fehlercodes

In Fehlersituationen zeigt das Bedienpanel "Err" und die Nummer des Fehlers an. In diesem Abschnitt werden die Fehler,
die möglichen Ursachen und die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Behebung des Problems aufgeführt.
Fehler
Code
Mögliche Ursache
1
Kalibrierungsdaten der Stromquelle können
nicht geladen werden.
3
Spannung im Stromnetz ist zu hoch.
4
Einschaltdauer wurde überschritten.
5
Die Stromquelle enthält ein defektes 24-Volt-
Leistungsteil.
12
Plus- und Minuskabel sind miteinander ver-
bunden.
Einschaltdauer wurde überschritten oder zu
14
hohe Umgebungstemperaturen.
Kühlleistung in der Stromquelle ist vermindert.
20
Einschaltdauer wurde überschritten oder zu
24
hohe Umgebungstemperaturen.
Keine Kühlflüssigkeit oder Zirkulation ist blo-
26
ckiert.
27
Kühlung ist im Einstellungsmenü eingeschaltet,
aber Kühleinheit ist nicht mit der Stromquelle
verbunden oder Verkabelung ist fehlerhaft.
40
Leerlaufspannung überschreitet VRD-Grenz-
wert.
80
Flüssiggekühlter Brenner ist angeschlossen,
aber Kühler ist ausgeschaltet.
81
Daten des Schweißprogramms können nicht
geladen werden.
© Kemppi
Vorgeschlagene Maßnahme
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen,
wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen,
wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Maschine nicht ausschalten, sondern durch die Lüfter abkühlen
lassen. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an
den Kemppi-Kundendienst
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen,
wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Schweißkabels und des Mas-
sekabels.
Maschine nicht ausschalten, sondern durch die Lüfter abkühlen
lassen. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an
den Kemppi-Kundendienst.
Filter reinigen und alle Verschmutzungen in der Kühlleitung
entfernen. Prüfen Sie, ob die Kühlgebläse laufen. Wenden Sie
sich andernfalls bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Kühleinheit nicht ausschalten. Flüssigkeit zirkulieren lassen, bis
sie von den Lüftern abgekühlt wird. Sollten die Lüfter nicht lau-
fen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Flüssigkeitsstand in der Kühleinheit prüfen. Schläuche und
Anschlüsse auf Verstopfungen prüfen.
Anschlüsse der Kühleinheit prüfen. Stellen Sie sicher, dass die
Kühlung im Einstellungsmenü ausgeschaltet ist, wenn der Küh-
ler nicht in Betrieb ist.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen,
wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Schalten Sie den Kühler im Einstellungsmenü ein oder wech-
seln Sie den Brenner auf ein luftgekühltes Modell.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen,
wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
51
Minarc T 223 ACDC
Bedienungsanleitung - DE
1922350 / 2413

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis