Seite 1
Element ™ iTero Element Flex ™ iTero Element 2 Plus ™ Intraoralscanner Benutzer handbuch...
Seite 3
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Urheberrecht Patente Align Technology Inc. Alle Rechte vorbehalten. www.aligntech.com/patents Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Markenzeichen Vorankündigung geändert werden. Align, Invisalign, ClinCheck und iTero sind unter...
Seite 4
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Gegenanzeigen Bei Personen, bei denen Epilepsie diagnostiziert wurde, besteht die Gefahr eines epileptischen Schocks durch das blinkende Licht des iTero-Scanners. Diese Personen sollten während des Betriebs keinen Augenkontakt mit dem mit dem System verbundenen Blinklicht haben.
Seite 5
Lage, Augen oder anderes menschliches Gewebe zu beschädigen, und entspricht den internationalen Normen IEC 62471 und IEC 60825-1. Symbole Die folgenden Symbole können iTero Element 2 auf iTero Element 2 Plus und Hardwarekomponenten erscheinen und können in diesem Dokument und anderer iTero Element-Literatur erscheinen. ACHTUNG:Gemäß US-Bundesgesetz darf dieses Gebrauchsanweisung befolgen.
Seite 6
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Temperaturgrenze. Chargencode. Medizinisches Gerät. Atmosphärendruckbegrenzung. Ziehen Sie die elektronische Gebrauchsanweisung zu Rate. Feuchtigkeitsbegrenzung. USB-Buchse. Zerbrechliches Packgut. Elektrische Batterie. Diese Seite oben. IEC 60417-5009: STAND-BY. IEC 60417-5031: Gleichstrom.
Seite 7
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Sicherheitshinweise Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, müssen alle Benutzer diese Sicherheitshinweise lesen. Stromversorgung Die Stromversorgung des Systems erfolgt über ein Netzteil, das für den medizinischen Gebrauch geeignet ist.
Seite 8
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch iTero Element Flex: Der iTero Element Flex Scanner ist mit einem Hub ausgestattet, der die Stromversorgung für das Handstück enthält. Stellen Sie das System nicht auf eine nasse Oberfläche und treten Sie nicht darauf, um das Risiko von...
Seite 9
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Vermeiden Sie es, das Handstück zu aktivieren, während sich die Spitze des Handstücks außerhalb des Mundes des Patienten befindet, um Augenschäden zu vermeiden. Platzieren Sie das Handstück nicht in der Halterung, solange der Scanvorgang noch aktiv ist, um Augenschäden zu vermeiden.
Seite 10
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von frequenzübertragenden Geräten oder anderen Quellen elektrischer und elektromagnetischer Störungen auf (z. B. Mobiltelefone, Funkgeräte, Elektrogeräte, RFID). Ein hohes Maß an solchen Störungen aufgrund der Nähe oder Stärke der Störquelle kann zu...
Seite 11
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Einführung in iTero Element 2, iTero Element Flex, und iTero Element 2 Plus Intraoralscanner Zweckbestimmung/Verwendungszweck Hinweise zur Verwendung Gegenanzeigen Vorgesehene Patientenpopulation Vorgesehene Benutzer Benutzungsumgebung Klinischer Nutzen iTero Element 2 and iTero Element 2 Plus Hardware 1.8.1...
Seite 12
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.1.2 Installieren von Windows-Sicherheitsupdates Vom Scanner abmelden Scanner herunterfahren Scanner bewegen 4.4.1 Bewegen des Scanners mit iTero Element 2 Rollenständer-Konfiguration 4.4.2 Transport des iTero Element Flex Intraoral-Scanner 4.4.3...
Seite 13
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 5.5.4 Einen Scan bearbeiten Anzeigen des Scans 5.6.1 Benachrichtigungen zu fehlenden Scan-Segmenten 5.6.2 Verwenden des Scan-Timers Scan wird gesendet Mit dem Viewer arbeiten Entfernen der Handstück-Hülle...
Seite 14
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10.12 Arbeiten mit dem Snapshot-Tool Wartung und Pflege 11.1 Umgang mit Handstück und Kabel 11.2 Reinigen und Desinfizieren des Handstücks 11.2.1 Vorbereitung vor der Reinigung und Desinfektion 11.2.2...
Seite 15
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Vorderansicht des iTero Element 2-Intraoral-Scanner Abbildung 2: Rückansicht des iTero Element 2-Intraoral-Scanner Abbildung 3: iTero Element Flex Intraoral-Scanner Abbildung 4: Vorderansicht des iTero Element 2 Plus des Intraoralscanners mit Wagenkonfiguration Abbildung 5: Rückansicht desiTero Element 2 Plus des Intraoralscanners mit Wagenkonfiguration...
Seite 16
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 33: Feld Sicherheitsantwort Abbildung 34: Fenster für Sicherheitsupdates - Planungsoptionen Abbildung 35: Schließen Sie den Scanner an die Wechselstromversorgung an Abbildung 36: Installation läuft Abbildung 37: Installation erfolgreich abgeschlossen Abbildung 38: Sicherheitsupdates –...
Seite 17
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 67: Fenster Systeminformationen – iTero Element 2 Plus Abbildung 68: Fenster „Exporteinstellungen“ - Löschen exportierter Dateien Abbildung 69: Schieben Sie die neue Hülle vorsichtig in Position...
Seite 18
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 100: Definieren der Zähne, die in den Zahnersatz aufgenommen werden sollen – Verfahrensart auf Basis einer implantatbasierten Vollprothese Abbildung 101: Einstellungsfenster Implantat-basiert Abbildung 102: Verfahrensarten des Geräts Abbildung 103: Hinzufügen eines neuen Patienten...
Seite 19
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 132: Modell in einer 2-Fenster-Ansicht Abbildung 133: Modell in einer 5-Fenster-Ansicht Abbildung 134: Entfernen einer Handstückhülle Abbildung 135: Optische Oberfläche des Handstücks Abbildung 136: Schieben Sie die neue Hülle vorsichtig in Position...
Seite 20
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 167: Scan mit überschüssigem Material wird angezeigt Abbildung 168: Radiergummi Abbildung 169: Optionen für das Radiergummi-Werkzeug Abbildung 170: Markieren Sie den Bereich, der geändert werden soll Abbildung 171: Ausgewählter Bereich entfernt und Scan-Werkzeug aktiviert...
Seite 21
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 202: Entfernen Sie mit CaviWipes1 grobe Verunreinigungen Abbildung 203: Entfernen Sie Flecken und Verunreinigungen mit einer weichen Bürste Abbildung 204: Wischen Sie die optische Oberfläche des Handstücks mit IPA ab...
Seite 23
Einführung in iTero Element 2, iTero Element Flex, und iTero Element 2 Plus Intraoralscanner iTero Element 2-Intraoralscanner gibt es in zwei Konfigurationen – Rollenständer und Laptop (iTero Element Flex). Der iTero Element 2 Rollenständer-Konfigurationsscanner bietet ein All-in-One-System auf einem Monitor mit einem voll interaktiven Touchscreen-Display und einem einfach zu bedienenden Handstück.
Seite 24
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Zweckbestimmung/Verwendungszweck Bei den Systemen iTero Element 2, iTero Element Flex und iTero Element 2 Plus handelt es sich um Intraoralscanner mit folgenden Merkmalen und Verwendungszwecken: Die optische Abdruckfunktion (CAD / CAM) des Scanners dient zur Aufnahme topografischer Bilder von Zähnen und Mundgewebe.
Seite 26
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch iTero Element 2 and iTero Element 2 Plus Hardware Der iTero Element 2 Scanner ist in zwei Modellen erhältlich: Rollenständer-Konfiguration des iTero Element 2 iTero Element Flex Der iTero Element 2 Plus Scanner ist in zwei Konfigurationen erhältlich:...
Seite 28
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 1.8.3 iTero Element 2 PlusWagenkonfiguration Vorderansicht Full HD Touchscreen Ein-/Ausschalter Hauptgriff Handstück Halterung Ständer Abbildung 4: Vorderansicht des iTero Element 2 Plus des Intraoralscanners mit Wagenkonfiguration...
Seite 29
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Rückansicht Handstück-Anschluss Diagnosefeld (nur zu Supportzwecken) Oberer Griff Korb mit neuen Hüllen Abbildung 5: Rückansicht desiTero Element 2 Plus des Intraoralscanners mit Wagenkonfiguration 1.8.4 iTero Element 2 PlusKonfiguration des Mobilgeräts...
Seite 30
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Rückansicht Ein-/Ausschalter Entriegelungsknopf der Halterung Sperrende Verriegelung Tragegriff/Ständer Handstück mit Kabel Stromkabel Abbildung 7: Rückansicht desiTero Element 2 Plus des Intraoralscanners mit mobiler Konfiguration 1.8.5 iTero Element -Handstück Einweghülle...
Seite 31
Abbildung 10: Einweghülle Über dieses Handbuch Dieses Handbuch bietet allgemeine Informationen und einen Überblick über die iTero Element 2, iTero Element Flex, und iTero Element 2 Plus Intraoralscanner und software. Außerdem wird in diesem Handbuch beschrieben, wie Sie das System zusammenbauen, die Software auf iTero Element Flex Systemen installieren, das System starten und herunterfahren, das System reinigen und desinfizieren und wie Sie die Schutzhülle des Handstücks zwischen den Patientenbehandlungen austauschen.
Seite 32
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Montageanleitung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren neuen Scanner zusammenbauen. iTero Element 2 Scanner zusammenbauen iTero Element Flex Scanner zusammenbauen Zusammenbau des iTero Element 2 Plus Scanners – Wagenkonfiguration Zusammenbau des iTero Element 2 Plus-Scanners –...
Seite 33
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch iTero Element 2 Scanner zusammenbauen Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den iTero Element 2 Rollenstand-Konfigurationsscanner zusammenzubauen. Für die Installation Klicken Ein- Stromanschluss Batterie Handstück sind 2 Personen...
Seite 34
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Ziehen Sie die beiden 4. Entfernen Sie die Abdeckung von 5. Befestigen Sie die Inbusschrauben mit dem größeren der Rückseite des Griffs. Handstückhalterung an der Inbusschlüssel an.
Seite 35
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 12. Heben Sie den Touchscreen an, 13. Drehen Sie den Scanner herum 14. Schließen Sie das Netzkabel an um ihn zu montieren. und ziehen Sie die Rändelschraube den mit DC gekennzeichneten fest, um den Bildschirm zu sichern.
Seite 36
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 20. Positionieren Sie die Webcam auf 21. Verbinden Sie die Webcam mit 22. Stecken Sie das Netzkabel in die dem Touchscreen für dem USB-Anschluss am unteren Steckdose und drücken Sie den...
Seite 37
Während eines intraoralen Scans sollte der Laptop an eine Netzsteckdose angeschlossen sein. 2.2.1 Installation der iTero Element Flex-Software Neue iTero Element 2 Systeme werden mit installierter Software geliefert, der Benutzer muss die Software jedoch herunterladen und auf iTero Element Flex Systemen installieren. Anmerkungen: Installieren Sie vor der Installation der iTero-Software alle verfügbaren Windows-Updates.
Seite 38
Klicken Sie auf Windows Update. c. Klicken Sie auf Nach Updates suchen, um festzustellen, ob neue Updates verfügbar sind. 2. Suchen Sie im registrierten E-Mail-Posteingang nach der E-Mail „Ihr iTero wurde versendet“, die die Anweisungen zum Herunterladen enthält. 3. Klicken Sie auf den Link, um die Seite zum Herunterladen der Software aufzurufen, oder navigieren Sie zu download.itero.com.
Seite 39
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Zusammenbau des iTero Element 2 Plus Scanners – Wagenkonfiguration Die Scannerverpackung ist so konzipiert, dass ein einfacher Montageprozess möglich ist. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Scanner zusammenzubauen.
Seite 40
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 1. Entfernen Sie alle Styropor- 3. Befestigen Sie den 4. Stellen Sie den Rollenständer in Beläge aus dem Karton. Rollenständer (C) am Ende des eine aufrechte Position und Hinweis: Die beiden Ständers (B) und ziehen Sie ihn...
Seite 41
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 9. Nehmen Sie die 10. Montieren Sie die 11. Befestigen Sie die Computereinheit (G) vorsichtig Computereinheit (G) hinter dem Computereinheit (G), indem Sie aus ihrer Schutzhülle.
Seite 42
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 16. Schließen Sie das Stromkabel 17. Befestigen Sie das Netzkabel (J) 18. Positionieren Sie die Webcam (J) an der Unterseite des in den beiden Kabelklemmen (K) für Fernschulungen oder Rollenständers an.
Seite 43
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Um das Handstück von der Halterung zu entfernen, ziehen Sie zuerst den oberen Teil des Handstücks in Ihre Richtung und entfernen Sie ihn dann vorsichtig von der Halterung.
Seite 44
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Zusammenbau des iTero Element 2 Plus-Scanners – mobile Konfiguration Die Scannerverpackung ist so konzipiert, dass ein einfacher Montageprozess möglich ist. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Scanner zusammenzubauen.
Seite 45
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2.4.1 Erstmontage 1. Lösen Sie den Gurt, die die 2. Stellen Sie die Computereinheit (A) 3. Bewegen Sie den Griff (B) nach Computereinheit (A) festhält, und auf eine glatte, flache Oberfläche...
Seite 46
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 7. Schließen Sie das Netzkabel an die 8. Positionieren Sie die Webcam (F) 9. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste Stromversorgung (E) an. Schließen für Remote-Schulungen oder (G), um den Scanner Sie anschließend die eine Seite des...
Seite 47
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2.4.2 Bewegen des Scanners innerhalb der Klinik 1. Stellen Sie sicher, dass das 3. Während Sie die Computereinheit 4. Wickeln Sie das Kabel des Handstück (D) fest in der Halterung (A) mit einer Hand halten, schieben Handstücks locker um die...
Seite 48
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4. Während Sie die Computereinheit 5. Stellen Sie die Halterung (C) in den 6. Optional: Geben Sie neue Hüllen in (A) mit einer Hand halten, Wagen.
Seite 49
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10. Schließen Sie den Wagen, indem Sie können den Scanner nun Sie die Seite mit der befestigten transportieren. Klappe anheben und dann mit dem Bei Bedarf können Sie die optionale Reißverschluss schließen.
Seite 50
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2.4.4 Optionale Schutzabdeckung des Wagens Der Wagen wird mit einer optionalen Schutzhaube geliefert, die ihn vor Verschleiß und widrigen Wetterbedingungen schützt. Hinweis: Die Schutzhaube bietet einen gewissen Schutz vor Regen, ist jedoch nicht wasserdicht.
Seite 51
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 1. Legen Sie die Computereinheit (A) 2. Entfernen Sie die hintere 3. Schließen Sie die Computereinheit mit der Vorderseite nach unten auf Abdeckplatte von iTero, um die (A) mit den mit der Montagelösung...
Seite 52
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Anmerkungen: Stellen Sie sicher, dass das Netzteil auf dem Boden oder auf einem Tisch liegt und nicht in der Luft baumelt. Abbildung 14: Lassen Sie das Netzteil nicht in der Luft baumeln Neigen Sie den Bildschirm niemals um mehr als 45 Grad, um sicherzustellen, dass das Handstück nicht aus der...
Seite 53
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Erste Schritte Melden Sie sich zum ersten Mal beim Scanner an Wenn Sie den Scanner zum ersten Mal einschalten, wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt: Abbildung 16: Begrüßungsbildschirm Wählen Sie die gewünschte Sprache und die Option Personalisierung.
Seite 54
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf Personalisierung. Die Seite Verbinden wird angezeigt und zeigt eine Liste der verfügbaren Netzwerke. Abbildung 17: Seite Verbinden mit einer Liste der verfügbaren Netzwerke 3.
Seite 55
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4. Geben Sie den Sicherheitsschlüssel ein und tippen Sie anschließend auf Verbinden. Der Scanner ist jetzt mit dem Internet verbunden und online. Abbildung 19: Der Scanner ist mit dem Internet verbunden und online 5.
Seite 56
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 6. Wenn die Überprüfung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Weiter. Die Seite Zeitzone wird angezeigt. Abbildung 21: Zeitzone auswählen 7. Tippen Sie auf Weiter, wenn die Standardzeitzone korrekt ist, oder wählen Sie die Zeitzone aus der Dropdown-Liste aus und tippen Sie anschließend auf Übernehmen.
Seite 57
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 8. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihre Firmen-ID in die dafür vorgesehenen Felder ein. Tippen Sie auf Registrieren und dann auf Weiter, nachdem das System registriert wurde.
Seite 58
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10. Aktivieren Sie nach Überprüfung der Lizenzvereinbarung das Kontrollkästchen, um die Bedingungen der Vereinbarung zu akzeptieren, und tippen Sie anschließend auf Weiter. Das System sucht nach einem Upgrade und wird gegebenenfalls auf die neueste Version aktualisiert.
Seite 59
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 12. Tippen Sie auf Bei iTero Element anmelden, um sich beim System anzumelden. Das Fenster Anmelden wird angezeigt. Weitere Informationen zum Anmelden beim System finden Sie unter Beim Scanner anmelden.
Seite 60
Wenn der Scanner eingeschaltet ist, wird das Fenster Anmelden angezeigt. Abbildung 27: Fenster Anmelden Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre MyAligntech-Kontoinformationen zur Hand haben, wenn Sie sich beim iTero- Scanner anmelden. Sie benötigen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und tippen Sie anschließend auf den Button Anmelden.
Seite 61
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Wenn Sie den Scanner zuvor nicht ordnungsgemäß heruntergefahren haben, erscheint eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert und so lange angezeigt wird, bis Sie sie durch Tippen auf VERSTANDEN bestätigen.
Seite 62
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Der Text wird durch Sternchen maskiert. Abbildung 29: Das Passwort ist maskiert Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es zurücksetzen, wie in Zurücksetzen des Passworts beschrieben.
Seite 64
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.1.1 Zurücksetzen des Passworts Sie können Ihr Passwort bei Bedarf zurücksetzen. Um Ihr Passwort zurückzusetzen: 1. Tippen Sie im Anmeldefenster auf Passwort vergessen. Abbildung 31: Button Passwort vergessen Ein Fenster wird angezeigt, in dem beschrieben wird, was Sie als Nächstes tun sollten.
Seite 65
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Geben Sie im Feld E-Mail die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich für myaligntech.com registriert haben. 3. Tippen Sie auf Senden. Ihre festgelegte Sicherheitsfrage wird angezeigt.
Seite 66
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.1.2 Installieren von Windows-Sicherheitsupdates Um die kontinuierliche Cybersicherheit des Scanners zu unterstützen, werden bei jedem Upgrade der iTero- Software alle relevanten Windows-Sicherheitsupdates auf den Scanner heruntergeladen und müssen innerhalb von 7 Tagen installiert werden.
Seite 67
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Wenn der Scanner nicht an die Wechselstromversorgung angeschlossen ist, werden Sie dazu aufgefordert, ihn anzuschließen. Abbildung 35: Schließen Sie den Scanner an die Wechselstromversorgung an Schließen Sie den Scanner an und tippen Sie auf Weiter.
Seite 68
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Nachdem die Sicherheitsupdates installiert sind, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt und der Scanner neu gestartet. Abbildung 37: Installation erfolgreich abgeschlossen 4.1.2.1 Später erinnern – Verschieben der Installation des Softwareupdates Sie können die Installation des Sicherheitsupdates um bis zu eine Woche verschieben.
Seite 69
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Am 7. Tag müssen die Sicherheitsupdates installiert werden. Wie unten beschrieben, können Sie auswählen, ob sie sofort installiert werden sollen, oder die Installation für später am Abend planen.
Seite 70
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.1.2.2 Heute Abend installieren – Installieren der Sicherheitsupdates später am Abend Wenn Sie die Sicherheitsupdates später am Abend installieren möchten, wird ein Banner über dem Anmeldefenster des Scanners angezeigt, und der Startbildschirm erinnert Sie daran, dass der Scanner an die Netzstromversorgung angeschlossen und eingeschaltet werden muss und dass Sie sich abmelden müssen.
Seite 71
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 41: Benachrichtigung über Sicherheitsupdates – Startbildschirm Vom Scanner abmelden Um die Patientendaten zu schützen, sollten Sie sich vom Scanner abmelden, wenn dieser nicht verwendet wird.
Seite 72
So schalten Sie den Scanner aus: Drücken Sie den An-/Aus-Schalter und lassen Sie ihn wieder los, um das System herunterzufahren. Die Ein-/Aus-Taste befindet sich rechts unten auf dem Bildschirm in iTero Element 2Systemen und rechts oben auf dem Bildschirm in iTero Element 2 Plus Systemen.
Seite 73
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 42: iTero Element Flex Intraoral-Scanner in der mitgelieferten Tragetasche 3. Stellen Sie sicher, dass die Tasche trocken bleibt, um die Systemkomponenten vor Feuchtigkeit zu schützen.
Seite 74
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hinweis: Wenn der Scanner angehoben werden muss, heben Sie ihn mit dem oberen Griff und dem Ständer an. Abbildung 43: Scanner bewegen So bewegen Sie den Scanner mit Wagenkonfiguration in Sitzposition: Verwenden Sie den Hauptgriff, um den Scanner zu bewegen.
Seite 75
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Während Sie die Computereinheit mit einer Hand halten, schieben Sie die Verriegelung, um den Griff zu entriegeln, und bewegen Sie den Griff dann in die Trageposition. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bewegen des Scanners innerhalb der Klinik.
Seite 76
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 45: Transport des Scanners zwischen Kliniken 5. Verwenden Sie bei Bedarf die optionale Schutzabdeckung, um den Wagen vor Verschleiß und widrigen Wetterbedingungen zu schützen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Optionale Schutzabdeckung des Wagens.
Seite 77
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 46: iTero-Startbildschirm Die folgenden Buttons werden auf dem Startbildschirm angezeigt: Zeigt den Status der externen Batterie an: Ein Blitz zeigt an, dass der Scanner an die Stromversorgung angeschlossen ist und der Akku aufgeladen wird.
Seite 78
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Lerncenter: Tippen Sie hier, um auf Schulungsmaterialien und Lernvideos für den iTero-Scanner zuzugreifen. Sperre: Tippen Sie hier, um sich von Ihrem Konto abzumelden, wenn der Scanner nicht verwendet wird, wie beschrieben in Vom Scanner abmelden.
Seite 79
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hilfe: Tippen Sie hier, um eine durchscheinende Hilfstext-Einblendung mit Hinweisen anzuzeigen, die Sie bei der Navigation von Funktionen und Werkzeugen unterstützen. In dieser Ansicht wechselt die Schaltfläche Hilfe zu zwei neuen Schaltflächen –...
Seite 80
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Neuer Scan: Tippen Sie hier, um das Fenster Neuer Scan zu öffnen und die Rx-Informationen einzugeben, bevor Sie einen neuen Scan starten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Neuen Scan starten.
Seite 81
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Zeigt die aktuelle Phase des Scanvorgangs an, die auch durch den entsprechenden hervorgehobenen Button in der Symbolleiste angezeigt wird. Tippen Sie hier, um zum Fenster Neuer Scan zurückzukehren und das Rx anzuzeigen, wie in Rx ausfüllen...
Seite 82
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Tippen Sie hier, um eine durchscheinende Hilfstext-Einblendung mit Hinweisen anzuzeigen, die Sie bei der Navigation von Funktionen und Werkzeugen unterstützen. In dieser Ansicht wechselt die Schaltfläche Hilfe zu zwei neuen Schaltflächen –...
Seite 83
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.5.2 Touchscreen-Gesten Die iTero-Software unterstützt Touchscreen-Gesten (auch als Multi-Touch-Gesten bezeichnet). Diese Gesten sind vordefinierte Bewegungen, die zur Interaktion mit Multi-Touch-Geräten verwendet werden. Beispiele für gebräuchliche Touchscreen-Gesten:...
Seite 84
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Definieren der Scannereinstellungen Mit den Scannereinstellungen können Sie Ihre Einstellungen festlegen, die standardmäßig angezeigt werden, wenn Sie den Scanner verwenden. So definieren Sie die Scannereinstellungen: 1. Tippen Sie auf den Button Das Fenster Einstellungen wird angezeigt.
Seite 85
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.6.1 Definieren der Geräteeinstellungen In den Geräteeinstellungen können Sie die Einstellungen für Helligkeit, Lautstärke, WLAN und Zeitzone für den Scanner festlegen. 4.6.1.1 Definieren der Standardeinstellung für Helligkeit Um die Standardeinstellung für Helligkeit festzulegen, tippen Sie auf den Button Helligkeit, stellen Sie den...
Seite 86
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Zusätzlich zu den Systemtönen legen die Lautstärkeeinstellungen die Lautstärke für den Inhalt des Lernzentrums Mitte 4.6.1.3 Definieren der WLAN-Einstellungen Wenn Sie den Scanner zum ersten Mal mit dem WLAN-Netzwerk der Klinik verbinden, müssen Sie das Passwort hinzufügen.
Seite 87
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (Passwort) in das Fenster ein, das sich öffnet, und tippen Sie dann auf Verbinden. Abbildung 56: Verbindung zum WLAN-Netzwerk der Klinik Der Scanner stellt eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her und der Status ändert sich in Verbunden.
Seite 88
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 5. Tippen Sie auf Trennen, um die Verbindung zum Netzwerk zu trennen. 6. Tippen Sie auf , um die Einstellungen zu speichern und zum Fenster Einstellungen zurückzukehren.
Seite 89
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.6.2 Definieren der Benutzereinstellungen Mit den Benutzereinstellungen kann jeder Benutzer die Einstellungen definieren, die standardmäßig angezeigt werden, wenn sich der betreffende Benutzer beim Scanner anmeldet. 4.6.2.1 Definieren der Scaneinstellungen Sie können die Standardeinstellungen festlegen, die beim Scannen eines Patienten berücksichtigt werden.
Seite 90
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Wählen Sie im Fenster Scaneinstellungen die Standard-Scaneinstellungen aus. Scaneinstellung Scan-Optionen Scan-Position Wählen Sie Ihre Position beim Scannen des Patienten: Hinter dem Patienten Vor dem Patienten Gyro-Ausrichtung Wählen Sie die Standard-Gyro-Ausrichtung:...
Seite 91
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Scaneinstellung Scan-Optionen Aktivieren Sie das Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nur den Scanbereich in den Kontrollkästchen Navigationssteuerelementen hervorzuheben. Empfohlener Scanbereich Abbildung 60: Es wird nur der Scanbereich hervorgehoben Zusätzliches Scan-...
Seite 92
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.6.2.2 Festlegen der Rx-Einstellungen Sie können die Einstellungen definieren, die standardmäßig angezeigt werden, wenn Sie das Fenster Scan- Details öffnen, um ein neues Rx einzugeben. So definieren Sie die Rx-Einstellungen: 1.
Seite 93
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Wählen Sie Ihre Standard-Rx-Einstellungen im Fenster Rx-Einstellungen aus. Rx-Einstellung Rx-Optionen Zahn-ID Wählen Sie das Standardzahn-ID-System aus: Quadrant Farbsystem Wählen Sie das Standard-Farbsystem: VITA Lumin VITApan 3D Master...
Seite 94
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.6.2.3 Definieren der Signatureinstellungen Sie können die Standardeinstellungen festlegen, die angezeigt werden, wenn ein Auftrag an das Labor gesendet wird. So definieren Sie die Signatureinstellungen: 1. Tippen Sie auf den Button Signatureinstellungen.
Seite 95
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie auf , um Ihre Änderungen zu speichern und zum Fenster Einstellungen zurückzukehren. 4.6.2.4 Spracheinstellungen definieren Tippen Sie auf den Button Sprache, wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste aus und tippen Sie anschließend auf...
Seite 96
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Anmerkungen: Um die Privatsphäre des Patienten zu gewährleisten, wird empfohlen, die Inaktivitätsdauer nicht auf mehr als die Standarddauer von 1 Stunde zu verlängern. Sie werden nicht vom Scanner abgemeldet, während sich der Scanner im Scanmodus befindet.
Seite 97
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.6.3.2 Diagnose wird ausgeführt Tippen Sie auf den Button Diagnose, um die Netzwerkverbindung und -geschwindigkeit zu überprüfen. So führen Sie eine Systemdiagnose durch: 1. Tippen Sie auf den Button Diagnose.
Seite 98
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.6.3.3 Lizenzen Tippen Sie auf die Schaltfläche Lizenzen , um eine Liste der auf dem Scanner installierten Softwarekomponenten von Drittanbietern anzuzeigen, und tippen Sie anschließend auf , um zum Fenster Einstellungen zurückzukehren.
Seite 99
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4.6.3.4 Systeminformationen Tippen Sie auf den Button Systeminformationen, um Details zu den derzeit installierten Softwareversionen sowie zu den Hardware-Seriennummern und der ID anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf , um zum Fenster Einstellungen zurückzukehren.
Seite 100
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So bearbeiten Sie die Exporteinstellungen: 1. Tippen Sie auf den Button Exporteinstellungen. 2. Wählen Sie die Anzahl der Tage aus, nach denen exportierte Dateien gelöscht werden sollen.
Seite 101
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Neuen Scan starten Bevor Sie einen neuen Scan starten, müssen Sie: Überprüfen Sie, ob sich Partikel auf dem Handstück befinden. Wenn dies der Fall ist, wiederholen Sie den...
Seite 102
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Scanvorgang starten Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf den Button Neuer Scan, um den Scanvorgang zu starten. Das Fenster Neuer Scan wird angezeigt, sowie eine Symbolleiste, die Ihren Fortschritt anzeigt.
Seite 103
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hinweise: Ermöglicht es Ihnen, spezifische Anmerkungen zur Behandlung des Patienten in das Labor einzugeben. Zum Beispiel können Sie spezielle Anweisungen für die Lieferung oder Herstellung schreiben.
Seite 104
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 71: Neues Scan-Fenster So füllen Sie den Rx aus: 1. Geben Sie im Bereich Patient den Vor- und Nachnamen des neuen Patienten ein. Geben Sie bei Bedarf das Geburtsdatum, das Geschlecht und eine eindeutige Nummer der Patientenakte ein.
Seite 105
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Wählen Sie im Bereich Auftrag aus der Dropdown-Liste Verfahren das gewünschte Verfahren aus. Hinweis: Die Liste der angezeigten Verfahren hängt von Ihrem iTero-Abonnementpaket ab. Abbildung 72: Auswahl des erforderlichen Verfahrens Die folgenden Verfahren sind standardmäßig verfügbar, je nachdem, ob Sie über ein Abonnement für die...
Seite 106
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 5. Wählen Sie bei Bedarf aus der Dropdown-Liste Senden an das Labor aus, an das der Scan gesendet werden soll, oder wählen Sie die Software Ihrer Praxis aus.Wenn Sie nichts auswählen, wird der Scan nur an MyiTero gesendet.
Seite 107
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Fenster Neuer Scan wird erweitert, um einen Bereich Scan-Optionen anzuzeigen, und wird wie folgt angezeigt: Abbildung 73: Auftrags- und Scanoptionen – Studienmodell/iRecord-Verfahren 3. Schalten Sie bei Bedarf den Umschalter Ortho Model/iCast ein, um einen digitalen Fall für den Zahn zu beauftragen.
Seite 108
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Fenster Neuer Scan wird wie folgt angezeigt: Abbildung 74: Bereich Auftrag - Invisalign-Verfahren 3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Typ die Art des erforderlichen Invisalign-Verfahrens aus, abhängig von Ihrem iTero-Abonnementpaket: Invisalign Aligner –...
Seite 109
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Endgültige Aufzeichnung – für den Scan, der durchgeführt wird, wenn die Behandlung abgeschlossen ist. Geben Sie zusätzlich die aktuelle Aligner-Nummer des Patienten in das Feld Aktuelle Aligner-Nummer (Current Aligner #) ein.
Seite 110
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Fenster Neuer Scan wird erweitert und im Fenster werden ein Bereich Scan-Optionen und ein Bereich Zahndiagramm angezeigt, in dem die Zahnnummern und Abbildungen angezeigt werden.
Seite 111
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Eine Liste der verfügbaren Optionen für den ausgewählten Zahn wird angezeigt. Abbildung 76: Liste der festen restaurativen Behandlungsmöglichkeiten 7. Wählen Sie die gewünschte Behandlungsoption aus. Abhängig von der gewählten festen restaurativen Behandlungsoption wird ein Behandlungsfenster angezeigt.
Seite 112
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Veneers/Laminates Nur für die Schneidezähne und Prämolaren (vorderen Backenzähne) relevant, beschrieben in Kronen-, Furnier-, Laminat-, Inlay- und Onlay-Restaurationen Brücke, beschrieben in Brückenrestaurationen Außerdem: Wenn ein Zahn fehlt, tippen Sie auf Fehlend Um einen Restaurationsplan zu löschen, tippen Sie auf Regulär...
Seite 113
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So füllen Sie das Rx für eine Kronen-, Furnier-, Laminat-, Inlay- oder Onlay-Restauration aus: 1. Tippen Sie im Zahndiagramm auf den Zahn, der restauriert werden soll, und wählen Sie dann die gewünschte Behandlungsoption aus der Dropdown-Liste aus, z.
Seite 114
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie bei Bedarf auf , um den Bereich Zusätzliche Informationen zu erweitern und weitere optionale Einstellungen anzuzeigen: Abbildung 80: Bereich Weitere Informationen – Kronenrestaurierung Vorbereitungsdesign (bukkal und lingual): Die Form des Präparationsrandes (Marginline), die der...
Seite 115
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Die ausgewählten Behandlungsoptionen werden im Bereich Behandlungsinformationen unter dem Bereich Zahndiagramm angezeigt. Sie können die ausgewählten Behandlungsoptionen jederzeit vor dem Senden des Scans ändern, indem Sie auf Details anzeigen tippen und die Einstellungen eines bestimmten Zahns bearbeiten.
Seite 116
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 6. Füllen Sie die Details im Fenster Neuer Scan aus, wie beschrieben in Ausfüllen des Rx für feste restaurative Verfahren. 5.3.3.2 Implantat-basierte Restaurationen Implantat-basierte Restaurationen werden im Rahmen der festen restaurativen Verfahren erstellt, beschrieben in Ausfüllen des Rx für feste restaurative...
Seite 117
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie auf , um den Bereich Restaurationstyp zu erweitern, und wählen Sie dann den Restaurationstyp, den Abutmenttyp und das Abutmentmaterial aus den entsprechenden Dropdown-Listen aus.
Seite 118
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Fenster Einstellungen der Brückenbehandlung wird angezeigt. Abbildung 86: Fenster Behandlungseinstellungen – Brückenrestauration 2. Wählen Sie die Spannweite der Zähne, die in die Brücke aufgenommen werden sollen, mit den Pfeilen oben im Fenster.
Seite 119
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie auf jeden Zahn im Zahnbereich und wählen Sie dann aus der Liste die Option für die Brückenbehandlung aus: Abbildung 88: Liste der Optionen für die Brückenbehandlung 4.
Seite 120
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch d. Körper: Der Farbton für den Körperbereich der Restauration. e. Pontic Design: Nur relevant, wenn Pontic als Brücken-Behandlungsoption ausgewählt wurde. 5. Tippen Sie bei Bedarf auf , um den Bereich Zusätzliche Informationen zu erweitern und weitere...
Seite 121
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 6. Wenn Sie Implantat-basiert ausgewählt haben, werden die Brücken-Behandlungsoptionen wie folgt angezeigt: Abbildung 91: Optionen für die Brückenbehandlung – Implantat-basiert a. Wählen Sie den Hersteller von Scankörpern, den Implantathersteller und den Implantattyp/Scankörper aus den Dropdown-Listen aus.
Seite 122
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Sie können diese Optionen nach dem Scannen auswählen, sie müssen jedoch vor dem Senden des Scans ausgewählt werden. Abbildung 93: Erweiterter Kronenbereich 7. Tippen Sie auf , um Ihre Auswahl zu speichern und zum Fenster Neuer Scan zurückzukehren.
Seite 123
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Fenster Neuer Scan wird erweitert, um den Bereich Zahndiagramm anzuzeigen: Abbildung 95: Implantatplanungsverfahren – Zahndiagramm für unterstützte Zahn-Bohrschablonen 4. Tippen Sie bei Bedarf auf den Kalender im Feld Fälligkeitsdatum und wählen Sie dann das Fälligkeitsdatum des Plans aus.
Seite 124
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 6. Wählen Sie im Bereich Zahndiagramm jeden zu implantierenden Zahn aus und wählen Sie Implantatposition aus der Dropdown-Liste. Wenn Sie Zahn-Bohrschablone als Eingriffstyp ausgewählt haben, können Sie auch jeden Pfeilerzahn auswählen und dann Pfeilerzahn aus der Dropdown-Liste auswählen.
Seite 125
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Die Details jedes relevanten Zahns werden im Bereich Behandlungsinformationen unter dem Bereich Zahndiagramm angezeigt. Abbildung 98: Die Pfeilerzähne und die zu implantierende Zähne werden in den Bereichen Zahndiagramm und Behandlungsinformationen angezeigt 9.
Seite 126
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ den gewünschten Zahnprothesentyp aus. Abbildung 99: Typen der Prothesen-/Wechselverfahren 4. Tippen Sie bei Bedarf auf den Kalender im Feld Fälligkeitsdatum und wählen Sie dann das Datum aus, an dem der Fall aus dem Labor fällig ist.
Seite 127
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 8. Definieren Sie im Bereich Zahndiagramm die Zähne, die in die Prothese entsprechend der gewählten Verfahrensart aufgenommen werden sollen. Dieser Bereich ist nicht relevant für gewebebasierte Verfahren mit Vollprothesen.
Seite 128
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Implantat-basierte Vollprothese – Tippen Sie auf jeden relevanten Zahn und wählen Sie entweder Implantat-basiert oder Fehlend. Wenn Sie Implantat-basiert auswählen, wird das Einstellungsfenster Implantat-basiert mit allen Pflichtfeldern angezeigt.
Seite 129
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hinweis: Überschüssiges Weichgewebe wird während des Scannens nicht automatisch von den Rändern des Modells entfernt. Bei Bedarf können Sie die automatische Bereinigung aktivieren, indem Sie auf den Bildschirm drücken und dann auf das Werkzeug Auto Cleanup tippen.
Seite 130
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Patientenmanagement Sie steuern den Datenverwaltungsprozess des Patienten über den Bereich Patient im Fenster Neuer Scan. Fügen Sie einen neuen Patienten hinzu, wie beschrieben in Neue Patienten hinzufügen...
Seite 131
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hinweis: Wenn Sie versuchen, einen bereits vorhandenen Patienten hinzuzufügen, werden die Felder Vorname, Nachnameund Aktennummer hervorgehoben und es wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass bereits ein Patient mit den gleichen Angaben existiert.
Seite 132
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Fenster Patient suchen wird angezeigt. Abbildung 106: Fenster Patient suchen mit Suchfeld 2. Geben Sie im Fenster Patient suchen mindestens drei Buchstaben in das Suchfeld ein, um eine Liste der Patienten anzuzeigen, die den Suchkriterien entsprechen.
Seite 133
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Wählen Sie den gewünschten Patienten aus und tippen Sie anschließend auf Patient auswählen. Abbildung 108: Auswahl des gewünschten Patienten Der ausgewählte Patient wird im Patientenbereich des Fensters Neuer Scan angezeigt.
Seite 134
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So bearbeiten die Daten eines Patienten: 1. Suchen Sie nach einem vorhandenen Patienten, wie beschrieben in Suche nach bestehenden Patienten. Der Patient wird im Fenster Neuer Scan angezeigt.
Seite 135
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Wenn Sie beim Bearbeiten des Patientennamens dieselben Details wie bei einem vorhandenen Patienten eingeben, wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert. Abbildung 112: Meldung, dass bereits ein Patient mit denselben Details vorhanden ist Um zwischen Patienten mit den gleichen Details zu unterscheiden, geben Sie eine eindeutige Kennung in das Feld Aktennummer ein.
Seite 136
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Abbildung 114: Bestätigungsnachricht löschen 2. Tippen Sie auf OK, um die Patientendaten zu löschen. Bei Bedarf können Sie das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen aktivieren. In Zukunft werden die Patientendaten aus dem Fenster Neuer Scan gelöscht, sobald Sie auf den Button Löschen tippen.
Seite 137
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch iTero empfiehlt, die Scansequenz zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Abbildung 115: Empfohlene Scansequenz - Unterkiefer Hinweis: Wenn Sie das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen aktivieren, wird diese Anleitung in zukünftigen Scans nicht angezeigt.
Seite 138
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Drücken Sie eine der Tasten des Handstücks, um mit dem Scannen zu beginnen. 5.5.2 Optimale Vorgehensweisen für das Scannen iTero empfiehlt die folgenden bewährten Methoden für das Scannen fester restaurativer Verfahren: Stellen Sie sicher, dass der präparierte Zahn und die Umgebung frei von Schmutz, Speichel und...
Seite 139
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 117: Bereiche mit fehlender Anatomie werden mit und ohne zusätzliches Scan-Feedback angezeigt - einfarbig Abbildung 118: Bereiche mit fehlender Anatomie werden mit und ohne zusätzliches Scan-Feedback angezeigt - Farbmodus Standardmäßig ist dieser Modus aktiviert.
Seite 140
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 5.5.3.2 Scan-Farbe umschalten Mit dem Farbumschalt-Button können Sie zwischen Farb- und Monochrom-Modus umschalten. Dies gilt sowohl für das Scannen als auch für das Anzeigen aller Verfahren.
Seite 141
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So können Sie zum nächsten Segment wechseln: Tippen Sie auf den entsprechenden Bogen, den präparierten Zahn oder das Biss-Segment Auf die Pfeile tippen Abbildung 120: Tippen Sie zum Auswählen auf den gegenüberliegenden Bogen oder auf die Pfeile Wischen Sie auf dem Touchpad des Handstücks nach links oder rechts.
Seite 142
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Füllwerkzeug, siehe Fehlende Anatomie ausfüllen Deaktivieren Sie das Auto-Cleanup Tool, beschrieben in Auto-Cleanup deaktivieren Sie können auf die Bearbeitungswerkzeuge zugreifen, indem Sie auf den Bildschirm drücken.
Seite 143
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Nachdem Sie den Scan überprüft haben, um sicherzustellen, dass er abgeschlossen ist, tippen Sie auf der Symbolleiste, um den Scan an das Labor oder die Software Ihrer Praxis zu senden, wie beschrieben in...
Seite 144
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 122: Fehlende Scanmeldung und fehlende Segmente sind rot hervorgehoben Sie können auf Zurück zum Scannen tippen, um zum Scanmodus zurückzukehren und die fehlenden Segmente erneut zu scannen, die in den Navigationssteuerelementen rot hervorgehoben sind.
Seite 145
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 5.6.2 Verwenden des Scan-Timers Mit dem Scan-Timer können Sie sehen, wie lange es gedauert hat, das Modell zu scannen. So zeigen Sie die Scan-Zeit an: 1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf den Button Die Scan-Zeit wird angezeigt.
Seite 146
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hinweis für feste restaurative und Prothesen-/Wechselverfahren: Einige Felder im Rx werden erst nach dem Scannen des Patienten obligatorisch. Wenn Sie nicht alle erforderlichen Pflichtangaben ausgefüllt haben, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, die fehlenden Felder auszufüllen.
Seite 147
Invisalign Outcome Simulator Pro. Anmerkungen: Um die Simulation zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass Ihr iTero-Konto mit Ihrem Invisalign Doctor Site- Konto gekoppelt ist. Invisalign Outcome Simulation Pro wird nur auf Scannern der iTero Element Plus-Serie unterstützt. 5. Nachdem Sie die Einwilligung des Patienten zur Verarbeitung und Übermittlung seiner Daten an Align erhalten haben, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Patienteneinwilligung aktiviert ist.
Seite 148
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Wenn Sie eine Invisalign Outcome Simulator Pro-Simulation ausgeführt haben, wird der Viewer mit dem Fortschritt der Simulation angezeigt. Abbildung 127: Invisalign Outcome Simulator Pro-Fortschritt wird im Viewer angezeigt Sie können den Fortschritt der Simulation auch auf der Profilseite des Patienten anzeigen.
Seite 149
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Wenn Sie Invisalign Outcome Simulator Pro nicht ausgeführt haben, wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass das Modell gesendet wird, und anschließend wird die Profilseite des Patienten mit dem Status des Auftrags angezeigt.
Seite 150
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Im Viewer können Sie auf Folgendes tippen, um diese Aktionen auszuführen: Oberkiefer ein-/ausblenden. Unterkiefer ein-/ausblenden. Beide Kiefer anzeigen. Zeigen Sie das Werkzeug Invisalign Outcome Simulator Pro an, wie beschrieben Invisalign Outcome Simulator Pro.
Seite 151
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Modell in einer 2-Fenster-Ansicht anzeigen, wobei sich Ober- und Unterkiefer in separaten Fenstern befinden (Okklusalansicht). Jedes Modell kann zur besseren Bewertung separat kontrolliert werden. Abbildung 132: Modell in einer 2-Fenster-Ansicht Nur für kieferorthopädische Eingriffe relevant.
Seite 152
Diese Option ist nur aktiviert, wenn der Biss gescannt wurde. Hinweis: Wenn der Fallstatus iTero-Modeling lautet, befindet er sich in den frühen Stadien der Modellierung und die Randlinien- und Matrizenwerkzeuge sind deaktiviert. Wenn der Modellierungsprozess abgeschlossen ist und die Matrize und die Randlinie bearbeitet wurden, werden die Änderungen im Modell in Farbe angezeigt, und die Werkzeuge werden in Farbe angezeigt, um anzuzeigen,...
Seite 153
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch VORSICHT: Entsorgen Sie die gebrauchten Hüllen gemäß den üblichen Betriebsvorschriften oder den örtlichen Bestimmungen für die Entsorgung von kontaminiertem medizinischen Abfall. VORSICHT: OPTISCHE OBERFLÄCHE! Berühren Sie NICHT die optische Oberfläche des Handstücks. Berührung kann zu Schäden führen. Wenn ergänzend zu den in...
Seite 154
Mit Patienten arbeiten Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf den Button Patienten , um die Seite Patienten anzuzeigen. Die Seite Patienten zeigt eine Liste aller in Ihrem iTero-System registrierten Patienten und gegebenenfalls deren Aktennummer, Geburtsdatum und das Datum ihres letzten Scans.
Seite 155
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So suchen Sie nach einem Patienten: Geben Sie auf der Seite Patienten den Namen oder die Aktennummer des Patienten (oder einen Teil davon) in die Suchleiste ein und tippen Sie dann auf den Suchbutton Abbildung 138: Suche nach einem Patienten Die Patienten, die Ihren Suchkriterien entsprechen, werden angezeigt.
Seite 156
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Anzeigen der Patientendetails Sie können die Patientendetails einschließlich aller vorherigen Scans des Patienten auf der Profilseite des Patienten anzeigen. So zeigen Sie die Patientendaten an: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf den Button Patienten.
Seite 157
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Erstellen eines neuen Scans für einen bestimmten Patienten Bei Bedarf können Sie einen neuen Scan für einen bestimmten Patienten erstellen. Der Rx wird mit den bereits ausgefüllten Patientendaten geöffnet.
Seite 158
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Fenster Neuer Scan wird mit den bereits ausgefüllten Patientendetails angezeigt. Abbildung 142: Neues Scan-Fenster mit bereits ausgefüllten Patientendaten 2. Füllen Sie die restlichen Rx-Details gemäß den neuen Anforderungen aus.
Seite 160
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf , um zur Profilseite des Patienten zurückzukehren. Vorherige Scans im Viewer anzeigen Bei Bedarf können Sie vorherige Scans im Viewer anzeigen. So zeigen Sie einen vorherigen Scan im Viewer an: 1.
Seite 161
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Der Scan wird im Viewer angezeigt. Abbildung 146: Scan wird im Viewer angezeigt Weitere Informationen zum Arbeiten mit dem Viewer finden Sie unter Mit dem Viewer arbeiten.
Seite 162
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Mit Aufträgen arbeiten Tippen Sie auf den Button Aufträge, um eine Liste aller Aufträge anzuzeigen. Der Button kann eine Plakette enthalten, welche die Anzahl der Aufträge angibt, die noch nicht übermittelt wurden.
Seite 163
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 147: Auftragsseite So zeigen Sie Aufträge an oder überprüfen sie: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf den Button Aufträge. Die Seite Aufträge wird mit zwei Fenstern angezeigt: In Bearbeitung und Vergangene Aufträge.
Seite 164
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Rx anzeigen: Öffnet das Fenster Rx-Details, in dem Sie das Rezept für diesen Auftrag anzeigen können. Scannen: Öffnet das Scan-Fenster, in dem Sie einen neuen Scan erstellen oder den Patienten weiter scannen können.
Seite 165
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Arbeiten mit zurückgegebenen Bestellungen Labore können Bestellungen innerhalb von 30 Tagen zurücksenden, wenn der Scan unvollständig ist und erneut gescannt werden muss, z. B. wenn Scans fehlen, Bissprobleme vorliegen oder wenn die Randlinie nicht klar ist.
Seite 166
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Mitteilungen anzeigen Auf der Seite Mitteilungen werden Benachrichtigungen, Updates und andere Systemnachrichten von Align Technology angezeigt, z. B. Produktupdates, bevorstehende Schulungssitzungen oder Probleme mit der Internetverbindung.
Seite 167
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Mit MyiTero arbeiten MyiTero ist ein webbasiertes Portal mit dem gleichen Erscheinungsbild wie die iTero-Software. Sie ermöglicht es Benutzern, administrative Aufgaben wie das Ausfüllen eines neuen Rx auf jedem unterstützten Gerät, z. B. einem PC oder einem Tablet, auszuführen, ohne wertvolle Scannerzeit zu verbrauchen.
Seite 169
3. Tippen Sie auf den Button Auswahl vergleichen, um die Scans zu vergleichen und zu analysieren. Das Fenster iTero TimeLapse wird angezeigt, in dem die Bereiche mit Änderungen zwischen den Scans hervorgehoben werden. Je dunkler die Farbe, desto größer ist der Wechsel zwischen den Scans, wie in der Legende angezeigt.
Seite 170
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hinweis: Änderungen werden nur hervorgehoben, wenn die Scans im Schwarzweißmodus angezeigt werden. Klicken Sie bei Bedarf auf , um den Scan in die Standard-Okklusionsansicht zu verschieben - unterer Bogen mit Frontzähnen oben und oberer Bogen mit Frontzähnen oben und beide Bögen in einer...
Seite 171
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 156: Bereich im Fokus aus dem zweiten Scan, der im Animationsfenster angezeigt wird Sie können das Bild im Animationsfenster vergrößern oder auf den Pause-Button tippen, um die Animation anzuhalten.
Seite 173
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10.2 Invisalign Outcome Simulator Pro Invisalign Outcome Simulator Pro ist eine fortschrittliche Software-Lösung zur Patientenkommunikation, mit der Sie Ihren Patienten das simulierte Ergebnis ihrer Invisalign-Behandlung auf einem Bild ihres eigenen Gesichts zeigen können.
Seite 174
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 158: Fenster Fortschrittsbeurteilung Weitere Informationen zum Invisalign-Tool zur Fortschrittsbeurteilung finden Sie im Abschnitt Fortschrittsbeurteilung im Invisalign Outcome Simulator-Benutzerhandbuch https://guides.itero.com. 10.5 Invisalign Go-System Invisalign Go ist ein Low-Stage-Aligner-Produkt, mit dem Sie Patienten in nur wenigen Schritten beurteilen und behandeln können, wobei Sie bei jedem Schritt eine Anleitung erhalten.
Seite 175
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Sie können auf die Bearbeitungswerkzeuge zugreifen, indem Sie auf den Bildschirm drücken. Abbildung 159: Bearbeitungswerkzeuge 10.6.1 Segment löschen Mit dem Werkzeug Segment löschen können Sie das gesamte gescannte Segment löschen.
Seite 176
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf das Werkzeug Segment löschen Abbildung 160: Werkzeug Segment löschen Eine Bestätigungsmeldung erscheint. 3. Tippen Sie auf OK, um den Löschvorgang zu bestätigen.
Seite 177
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10.6.2 Auswahl löschen Mit dem Werkzeug Auswahl löschen können Sie einen Abschnitt des Scans löschen, um ihn erneut zu scannen. So löschen Sie eine Auswahl: 1. Drücken Sie auf den Bildschirm, um die Bearbeitungswerkzeuge anzuzeigen.
Seite 178
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Das Werkzeug Auswahl löschen wird erweitert, und das Modell wird in Schwarzweiß angezeigt. Abbildung 162: Erweitertes Werkzeug Auswahl löschen 3. Berühren Sie den Bereich der Anatomie, den Sie löschen möchten.
Seite 179
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4. Tippen Sie bei Bedarf auf , um Ihre Änderungen rückgängig zu machen. 5. Tippen Sie auf , um die gelöschte Anatomie erneut zu scannen. 10.6.3 Fehlende Anatomie ausfüllen Gelegentlich gibt es Bereiche mit fehlender Anatomie, die auch nach mehrmaligem Scannen des Bereichs nicht ausgefüllt werden.
Seite 180
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Bereiche, die gescannt werden müssen, werden rot hervorgehoben. Abbildung 165: Bereiche, die gescannt werden müssen, werden rot hervorgehoben - Füllwerkzeug 3. Scannen Sie den Patienten erneut.
Seite 181
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf A. I. Cleanup Werkzeug deaktivieren. Abbildung 166: Auto-Cleanup-Werkzeug Der Scan wird mit dem überschüssigen Material angezeigt. Abbildung 167: Scan mit überschüssigem Material wird angezeigt 3.
Seite 182
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10.7 Arbeiten mit dem Radiergummi Mit dem Radiergummi-Werkzeug können Sie einen ausgewählten Bereich des gescannten Modells löschen und dann nur den gelöschten Bereich erneut scannen. Beispiel: Sie können Feuchtigkeit und Artefakte wie Blut oder Speichel entfernen, die den Rand bedecken.
Seite 183
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Markieren Sie mit Ihrem Finger den Bereich, der geändert werden soll. Abbildung 170: Markieren Sie den Bereich, der geändert werden soll Sobald Sie Ihren Finger anheben, wird der ausgewählte Bereich entfernt und das Scan-Werkzeug wird aktiviert.
Seite 184
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie bei Bedarf auf , um den Löschvorgang rückgängig zu machen. 4. Nachdem Sie den Abstand am Zahn des Patienten angepasst haben, tippen Sie auf , um zum Scan- Modus zurückzukehren und den gelöschten Bereich, der rot markiert ist, erneut zu scannen.
Seite 185
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So zeigen Sie den okklusalen Abstand im Ansichtsmodus an: 1. Tippen Sie im Fenster Ansicht auf das Okklusale Abstand-Werkzeug Der okklusale Abstand zwischen den gegenüberliegenden Zähnen wird angezeigt.
Seite 186
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch a. Tippen Sie in der Legende auf Skalieren. Die Legende wird erweitert, um eine Liste der Bereichsoptionen anzuzeigen. Abbildung 174: Optionen für den Bereich des Okklusalabstands b.
Seite 187
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Zähnen sowie eine Legende mit der Skala werden angezeigt. Abbildung 175: Okklusales Abstand-Werkzeug und Legende werden im Viewer angezeigt 4. Tippen Sie bei Bedarf auf , um einen Screenshot des okklusalen Abstands zu erstellen.
Seite 188
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10.9 Arbeiten mit dem Kantenschneidewerkzeug Mit dem Kantenschneidewerkzeug können Sie überschüssiges Weichgewebe wie Wangen- oder Lippenartefakte aus dem Scan entfernen. Dieses Werkzeug ist nur für kieferorthopädische Eingriffe verfügbar.
Seite 189
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Markieren Sie mit Ihrem Finger den Bereich, den Sie abschneiden möchten. Abbildung 178: Markieren Sie den Bereich, der abgeschnitten werden soll Der zu entfernende Bereich wird hervorgehoben und das Bestätigungssymbol wird aktiviert.
Seite 190
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Bei Bedarf können Sie auf tippen , um den Zuschnitt rückgängig zu machen. 4. Tippen Sie auf, um das Zuschneiden zu bestätigen. Der ausgewählte Bereich wird entfernt.
Seite 191
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 181: Grüner Hinweispunkt, zentriert auf dem präparierten Zahn 2. Tippen Sie in der Symbolleiste auf , um in den Ansichtsmodus zu wechseln. 3. Tippen Sie im Fenster Ansicht auf das Matrizentrennwerkzeug Die Matrizentrennung wird in hoher Auflösung angezeigt.
Seite 192
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So zeigen Sie die Matrizentrennung an: 1. Tippen Sie im Fenster Ansicht auf das Matrizentrennwerkzeug Das Werkzeug wird erweitert und zeigt die folgenden Optionen an: Abbildung 183: Optionen für das Matrizentrennwerkzeug 2.
Seite 193
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie auf , um den vorbereiteten Zahn in hoher Auflösung zu markieren. Das Modell wird wie folgt angezeigt: Abbildung 185: Vor der Auswahl der Matrizentrennung 4.
Seite 194
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10.11 Arbeiten mit dem Randlinienwerkzeug Das Randlinienwerkzeug erkennt und markiert automatisch die Randlinie bei festen restaurativen Verfahren, für die Kronen erforderlich sind. Bei Bedarf kann es für andere Indikationen manuell markiert werden.
Seite 195
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf das Randlinienwerkzeug Das Werkzeug wird erweitert und zeigt die folgenden Optionen an: Abbildung 188: Optionen für das Randlinienwerkzeug Eine Meldung fordert Sie auf zu warten, während die automatische AI-basierte Randlinie erkannt wird.
Seite 196
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 10.11.2Manuelles Definieren der Randlinie Wenn die Randlinie nicht automatisch definiert werden kann, können Sie sie manuell definieren. So definieren Sie die Randlinie manuell: 1. Tippen Sie im Fenster Ansicht in den Navigationssteuerelementen auf den präparierten Zahn.
Seite 197
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch So erfassen Sie einen Screenshot eines gescannten Bildes: 1. Tippen Sie im Ansichtsmodus auf das Snapshot-Werkzeug in der Symbolleiste. Abbildung 191: Ansichtsmodus - mit dem Snapshot-Tool Der Bildschirm blinkt und zeigt damit an, dass der Screenshot aufgenommen wurde.
Seite 198
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 2. Tippen Sie auf die Miniaturansicht, wenn Sie Anmerkungen zum Screenshot wünschen. Das Fenster Zeichnen wird angezeigt und zeigt einen Screenshot des gesamten Fensters mit einer Anmerkungssymbolleiste oben.
Seite 199
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Hinweis: Wenn Sie nach der Texteingabe nicht auf tippen, wird die Farbe des Texts geändert, wenn Sie für die nächste Anmerkung eine andere Farbe auswählen. Abbildung 195: Hinzufügen von Text zum Screenshot 4.
Seite 200
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Am unteren Bildschirmrand wird eine Popup-Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die Screenshots und Anmerkungen auf MyiTero hochgeladen werden, wo Sie darauf zugreifen können. Abbildung 197: Benachrichtigung, dass die Screenshots und Anmerkungen auf MyiTero hochgeladen werden 5.
Seite 201
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch a. Tippen Sie auf OK, um fortzufahren. Eine Popup-Nachricht wird angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die Screenshots auf MyiTero hochgeladen werden. Abbildung 199: Benachrichtigung, dass die Screenshots auf MyiTero hochgeladen werden Die Screenshots können jetzt von MyiTero von der Seite Bestellungen oder vom Viewer heruntergeladen...
Seite 202
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 11 Wartung und Pflege Sollten Sie in der Praxis Hygienemaßnahmen durchführen, bei denen Flüssigkeiten versprüht oder vernebelt werden, stellen Sie sicher, dass sich der iTero-Scanner nicht im Raum befindet.
Seite 203
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 11.2.1 Vorbereitung vor der Reinigung und Desinfektion 1. Um eine versehentliche Aktivierung des Handstücks während des Reinigungs- und Desinfektionsvorgangs zu vermeiden, müssen Scanvorgänge vollständig beendet werden, indem der Scan versendet oder zum Startbildschirm zurückgekehrt wird.
Seite 204
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 11.2.2 Reinigung und Desinfektion des Handstücks Stellen Sie vor der Reinigung und Desinfektion des Handstücks sicher, dass die Hülleentfernt wurde. Reinigen 1. Entfernen Sie mit CaviWipes1 mindestens eine (1) Minute lang alle groben Verunreinigungen von der Oberfläche und Spitze des Handstücks.
Seite 205
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4. Führen Sie an einem gut beleuchteten Ort eine Sichtprüfung des Gerätes durch, um sicherzustellen, dass alle Oberflächen sichtbar sauber sind. Desinfektion 1. Verwenden Sie CaviWipes1, um alle Außenflächen des Handstücks und der Spitze des Handstücks gründlich zu reinigen, einschließlich der optischen Oberfläche.
Seite 206
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 4. Wenn Sie einen Scanner mit Laptop- oder Mobilkonfiguration haben, bewahren Sie das Handstück in der Tragetasche oder im Wagen auf, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Seite 207
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 11.3.2 Reinigung und Desinfektion der Halterung Reinigen 1. Entfernen Sie mit CaviWipes1 mindestens eine (1) Minute lang alle groben Verunreinigungen von der Halterung. Hinweis: Wenn Sie ein alternatives Desinfektionsmittel verwenden, finden Sie unter...
Seite 208
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Abbildung 209: Abbürsten der iTero Element 2 Halterung Abbildung 210: Abbürsten der iTero Element Flex Halterung Abbildung 211: Bürsten der Halterung für die iTero Element 2 Abbildung 212: Bürsten der Halterung für die iTero Element 2...
Seite 209
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 11.3.4 Aufbewahrung und Wartung Führen Sie eine Sichtprüfung der Halterung auf erkennbare Schäden durch, z. B. Abnutzungen wie Verfärbungen, Lochfraß oder Risse. Warnung: Verwenden Sie die Halterung nicht, wenn Schäden festgestellt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Anweisungen an den Kundendienst von iTero.
Seite 210
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch 11.6 Zugelassene Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien In der folgenden Tabelle sind die geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsprodukte sowie die erforderliche Einwirkzeit aufgeführt. Wenn Sie ein flüssiges Desinfektionsmittel verwenden, legen Sie ein sauberes, steriles, fusselfreies Tuch in die Flüssigkeit und drücken Sie es aus, bis es nur noch feucht ist.
Seite 211
A Richtlinien für das LAN-Netzwerk in der Praxis Einleitung Der Scanner kann sich mit dem WLAN verbinden, um die Dateiübertragung zu und von der iTero-Cloud zu unterstützen. Die Verbindung mit anderen drahtlosen Geräten wird nicht unterstützt. Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Richtlinien für die beste WLAN-Verbindung.
Seite 212
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Sie dürfen keine Gruppenrichtlinien für den Scanner ausführen, da dies die ordnungsgemäße Funktion des Scanners beeinträchtigen kann. Router-Richtlinien Mindeststandards: 802.11N / 802.11AC Richtlinien für die Internetverbindung Damit Ihr iTero Scanner bestmöglich funktioniert, muss Ihre Internetverbindung eine Upload-Geschwindigkeit von...
Seite 213
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Wenn Sie schnurlose 2,4-GHz-Telefone oder X-10 (drahtlose Produkte wie Deckenventilatoren, Funklichter und Heimsicherheitssysteme) verwenden, kann die drahtlose Verbindung stark beeinträchtigt oder unterbrochen werden. Die Basis von vielen drahtlosen Geräten strahlt Hochfrequenzwellen aus, selbst wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Seite 214
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Von Align empfohlener Hostname: Hostname Port Mycadent.com Myaligntech.com Export.mycadent.com Cboserver.mycadent.com Matstore3.invisalign.com Matstoresg.invisalign.com Matstorechn.invisalign.com.cn AWS IP-Adressbereich - Amazon Global CDN Service - IP-Adresse ändert sich je nach Standort des Scanners.
Seite 215
Touchscreen wird eine Meldung angezeigt, dass keine Kommunikation stattfindet. Der Scanner kehrt nach einem Benutzereingriff oder einer automatischen Wiederherstellung in den Betriebsmodus zurück. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der EMV-Testergebnisse für iTero Element 2 und iTero Element Flex Scanner:...
Seite 216
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Test Standard Klasse / Schweregrad Prüfergebnisse Prüfung der IEC 61000-3-2 230 V Wechselstromnetz bei 50 Hz; Entspricht Oberwellengrenzwerte und 220 V bei 50 Hz & 60 Hz Spannungsänderungen,...
Seite 217
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Test Standard Klasse / Schweregrad Prüfergebnisse Immunität gegen IEC 61000-4-11 230 Wechselstromnetz und 100 Entspricht Spannungseinbrüche, Wechselstromnetz bei 50 Hz Kurzzeitunterbrechungen 0 % - 0,5 Zyklus und 1 Zyklus;...
Seite 218
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Test Standard Klasse / Schweregrad Prüfergebnisse Emission (gemäß ETSI EN 301 489-1, ETSI EN 301 489-17) (nur für iTero Element 2 relevant) Abgegebene Emissionen an ETSI EN 301 489-1;...
Seite 219
Touchscreen wird eine Meldung angezeigt, dass keine Kommunikation stattfindet. Der Scanner kehrt nach einem Benutzereingriff oder einer automatischen Wiederherstellung in den Betriebsmodus zurück. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der EMV-Testergebnisse für die iTero Element 2 Plus Scanner: Test Standard Klasse / Schweregrad Prüfergebnisse...
Seite 220
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Test Standard Klasse / Schweregrad Prüfergebnisse Abgestrahlte Emission CISPR 11 / Gruppe 1 Klasse B Entspricht Freq. Bereich: 30 - 1000 EN 55011 Prüfung der IEC 61000-3-2 /...
Seite 221
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Test Standard Klasse / Schweregrad Prüfergebnisse Störfestigkeit gegen IEC 61000-4-8 / 30 A / m bei 50 Hz und 60 Hz Entspricht Magnetfeld mit Netzfrequenz EN 61000-4-8 (AC-Modus und Batteriemodus) Immunität gegen...
Seite 222
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Test Standard Klasse / Schweregrad Prüfergebnisse Störfestigkeit gegen EN 61000-4-5 Wechselstromnetz: ± 1,0 kV DM / ± 2,0 Entspricht Überspannung kV CM, Tr / Th - 1,2 / 50 (8/20) ms Störfestigkeit gegen...
Seite 223
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch C iTero Element-Whitepaper zur Produktsicherheit Dieses Whitepaper gilt für die iTero Element-Produktfamilie. Abhängig von der Version des von Ihnen erworbenen Produkts können sich die Merkmale des Produkts unterscheiden. Da dieses Whitepaper zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wurde, haben sich möglicherweise Änderungen an den Produktsicherheitspraktiken von Align...
Seite 224
Antivirensoftware geliefert, die das System auf schädliche Dateien überprüft. Die Antiviren-Softwaredefinitionen werden regelmäßig aktualisiert und auf den Geräten werden täglich Scans ausgeführt. Anwendbar auf iTero Element, iTero Element 2, iTero Element 5D, iTero Element 2 Plus, iTero Element 5D Plus und iTero Element 5D Plus Lite Remote-Wartung ist ohne Erlaubnis nicht möglich: Die Geräte verwenden TeamViewer zum Einrichten...
Seite 225
Zugriff auf die Anwendung zu verhindern. Anwendbar auf iTero Element, iTero Element 2, iTero Element Flex, iTero Element 5D und iTero Element 5D Laptop-Konfiguration, iTero Element 2 Plus, iTero Element 5D Plus, iTero Element 5D Plus Lite Sicherer Betrieb und Schutz Ihres Netzwerks: Es liegt in der Verantwortung des Kunden, Ihr Netzwerk durch die Verwendung von Mechanismen zur Erkennung und Verhinderung von Netzwerkeinbrüchen,...
Seite 226
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Exportierte Daten nicht verschlüsselt: Es liegt in der Verantwortung des Kunden, exportierte Daten wie intraorale Bilder durch Mechanismen wie digitale Signaturen oder die Verschlüsselung von Wechselmedien zu schützen.
Seite 228
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch iTero Element 2Systemspezifikationen Bildschirm 21,5-Zoll Full HD Touchscreen (1920 x 1080) Das Handstück sendet rotes Laserlicht (680 nm Klasse 1) sowie weiße LED- Handstück Emissionen. Betriebsleistung des Handstücks: 15 VDC WLAN Die LAN-Karte ermöglicht eine lokale Netzwerkkommunikation mit drahtloser...
Seite 229
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch iTeroElement Flex - Systemspezifikationen Bildschirm Laptop-Bildschirm Das Handstück sendet rotes Laserlicht (680 nm Klasse 1)sowie weiße Handstück LED-Emissionen. Betriebsleistung des Handstücks: 15 VDC Sicherheit Align Technology nimmt die Verantwortung für die Sicherung der Daten unserer Kunden und ihrer Patienten sehr ernst.
Seite 230
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch iTero Element 2 PlusSystemspezifikationen Wagenkonfiguration Konfiguration des Mobilgeräts Bildschirm 21,5-Zoll Full HD Touchscreen 15,6-Zoll Full HD Touchscreen (1920 x 1080) (1920 x 1080) Das Handstück sendet rotes Laserlicht (680 nm Klasse 1) sowie weiße Handstück...
Seite 231
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Physikalische Eigenschaften Handstück Länge: 338,5 mm (~ 13 Zoll) Breite: 53,5 mm (~ 2 Zoll) Tiefe: 69,8 mm (~ 3 Zoll) Wagenkonfiguration Konfiguration des Mobilgeräts Höhe: 356 mm Höhe: 275 mm...
Seite 232
Element™ 2, iTero Element™ Flex und iTero Element™ 2 Plus Intraoralscanner - Benutzerhandbuch Zum Einmalgebrauch, Einweg Hülle Kreuzkontaminationsschutz für Scanner und Handstück Zugängliche Ports USB-Typen A und C. Scan-Technologie Parallele konfokale Technologie Kein Hovering erforderlich - Scannen kann in einem Abstand von 0 mm Scan-Eigenschaften durchgeführt werden...
Seite 234
Suite 1300, Tempe, Arizona 85281 Align Technology Inc. Alle Rechte vorbehalten. Align, Invisalign und iTero Element sind unter anderem Marken und / oder Dienstleistungsmarken von Align Technology Inc. oder einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen und können in den USA und / oder anderen Ländern eingetragen sein. 219884 Vers. A...