Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecom JN Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Kesseltyp (max. 20 Zeichen)
- Baujahr (max. 10 Zeichen)
- Nennleistung (kW) (max. 11 Zeichen)
- eingestellte Leistung (kW) (max. 6 Zeichen)
Diese Daten befinden sich entweder auf der Karte, wenn sie zentral im
Unternehmen für jede Anlage angefertigt werden bzw. können mit Hil-
fe der Tastatur direkt über das ecom-JN eingegeben werden, wenn
eine Chip-Karte mit einer Anlage bei erfolgter Installation oder im Rah-
men eines Wartungsvertrages vergeben wird. Die Art der zu verge-
benden Informationen ist bei den Stammdaten festgelegt. Die maxi-
male Anzahl der zu vergebenden Zeichen ist ebenfalls nicht änderbar.
Wird eine beschriebene Chip-Karte in den Slot des ecom-JN einge-
steckt, werden die Informationen ausgelesen und in den RAM des
Messgerätes übernommen.
Messwerte
Die Messwerte beinhalten das komplette Ergebnisprotokoll einer durch-
geführten Messung. Befindet sich eine Chip-Karte im Messgerät ecom-
JN und es wird die Taste <m> für Speichern betätigt, werden die
Messergebnisse aus dem RAM des Messgerätes auf die Chip-Karte
übertragen. Befanden sich dort bereits Messergebnisse einer voran-
gegangenen Messung, werden diese überschrieben.
Speichern > MC
Wird die Chip-Karte z.B. als Anlagenkarte genutzt, so verbleibt sie in
der Regel mit den gespeicherten Protokolldaten an dem Wärme-
erzeuger. Der Inhalt der Chip-Karte kann komplett auf die RAM-
Speicherkarte übertragen werden, um somit in der EDV des Unter-
nehmens bzw. für allgemeine Protokollaufgaben diese Daten nutzen
zu können. Wählen Sie dazu mit dem Cursor im Display die Zeile "Spei-
chern > MC" (MC steht für Memory-Card) und im nicht reservierten
Bereich der RAM-Karte (Allg. Daten) wird der Chip-Karteninhalt ge-
speichert.
Seite 24
ecom-JN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis