Der reservierte Bereich der RAM-Karte wird einer speziellen Forma-
tierung unterzogen, die nach wenigen Sekunden abgeschlossen ist.
Sie haben im Display eine Fortschrittsanzeige. Anschließend erwartet
das ecom-JN die ersten Daten vom PC. Erteilen Sie dem Software-
programm Ihres PC den Sendebefehl. Die Daten werden an das ecom-
JN übertragen. Es stehen nun auch erst die Funktionen "Auswählen"
und "Ansehen/Drucken" zur Verfügung.
In der logischen Abfolge der Arbeiten mit dem ecom-JN wäre die "Bü-
roarbeit" mit den ecom-JN hier erst einmal beendet und es könnte zu
Messzwecken genutzt werden. Die Entscheidung, ob die Datenbank-
funktion für eine Messung genutzt werden soll und welcher Speicher-
platz mit den Daten belegt werden soll, treffen Sie unmittelbar nach
dem Einschalten des Gerätes. Für das Speichern allgemeiner Daten,
stehen die Einstelloptionen für den Speichertakt der abzulegenden
Messwerte im Menü "Einstellung" (Taste <EINST>, Funktion "Zeiten"
und "Datenlogger: Ja") zur Verfügung, wenn eine RAM-Speicherkarte
vorhanden ist.
Nachdem Sie Messungen mit dem Gerät durchgeführt haben, könnte
nun der zweite Teil der "Büroarbeiten" erfolgen.
Datenbank senden
Sie verbinden das ecom-JN und den PC über die RS 232 und rufen
das PC-Programm auf. Verfahren Sie am PC gemäß den Programm-
anweisungen.
K o m m u n i k a t i o n
Datenbank laden
Datenbank senden
Allg. Daten senden
Am ecom-JN wählen Sie die Funktion "Datenbank senden" und betä-
tigen die Taste <E>. Die Daten werden an den PC übertragen. In der
Datenbank der RAM-Karte des ecom-JN befinden sich Informationen
über die erfolgten Änderungen. Das bedeutet, dass nur die Daten-
sätze übertragen werden, zu denen auch Messungen abgelegt wur-
den.
ecom-JN
Seite 21