Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Accu-Chek Inform II Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inform II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Gerät wurde eingehend getestet und darauf-
hin als digitales Gerät innerhalb der Grenzwerte der
Klasse B klassifiziert; es erfüllt die Anforderungen von
Teil 15 der FCC-Richtlinien. Zweck dieser Grenzwerte
ist es, geeigneten Schutz vor Störeinflüssen bei der
Installation in einer Wohnumgebung zu bieten. Dieses
Gerät erzeugt, verwendet und strahlt möglicherweise
Radiofrequenzenergie ab. Daher kann es bei unsach-
gemäßer Installation und Verwendung Funkübertra-
gungen durch Interferenzen stören. Es kann jedoch
keine Garantie übernommen werden, dass in Einzel-
fällen bei einer sachgemäßen Installation keine Inter-
ferenzen auftreten. Sollte dieses Gerät Interferenzen
verursachen, die den Empfang von Funk oder Fernse-
hen stören (diese Wirkung kann durch Ein- und Aus-
schalten des Gerätes verifiziert werden), wird
empfohlen, die Interferenzen durch eine oder meh-
rere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder Standort
der Antenne wechseln.
• Abstand zwischen Gerät und Receiver vergrö-
ßern.
• Das Gerät und den Receiver an Steckdosen in
unterschiedlichen Stromkreisen anschließen.
• Ihren Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-
/Fernsehtechniker kontaktieren.
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht den
Anforderungen der kanadischen Norm ICES-003.
Informationen zur Radiofrequenz-Emission:
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der FCC in
Bezug auf die RF-Emissionsgrenzwerte für eine nicht
kontrollierte Umgebung. Bei der Installation und beim
Betrieb des Gerätes muss ein Mindestabstand von 20
cm zwischen der Strahlungsquelle und Ihrem Körper
eingehalten werden.
Dieser Sender darf nicht am gleichen Standort wie
andere Sender oder Antennen installiert oder zusam-
men mit diesen Sendern oder Antennen betrieben
werden.
Einleitung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis