Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messgerät; Batterie-Modul - Accu-Chek Inform II Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inform II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Messgerät

Batterie-Modul

ACHTUNG
12
Sofern nicht anders konfiguriert, wird das System
nach 10 Minuten Inaktivität (d. h. ohne Tastendruck
auf dem Touchscreen) automatisch ausgeschaltet.
Entsorgen Sie das Messgerät entsprechend den
gültigen Vorschriften und Richtlinien. Genauere
Hinweise erhalten Sie im Abschnitt "Entsorgung
des Systems" auf Seite 10.
Das Messgerät enthält ein wiederaufladbares Batterie-
Modul, das geladen wird, sobald das Messgerät in eine
aktive (d. h. am Netzteil angeschlossene) Basisstation
gestellt wird.
Verwenden Sie ausschließlich das von Roche Diagnostics
mitgelieferte Batterie-Modul. Jede andere Art von Akku
(oder Batterie) kann das System beschädigen.
Beachten Sie bitte folgende allgemeine Sicherheitshin-
weise zum Umgang mit Batterien:
Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll. Als
Komponente des Accu-Chek Inform II Systems muss es
als potenziell infektiös betrachtet und dementsprechend
behandelt werden. Genauere Hinweise erhalten Sie im
Abschnitt "Entsorgung des Systems" auf Seite 10.
Verwenden Sie zur Lagerung und zur Entsorgung von
Batterien die Originalverpackung des Herstellers.
Sichern bzw. übertragen Sie vor dem Austauschen
des Batterie-Moduls grundsätzlich die Daten aus dem
Messgerät, um einen Datenverlust zu vermeiden
(siehe Kapitel 9).
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie das
Batterie-Modul entnehmen.
Die Warnmeldung Batterieladung niedrig auf der
Anzeige bedeutet, dass Sie das Gerät baldmög-
lichst zur Wiederaufladung in die Basisstation stel-
len sollten.
Die Warnmeldung Batterieladung zu niedrig fordert
Sie auf, das Gerät sofort zur Wiederaufladung in
die Basisstation zu stellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis