Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rollsäume; Coverstiche; Maschine Vorbereiten; Nähstart - Pfaff coverlock 4.0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für coverlock 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rollsäume
D er Rollsau mstich eignet sich gut für d ünne Stoffe w ie d ünnes Leinen und Bau m w olle, V oile, O rganza, K rep p, Batist
usw . Beim Rollsau m w ird die Stoffkante w ährend des N ähens eingerollt. D iesen Rolleffekt können Sie d urch Ä ndern
der Fadenspannung verstärken oder verringern. F ür Rollsäu me m üssen Sie den Stich ngerhebel auf „R" stellen (siehe
S. 11).
Tipp: Einen schönen Rollsaum erzielen Sie, wenn Sie in den oberen Greifer ein Z iergarn und in die N adel sowie den unteren
Greifer ein dünnes, normales Garn einfädeln.
H inweis: M achen Sie eine Fadenkette und probieren Sie den Stich auf einem Stoffrest aus, bevor Sie Ihr Kleidungsstück bearbeiten.
H alten Sie die Fadenkette zu A nfang fest, damit sie nicht in die N aht gerät.
H inweis: D ie minimale O verlockstichbreite, die für Rollsäume erzielt werden kann, beträgt ca. 1,5 mm.

Coverstiche

D er Coverstich lässt sich nicht nur z u m Einfassen und A bstep pen von H alsausschnitten so w ie z u m Säu men von
T-Shirts, Sw eatshirtstoffen usw . ver w enden, sondern auch z u m N ähen von achen V erbind ungsnähten. D er
Coverstich eignet sich am besten für elastische Stoffe. Er lässt sich auch für unelastische Stoffe einsetzen.

Maschine vorbereiten

• Stellen Sie das be w egliche O bermesser fest. (siehe S. 10)
• Stellen Sie den Stich ngerhebel auf „R" ein (siehe S. 11).
• Entfernen Sie N adel B und N adel A , falls eingesetzt.
• Bringen Sie je nach ge w ünschtem Coverstich die N adeln C, D und / oder E an.
• Schalten Sie den oberen G reifer aus. (siehe S. 11)
• Entfernen Sie die M esserabdeck ung A und bringen Sie den Coverstich-Tisch B an (siehe S. 11). D ie Skala am
Coverstich-Tisch gibt die Entfernung von der Coverstichnadel in M ittelposition an, und z w ar in Z entimetern und
Z oll. Sie können sie beim Positionieren der Stoffkante als O rientierungshilfe ver w enden.
• Schließen Sie die Frontabdeck ung.
Nähstart
• H eben Sie den N ähfuß d urch A bsenken des N ähfußhebers an.
• Legen Sie den Stoff hinter der N adel unter den N ähfuß.
• Senken Sie den N ähfuß d urch A nheben des N ähfußhebers ab.
H inweis: Wenn Sie in der M itte des Stoffes mit dem N ähen beginnen, muss der Stoff korrekt zurecht gelegt werden.

Sichern des Endes der Coverstichnaht

N ach dem N ähen mit dem Coverstich ist kein A bketteln möglich, da hierbei
die N aht aufgeribbelt w ird, w enn am Ende des G reiferfadens gezogen w ird.
Sichern Sie das N ahtende daher auf folgende W eise.
Beim Nähen bis zur Stoffkante:
• K noten Sie z unächst die N adelfäden (2 oder 3 Stück) z usam men, siehe
A bbild ung.
• V erbinden Sie diese Fäden mit den G reiferfäden.
• Schneiden Sie überhängende Fadenenden ab.
Beim Anhalten mitten auf dem Stoff:
• Z iehen Sie die N adelfäden an der U nterseite des Stoffes heraus (2 oder 3
Stück) und knoten Sie sie w ie oben beschrieben z usam men.
• Schneiden Sie überhängende Fadenenden ab.
H inweis: Normalerweise ribbeln die N ähte am A nfang nicht auf, es emp ehlt sich
jedoch, das N ahtende zu sichern. Befolgen Sie dafür dieselben Schritte wie für das
N ähen über die Stoffkante.
3 4
Stich e & N ä htech nike n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis