Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenstich; Maschine Vorbereiten; Nähstart Und -Abschluss; Nähtipps - Pfaff coverlock 4.0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für coverlock 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kettenstich

D er K ettenstich w ird mit z w ei Fäden genäht: einem N adel- und einem G reiferfaden. N ormaler w eise beschneidet die
M aschine die Stoffkante w ährend des N äh vorgangs. Eine K ettenstichnaht lässt sich jedoch auch in einem ge w ünschten
A bstand von der Stoffkante nähen, w enn man z unächst das O bermesser in Position B bringt, den oberen G reifer
deaktiviert und den Coverstich-Tisch B anbringt (siehe S. 10-11).
Schalten Sie den H auptschalter aus und ziehen Sie den Stecker heraus.

Maschine vorbereiten

• Stellen Sie das be w egliche O bermesser fest. (siehe S. 10)
• Schalten Sie den oberen G reifer aus. (siehe S. 11)
• Entfernen Sie die M esserabdeck ung A und bringen Sie den Coverstich-Tisch B an (siehe S. 11). D ie Skala am
Coverstich-Tisch gibt die Entfernung von der Coverstichnadel in M ittelposition an, und z w ar in Z entimetern und
Z oll. Sie können sie beim Positionieren der Stoffkante als O rientierungshilfe ver w enden.
Nähstart und -abschluss
Wenn Sie nach dem Einfädeln mit dem N ähen beginnen, sollten Sie zunächst 2-3 cm auf einen Stoffrest nähen und abketteln,
um eine Fadenkette zu erzeugen. Z um A bschluss des N ähvorgangs ziehen Sie den Stoff leicht nach hinten und ketteln ab.
Nähtipps

Biesen

D ekorative Biesen nähen Sie am besten auf den Stoff, noch
bevor Sie die einzelnen Schnittmusterteile ausschneiden.
V er w enden Sie dafür die rechte O verlocknadel und stellen
Sie einen schmalen 3-Faden-O verlockstich ein.
H inweis: Der Rollsaumstich kann auch für diese Technik
verwendet werden.
• Stellen Sie das bew egliche O bermesser fest. (siehe S. 10)
• M arkieren Sie mit einem w asserlöslichen Stoffmarker
die ge w ünschte Biesenanzahl auf dem Stoff.
• Falten Sie den Stoff links auf links und nähen Sie darüber.
• Bügeln Sie alle Biesen in eine Richtung.
Kreise nähen
(N ur für mittelschwere und schwere Stoff geeignet.)
D er A nschiebetisch ist mit 13 Ö ffnungen versehen, die
das N ähen von K reisen erleichtern.
Sie können K reise ent w eder mit aktiviertem be w eglichen
O bermesser (Position A , siehe S. 10) nähen, u m schöne
K anten z u erzeugen, oder Sie können das be w egliche
O bermesser deaktivieren (Position B, siehe S. 10), u m
kreisförmige V erzierungen z u nähen.
• M arkieren Sie einen Punkt in der M itte des Bereichs,
der später z u m K reis w ird, und unterlegen Sie den
Stoff mit V lies.
• D urchstechen Sie den Stoff an der M arkie-
rung mit dem spitzen Ende des Pins ( A ).
Stecken Sie den Pin in die ge w ählte Ö ffnung
am A nschiebetisch. D rücken Sie Pin und
U nterteil (B) z usam men.
• Senken Sie den N ähfuß ab und beginnen Sie
mit dem N ähen. D er Stoff w ird kreisförmig u m den
Pin heru m transportiert.
• Ü berlap pen Sie die N aht nach Fertigstellung des
K reises u m ein paar Z entimeter. Fädeln Sie die Fäden
in eine H andnähnadel mit großem Ö hr ein, ziehen Sie
sie auf die linke Stoffseite und sichern Sie sie dort.
3 6
Stich e & N ä htech nike n

Sichern der Fadenkette

Fädeln Sie die Fadenkette in eine H andnähnadel mit
großem Ö hr ein. F ühren Sie die N adel d urch das Ende der
N aht und ziehen Sie die Fadenkette in die N aht, u m die
Fäden z u sichern.

Abketteln

1. Stellen Sie das be w egliche O bermesser fest. (siehe S. 10)
2. F ühren Sie einen Beilauffaden w ie W ollgarn oder
K ordelband d urch die Ö ffnung vorn am F uß ein.
3. Positionieren Sie das Beilaufgarn unter dem N ähfuß
und ketteln Sie die ge w ünschte Länge ab.
4. A bgekettelte Fäden lassen sich einzeln oder z u dritt
bz w . z u viert miteinander ver echten.

Nadel(n) absenken

A W enn Sie mit dem N ähen aufhören, be w egen sich die
A
N adel(n) im mer in höchste N adelposition. Betätigen Sie
den F ußanlasser einmal, u m die N adel(n) in den Stoff
abz usenken. D ie N adel Tiefstellung ist praktisch, u m
den Stoff in Position z u halten, w enn Sie A npassungen
B
vornehmen oder den Stoff drehen, w enn Sie mit dem
K ettenstich nähen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis