Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent Portamess 911 pH Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Portamess 911 pH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meist werden heute wegen der einfacheren Handhabung
Meßketten
Einstabmeßketten verwendet.
Bei der Verwendung von Einzelelektroden müssen Sie
beim Zusammenschalten auf einen symmetrischen Aufbau
achten:
Die Ableitsysteme von Glas- und Bezugselektrode müs-
sen gleiches Potential besitzen (z. B. beide Ag/AgCl,
KCl 3 mol/l, AgCl-gesättigt oder beide „Kalomel", KCl-
gesättigt).
Thalamid-Glaselektroden nur mit Thalamid-Bezugselek-
troden kombinieren.
Der nominelle Nullpunkt handelsüblicher Meßketten liegt
bei pH 7.
Ordnungsgemäße Reinigung und Pflege erhöht die Ge-
Meßketten-
brauchsdauer der Meßkette und die Meßgenauigkeit. Da-
pflege
her sollten Sie folgende Punkte beachten:
Bewahren Sie Meßketten in KCl-Lösung (Bezugselek-
trolyt) auf.
Für wenige Stunden kann die Meßkette, auch ohne
Flüssigkeit, im Elektrodenköcher verbleiben.
Wässern Sie trockene Meßketten vor dem ersten Ge-
brauch bis zu 12 Stunden in KCl-Lösung.
Öffnen Sie bei Elektroden mit flüssigem Elektrolyt die
KCl-Nachfüllöffnung zum Kalibrieren, Messen und Reini-
gen.
Achten Sie darauf, daß der Elektrolyt in der Meßkette
beim Messen immer mindestens 2 cm höher steht als
das Meßmedium. Füllen Sie ggf. KCl-Lösung nach. Ver-
wenden Sie die vom Hersteller angegebene KCl-Lö-
sung.
Verunreinigungen der Meßkette durch Fette und Öle kann
man mit heißem Wasser und einem Haushaltsspülmittel
entfernen.
Eiweiß-Verunreinigungen können durch einstündige Ein-
wirkung einer Pepsin-Salzsäure-Lösung (Elektrodenreini-
ger) beseitigt werden.
Allgemeines zur Messung 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis