Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Einschalten; Pumpe Ausschalten; Wartung Und Pflege; Pumpe Reinigen - AL-KO TBP 6000/7 Betriebsanleitung

Tiefbrunnenpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBP 6000/7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung und Pflege

dass keine Gegenstände in den Schacht fallen.
Diese können sich zwischen Pumpengehäuse
und Schachtwand verklemmen, sodass die Pum-
pe nicht mehr heraufgezogen werden kann.
6.2

Pumpe einschalten

ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Die
Pumpe darf keine Festkörper ansaugen. Sand
und andere schmirgelnde Stoffe im Fördermedi-
um zerstören die Pumpe.
Achten Sie darauf, dass keine Festkörper in
das Fördermedium gelangen können.
1. Netzanschlusskabel vollständig abwickeln.
2. Sicherstellen, dass elektrische Steckverbin-
dungen im überflutungssicheren Bereich an-
gebracht sind.
3. Netzstecker in die Steckdose stecken.
6.3

Pumpe ausschalten

1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
7 WARTUNG UND PFLEGE
7.1

Pumpe reinigen

HINWEIS Nach Förderung von chlorhalti-
gem Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten, die
Rückstände hinterlassen, muss die Pumpe mit
klarem Wasser gespült werden.
Störung
Motor läuft nicht.
Pumpe läuft, aber fördert
nicht.
Fördermenge zu gering
469873_e
Mögliche Ursache
Laufrad blockiert
Thermoschalter hat abgeschal-
tet.
Keine Netzspannung vorhan-
den.
Saugseitige Verstopfung.
Druckleitung geschlossen.
Druckschlauch geknickt.
Schlauchdurchmesser zu klein. Größeren Druckschlauch verwenden.
Saugseitige Verstopfung.
Förderhöhe zu groß.
1. Ansaugschlitze des Saugfußes bei Bedarf mit
klarem Wasser reinigen.
7.2
Seil überprüfen
1. Pumpe von Zeit zu Zeit aus dem Schacht he-
rausziehen.
2. Seil überprüfen. Wenn das Seil beschädigt
ist, ersetzen Sie es durch ein Original-Ersatz-
teil.
3. Überprüfen, ob die Seillaschen an der Pum-
pe noch belastbar sind.
Wenn das Seil beschädigt ist, können Sie versu-
chen, die Pumpe vorsichtig an der Druckleitung
aus dem Schacht herauszuziehen. Keinesfalls an
der Netzzuleitung ziehen.
8 HILFE BEI STÖRUNGEN
GEFAHR! Gefahr von Stromschlag! Bei
Arbeiten an der Pumpe besteht die Gefahr, einen
elektrischen Stromschlag zu bekommen.
Vor allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung
den Netzstecker ziehen.
Fehler in der elektrischen Anlage durch eine
Elektrofachkraft beseitigen lassen.
HINWEIS Bei nicht behebbaren Störungen
wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen
Kundendienst.
Abhilfe
Schmutz im Ansaugbereich entfer-
nen.
Warten, bis der Thermoschalter die
Pumpe wieder einschaltet. Auf maxi-
male Temperatur des Fördermedi-
ums achten. Pumpe prüfen lassen.
Sicherungen prüfen, Stromversor-
gung von Elektrofachkraft prüfen
lassen.
Schmutz im Ansaugbereich entfer-
nen.
Druckleitung öffnen.
Druckschlauch strecken.
Schmutz im Ansaugbereich entfernen.
Max. Förderhöhe beachten, siehe
technische Daten!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis