Betriebsanleitung RT5-241
....................................................................................................................... Betrieb des Reglers
Laufender Betrieb
Allgemein:
Der Regler RT5-241 bedarf nach einmaliger Einstellung und Inbetriebnahme kei-
ner laufenden Bedienung.
Änderung der
Änderungen an der Regeltemperatur können bei laufendem Betrieb über die Foli-
Regeltemperatur
entastatur des Reglers durchgeführt werden.
→ Siehe Kapitel Regler einstellen Seite 21
Übertemperatusi-
Bei automatischer Abschaltung der Last durch den Sicherheitskreislauf (LED
cherung
brennt, solange sich der Regler oberhalb der eingestellten Alarmtemperatur befin-
det), stellen Sie bitte die Ursache fest. Für einen erneuten Start ist es notwendig,
dass die gemessene Temperatur unterhalb des Alarmwertes (Menü AL1), zzgl. der
eingestellten Hysterese (Menü dFAL) befindet. Erst dann ist die Temperatursteue-
rung wieder freigegeben und kann durch drücken des grünen Tasters „Start" wie-
der eingeschaltet werden. Eine automatische Wiedereinschaltung der Steuerung ist
aufgrund der sicherheitsgerichteten Abschaltung nicht möglich.
Der Temperaturwert im Menü AL1 zzgl. Hysterese, sollte deshalb immer so hoch
gewählt werden, dass dieser im normalen Regelbetrieb nicht erreicht wird, ander-
seits jedoch auch bei Erreichen keinen Schaden anrichtet.
Zum Ausschalten betätigen Sie den grünen Wippschalter auf die Stellung „0". Die
Ausschalten
Steuerspannung des Reglers fällt ab und die Last wird abgeschaltet.
Um die Last sicher vom Stromnetz zu trennen ist es erforderlich den Netzstecker
des Reglers aus der Steckdose zu ziehen! Durch den Einsatz von Halbleiterrelais
kann auch bei abgeschalteter Last eine Spannung am Ausgang gemessen werden.
© 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |
Beachten Sie, dass die Bedienung des Wippschalters auf Po-
sition „0" den Regler nicht stromlos macht. Dies ist nur
durch herausziehen des Steckers aus der Steckdose möglich.
24