Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Pohltechnic RT5-241 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung RT5-241
....................................................................................................................... Betrieb des Reglers

Funktionsbeschreibung

Allgemein
Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die in Kapitel Übersichtsbilder ab
Seite 6 dargestellten Bildbeschreibungen. Durch individuelle Sonderausführungen
können diese Angaben abweichen.
Bitte benützen Sie die für die Bedienung der Controller, die beiliegenden Bedie-
nungsanleitung des verwendeten Einbaureglers.
Funktion
Der Regler RT5-241 schaltet elektrische Verbraucher mit Betriebsspannung
~230V / 50HZ in Abhängigkeit einer extern gemessenen Fühlertemperatur selbst-
ständig ein und aus.
Dazu wird der Regler zwischen eine vorhandene haushaltsübliche Steckdose und
eines zu regelnden Verbrauchers angeschlossen. Der zu regelnde Verbraucher
wird an der Gerätesteckdose auf der Rückseite des RT5-241 eingesteckt.
Der reguläre Schaltvorgang wird ausgelöst durch einen eingebauten Microcontrol-
ler, welcher in Abhängigkeit einer zuvor programmierten Temperatur ein Halb-
leiterrelais (SSR-Relais) betätigt.
Zur Temperaturmessung dient ein Messfühler Der RT5-241 ist kompatibel zu
allen gängigen Fühlertypen (siehe Betriebsanleitung des Controllers).
Der verwendete Microcontroller A-senco ® TR-81 (Art.-Nr. TR-81) ist sowohl als
Zweipunktregler mit frei programmierbarer Hysterese, sowie auch als komfortab-
ler PID –Regler verwendbar.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die gebräuchlichsten Einstellungs-
vorgänge für den Gebrauch als Zweipunktregler.
Übertemperatur-
Der Alarmausgang des Controllers schaltet einen in Reihe zum SSR geschalteten
abschaltung
mech. Schütz. Dieses Lastrelais ist immer aktiv beschaltet und dient nicht zur
Temperaturregelung. Bei Erreichen des im Controllermenü (Tabelle S. 4 Betriebs-
anleitung des Controllers) AL1 einzustellenden Temperaturwertes, fällt dieser
Schütz ab und unterbricht allpolig die Last. Die rote LED-Anzeige AL1 leuchtet.
Nach Abkühlung unterhalb des Alarmwertes (zzgl. Hysterese) kann durch drücken
auf den grünen Startknopf, die Temperatursteuerung wieder gestartet werden.
Alarmauslösung
Der RT5-241 ist mit einem optisch akustischen Alarmsignal ausgestattet. Dieses
ertönt, wenn die im Menü AL1 vorgegebene Alarmtemperatur zzgl. Hysteresewert
erreicht ist. Das Signal erlischt, wenn AL1 zzgl. Hysteresewert unterschritten ist.
Erst dann ist der Reset-Taster freigegeben.
© 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |
Beim Betrieb des Reglers muss der Stecker des RT5-241 zur
Unterbrechung des Stromes jederzeit unmittelbar zugäng-
lich sein.
Je nach Anwendung können weitere Sicherheitseinrichtun-
gen vom Gesetzgeber vorgeschrieben sein.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis