Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regler Einstellen - Pohltechnic RT5-241 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung RT5-241
....................................................................................................................... Betrieb des Reglers

Regler einstellen

Allgemein
In der Version RT5-241 sind folgende Anschlussklemmen des Reglers belegt:
 SSR-Ausgang Klemme 1(+) und 2(-)
 Klemme 3,4,5 bei Verwendung eines PT100 Fühlers (Bei Verwendung von
PT100 in 2-Leitertechnik ist zwischen Klemme3 und 4 eine Brücke zu setzen.
Individuell können Thermoelemente an 3 (-) u. 4(+) angeschlossen sein.
 Steuerspannung 230V AC an Klemmen 9 und 10
 Die Ausgänge 7/8 schalten die Steuerspannung des Sicherheitsrelais.
Grundeinstellung
Das Gerät wurde vor Auslieferung wie folgt parametriert:
Parametertabelle Grundeinstellungen (Seite 5 Anleitung des Controllers)
Menü
inPL
inPH
CtrL
dFct
AL it
dFAL
End
Temperatur ein-
Einstellen der Regeltemperatur. Berücksichtigen Sie, dass der Regler nach kurzer
stellen
Zeit der Inaktivität automatisch in den Betriebsmodus zurückfällt.
Schritt
© 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |
Sn
Auswahl: Pt
Erläuterung: Für PT100 Fühler.
dP
Anzeige mit 1 Nachkommastelle
Erläuterung: Wert 1 bei gewünschter Anzeige mit 1 Nachkommastelle.
Auswahl: -20
Erläuterung: Limitierung der unteren Messwertgrenze zur Verhinderung von Fehl-
bedienung (z. B. Eingabe -200 anstelle -20.0)
Auswahl: Entsprechend Sensor oder Herstellereinstellung 200
Erläuterung: Limitierung der oberen Messwertgrenze zur Verbindung von Fehlbe-
dienung (z. B. Eingabe 1605 anstelle 165.6)
Sc
Auswahl: 0
Erläuterung: Sensorkalibrierung (wenn möglich in der Nähe des Sollwertes mittels
Referenztemperatur durchführen)
Auswahl: bitr
Erläuterung: Regelmodus ON / OFF-Betrieb mit Hysterese
Auswahl: 0,5
Erläuterung: Beidseitig vom Sollwert wirkende Schalthysterese
Auswahl: HJ
Erläuterung: Automatischer Alarmstop (Schalthysterese berücksichtigen)
Schalthysterese zum Alarmwert (beidseitig wirkend)
Erläuterung: Alarmwert zzgl. Hysterese ist Auslösewert. Alarmwert abzgl. Hystere-
se ist Freigabewert (Beispiel für Heizbetrieb).
Übrige Parameter individuelle bzw. für PID-Regelstrecke manuell oder per Au-
totuning einstellbar..
1
Stellen Sie sicher, dass der Regler betriebsbereit ist
Ergebnis: Der Regler zeigt die aktuelle Temperatur an
Drücken Sie die Taste „SET" bis im Display oben Su angezeigt wird.
2
Drücken Sie auf der Folientastatur am Regler die Taste „Λ" oder „V"
3
Ergebnis: Die Istwertanzeige verändert Ihren Wert. Je länger Sie die Taste gedrückt
halten, umso schneller wird der Wert verändert.
Vorgehen
Vorgehen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis