Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1 0 0 . 9 1 7
W e r k p a c k u n g
I
" L e o n a r d o
d a
V i n c i "
©
Autore Covolan Girolamo
Hinweis
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Er-
wach- senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder
unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
1
D100917#1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix Leonardo da Vinci 100.917

  • Seite 1 V i n c i ” © Autore Covolan Girolamo Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Er- wach- senen gebaut und betrieben werden.
  • Seite 2 1. Sachinformation: Art: Holzmodell/Funktionsmodell als Werkpackung; Verwendung: Im Werkunterricht ab der 7. Jahrgangsstufe; 2. Materialkunde: 2.1. Werkstoff: Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; Gabunsperrholz, mehrlagig verleimt; Bearbeitung: alle Hölzer müssen gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen werden; anreißen nach Maß oder Schablone Verbindung: Leimverbindung mit wasserfesten Holzleim;...
  • Seite 3 4. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Grundplatten Spanplatte 8 oder 10 x 150 x 210 mm Antriebsräder Kurbel Abdeckung Sperrholz 5 x 200 x 200 mm Rahmen/Stützen Kiefernleiste 15 x 15 x 250 mm Lager/Verbinder Kiefernleiste 5 x 15 x 150 mm Achsen Rundstab ø8 x 250 mm...
  • Seite 4: Explosionszeichnung

    5. Explosionszeichnung D100917#1...
  • Seite 5 6. Bauanleitung Übersicht 6.1. Herstellung und Montage Grundgestell 6.2. Herstellung und Montage Antriebsräder 6.3. Herstellung und Montage Kurbel und Antriebsteile 6.4. Herstellung und Montage Vertikal-Antrieb 6.5. Endmontage 6.1. Herstellung und Montage Grundgestell 6.1.1 Spanplatte (1) nach Zeichnung teilen. Sägeschnitte versäubern. 130,0 80,0 6.1.2 Vier Leisten (3) 15 x 15 x 250 mm auf 200 mm Länge (3a) kürzen und nach Zeichnung ø...
  • Seite 6 6.1.4 Jeweils zwei Teile (3a) und (3b) zu einem Rahmen zusammenleimen. Hinweis: Bohrungen sind alle auf der gleichen Höhe und zeigen alle in die gleiche Richtung! 6.1.5 Eine Leiste (3) 15 x 15 x 250 mm auf 170 mm (3c) kürzen und nach Zeichnung ø 8,5 mm bohren. Sägeschnitt versäubern.
  • Seite 7 6.1.9 Aus zwei Leisten (3) vier Querstreben (3e) mit 100 mm Länge absägen und versäubern. 100,0 100,0 6.1.10 Rahmen, Lagerbock (ausgemittelt) und Querstreben (3e) nach Zeichnung zusammenleimen. 150,0 135,0 6.1.11 Zwei Leisten (4) 5 x 15 x 150 mm nach Zeichnung ø3 und ø8,5 mm bohren. 6.1.12 Von einem Rundstab (6) vier Stifte (6a) mit einer Länge von 20 mm abschneiden und jeweils an den Enden leicht anfasen.
  • Seite 8: Herstellung Und Montage Antriebsräder

    6.2. Herstellung und Montage Antriebsräder 6.2.1 Schablone (s. Seite 15) auf die Sperrholzplatte (2) übertragen. Hinweis: Die Sperrholzplatte ist ausreichend groß. Man sollte die Anordnung der Teile nach Schablone vornehmen (gestrichelte Linien sind für Ersatzteile)! 36,0 50,0 50,0 70,0 140,0 6.2.2 Zuerst die große (2a) und beide kleine (2b) Scheiben aussägen.
  • Seite 9 6.2.8 Rundstäbe (6c) mit den Spitzen nach oben bündig in die Scheibe (2a) leimen. 6.2.9 Nach Zeichnung an einem Ende der Welle (5a) ø8 x 250 mm zwei Bohrungen ø 3 mm um 90° versetzt boh- ren. 29,0 20,0 Hinweis: Leiste in einem Maschinenschraubstock einspannen 6.2.10 Von einem Rundstab (5) ø8 x 250 mm eine Welle (5b ) mit einer Länge von 80 mm absägen.
  • Seite 10: Herstellung Und Montage Kurbel Und Antriebsteile

    6.2.13 Kleines Antriebsrad mit der Welle (5a) in den Querstreben mit Lagerbohrung montieren. Das kleine Antriebs- rad greift dabei auf der linken Seite in das große Antriebsrad. Welle mit zwei Stiften (6a) sichern. Hinweis: Teile nicht verleimen! 6.2.14 Nun beide Antriebsräder so auf den Wellen verschieben, daß die Antriebsräder sauber ineinandergreifen und die Wellen leicht drehen.
  • Seite 11 6.3.5 Antriebsteile (2d/2e/2f) aus der Sperrholzplatte sägen. 6.3.6 Teile (2e) und (2f) nach Zeichnung zusammenleimen. 6.3.7 Teil (2d) nach Zeichnung (Schablone) ø 8 und ø 3 mm bohren. 6.3.8 Verleimte Teile (2e/2f) ø 3,5 mm bohren (Schablone). 2e/f 6. 3.9 Von einem Rundstab (6) einen Stift mit 20 mm Länge absägen und an den Enden leicht anfasen. 20,0 18,0 6.3.10 Stift (6a) bündig in das Teil (2d) leimen.
  • Seite 12 6.4.3 Aus den Reststücken der Leiste (3) zwei Lagerböcke (3g) mit 25 mm ablängen, ø 8,5 mm durchbohren, nach Zeichnung oben anfasen und Sägeschnitte versäubern. Hinweis: Maße einhalten! Bohrungen müssen genau fluchten! 25,0 22,5 15,0 6.4.4 Grundplatte (1b), Stützen (3f) und Lagerbockhalter (2g) nach Zeichnung zusammenleimen. 6.4.5 Lagerböcke (3g) nach Zeichnung auf den Lagerbockhalter (2g) leimen.
  • Seite 13 6.4.7 Zwei Leisten (4) auf 110 mm kürzen und versäubern. 110,0 6.4.8 Leistenzuschnitte (4c/3g/3h) zur Arretierung zusammenleimen. 6.4.9 Nach Zeichnung Arretierung auf die Grundplatte (1b) des Horizontalantriebes leimen. 200,0 100,0 25,0 23,0 6.4.10 Nach Zeichnung Rundstab (5) auf 200 mm kürzen und ø 3 mm bohren. 6.4.10 Von einem Rundstabrest (6) einen Stift mit 25 mm ablängen und an den Enden anfasen.
  • Seite 14: Endmontage Und Funktionsprüfung

    6.5 Endmontage und Funktionsprüfung 6.5.1 Horizontalantrieb in der Grundplatte arretieren und Stift der Schubstange in die Antriebseinheit stecken. 6.5.2 Funktionsprüfung: - Kurbel betätigen- Schubstange bewegt sich hin und her Fehler und Fehler-Behebung: - evtl. können die Antriebsräder haken - Antriebsräder auf den Wellen neu ausrichten - Schubstange hakt - Antriebseinheit schlägt auf dem Lagerbockhalter an - Horizontalantrieb nach links oder rechts verschieben - Schubstange klemmt - Lagerböcke fluchten nicht - Schubstange ausbauen und etwes abschleifen...
  • Seite 15 7. Schablone für Sperrholzplatte (5) M 1 : 1 36,0 50,0 50,0 70,0 140,0 D100917#1...
  • Seite 16 D100917#1...

Inhaltsverzeichnis