Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordica TERMOCAMINO 650 Gebrauchsanweisung Seite 38

Thermokamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TERMOCAMINO 650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die nicht Dichtheit der Verbindung kann zu Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Der Innendurchmesser des Verbindungsrohres muss mit dem Außendurchmesser des Abgasverbindungsstückes des
Gerätes übereinstimmen. Dies wird von den Rohren die gemäß DIN 1298 gefertigt sind, gewährleistet.
Der Unterdruck am Schornsteinrohr sollte 17 – 20 Pa betragen ( 1,7 – 2 mm Wassersäule).
Die Messung muss immer bei warmem Gerät ausgeführt werden (Nennwärmeleistung).
Überschreitet der Unterdruck 20 Pa ( 2 mm Wassersäule) ist es notwendig diesen durch die Installation eines
zusätzlichen Zugreglers (Drosselklappe) am Abzugsrohr oder im Schornstein, zu verringern.
WICHTIG :
Bei
Anwendung
zwangsmäßig,
dass
Materialen isoliert sind (Verkleidungen aus isolierender
Faser,
widerstandsfähig
Beschädigungen der Mauern oder der Gegenhaube zu
vermeiden.
Es ist notwendig, dass der Raum zwischen dem oberen Teil, der
Seiten
des
Gerätes
feuerfestem Material (das den Sockel des Schornsteinrohres
verriegelt) ständig belüftet wird.
Aus diesem Grund ist es notwendig, einen Lufteinlass vom unten
(Einlass von frischer Luft) und einen hohen Luftaustritt (Austritt
von warmer Luft) zu sichern.
Bei den zur Luftzirkulation vorgesehenen Räumen, die in ABB. 14
dargestellt
werden,
handelt
Erfordernisse:
Spitze:
Mindestöffnung 1000 cm2
Basis:
Mindestöffnung 750 cm2
So erhält man:
Erhöhte Sicherheit
Steigerung der Wärme die durch die Luftzirkulation um
das Gerät geschaffen wird.
ACHTUNG es wird die Herstellung einer Gegenhaube aus
unbrennbarer Gipspappe mit selbsttragendem Gestell empfohlen, um mit dem Gewicht nicht die ästhetische
Verkleidung zu belasten (Marmor).
Das Wärmeentlüftungsgitter (ABB. 15 Pos. 6 ) wird auf dem Oberteil der Haube, im Abstand von ungefähr 20 cm
von der Zimmerdecke, installiert. Dieses Gitter muss immer angelegt werden , damit die gehäufte Wärme im
Haubenablenkblech (Überdruck) in den Raum austreten kann.
(2) Versiegeln
(3) Isolierverkleidung mit
Außenaluminiumblatt
(4) Reinigungsklappe
(5) Außenlufteinlass
(10) Hinterer und seitlicher Mindest -
abstand 6 cm
38
von
Metallrohre
die
Rohre
mit
zweckmäßigen
bis
zu
600°
und
dem
Haubenablenkblech
es
sich
um
(1) Isolator
ist
es
C),
um
aus
die
Mindest-
(6) Wärmeentlüftungsgitter
(7) Feuerfester Estrichunterbau
(8) Maximalneigung 45°
(9) Die Holzteile mit Isolier-
Material abschirmen
Termocamino 650 – 800
1000 cm
2
750 cm
6
cm min
indestabstand und
5 cm min post. e laterale
hinten
ABB. 14
ABB. 15
6098000 Rev.12 – DE
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Termocamino 800

Inhaltsverzeichnis