Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordica TERMOCAMINO 650 Gebrauchsanweisung Seite 33

Thermokamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TERMOCAMINO 650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Termocamino 650 – 800
1. OFFENES EXPANSIONSGEFÄSS : Mit einer Kapazität gleich 10 % des gesamt Wassergehalts des
Thermokamins der Anlage. Dieses muss sich im höchsten Punkt der Anlage, mindestens 2 Meter über dem
höchsten Punkt des Heizkörpers, befinden.
2. SICHERHEITSROHR : verbindet auf dem kürzesten Weg, ohne absteigende oder Siphonbesetzte Bereiche, die
Zufuhr des Thermokamins, mit dem oberen Bereich des offenen Expansionsgefäßes . Das Sicherheitsrohr
muss einen 1''Gas Mindest-Durchschnitt haben .
3. LADEROHR : Verbindet den Boden des offenen Expansionsgefäßes , mit dem Rücklaufrohr der Anlage. Der
Mindestdurchschnitt muss ¾"Gas betragen. All diese Elemente dürfen keinesfalls über Abfangorgane verfügen,
die dieses ungewollt ausschließen könnten und müssen sich in Räumlichkeiten befinden, die Frostgeschützt sind,
das es bei Frost zum Bruch oder sogar zur Explosion des Heizkessels kommen könnte. Bei Frostgefahr sollte man
dem Wasser der Anlage einen angemessenen Prozentsatz Frostschutzmittel zufügen, damit man das Problem
ausschließen kann. Keinesfalls darf Wasser in das offene Expansiongefäß zwischen dem Sicherheitsrohr und
dem Laderohr zirkulieren. Hierbei könnte es zur Sauerstoffanreicherung des Wassers kommen, die in kürzester
Zeit, zur Korrosion des Thermikamins und der Anlage führt.
4. THERMO-ABLASS-VENTIL : Hierbei handelt es sich um eine weitere positive Sicherheitseinrichtung, die das
Sieden
bei
Es besteht aus einem Ventilkörper der einem Druck-Sicherheits-Ventil ähnelt, dass sich, im Unterschied zu
diesem, bei Erreichen einer vortarierten Temperatur ( normalerweise 94 – 95° C ) öffnet und von der
Warmwasserzufuhr der Anlage ablässt, dass durch kaltes Wasser über das Laderohr des offenen
Expansionsgefäßes kommt und so die überschüssige Wärme abgibt.
5. 1,5bar SICHERHEITSVENTIL : Der Höchstzulässige Betriebsdruck der Anlage ist 1,5bar (gleich 15m auf der
Wassersäule), ein höherer Druck kann zu Verformungen und zum Bruch des Heizkesselkörpers führen.
6. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Von den für das Fachgebiet geltenden Regelungen vorgesehen.
7. ZIRKULATIONSPUMPE :Sollte möglichst auf der Rückkehr montiert werden, um zu vermeiden, dass sie sich bei
sehr hohen Waser-Temperaturen entzündet, man muss aber kontrollieren, dass sie das Wasser nicht im offenen
Expansionsgefäßes zirkulieren lässt, da es sonst zu einer dauernden Sauerstoffanreicherung des Wassers mit
folglicher schnellen Korrosion des Heizkesselkörpers kommen könnte. Die Förderhöhe sollte so beschaffen sein,
um nicht eine gezwungene Zirkulation im offenen Expansiongefäß hervorzurufen. Außerdem muss sie an einem
Thermostat oder an einer Steuerzentrale die als OPTIONAL erhältlich ist.
8. AUTOMATISCHES, THERMOSTATISCHES VENTIL (OPTIONAL) - ABB. 4. Das Ventil des automatischen,
thermostatischen Mischers findet in den Thermoprodukten mit festen Brennstoffen Verwendung, da es den
Rücklauf von kaltem Wasser in den Wärmeaustauscher verhindert. Die Bereiche 1 und 3 sind immer offen und
gemeinsam mit der Pumpe auf dem Rücklauf ( R ), garantieren sie die Zirkulation des Wassers im
Wärmeaustauscher des Heizkessels mit Biomasse ( CB ). Eine erhöhte Rücklauftemperatur, ermöglicht eine
Leistungsverbesserung, reduziert die Bildung
von Kondens des Rauchs und verlängert die
Lebenserwartung des Heizkessels. Die auf
dem Markt befindlichen Ventile verfügen über
verschiedenen Tarierungen, La NORDICA
empfiehlt dem Gebrauch des Modells 55° C
mit 1" Verbindungen. Nach Erreichen der
Tarierungs-Temperatur des Ventils, wird der
Abschnitt 2 geöffnet und das Wasser des
Heizkessels wird über die Zufuhr ( M ) in die
Anlage geführt.
WICHTIG, sollte diese Vorrichtung nicht
eingebaut werden, dann verfällt die Garantie des Wärmeaustauschers.
WICHTIG : Die Temperatur-Sicherheits-Sensoren, müssen sich an dem Gerät befinden oder in einem Abstand, nicht
über 30 cm zur Zufuhrverbindung des Thermoproduktes.
Sollten die Generatoren nicht mit diesen Vorrichtungen ausgestattet sein, können die fehlenden auf den Zufuhrrohren
des Thermoproduktes, in einem Abstand unter 1 Meter installiert werden.
ACHTUNG : Man darf keinesfalls Feuer entzünden, bevor die Anlage nicht vollständig mit Wasser gefüllt
wurde; sollte man dies dennoch tun, kann das zu schwerwiegenden Schäden an der gesamten Struktur
führen.
Es wird empfohlen, eine Inspektionstüre auf der Gegenhaube vorzubereiten, oder dort wo man es als gegeben
ansieht, um leicht an die Sicherheitsvorrichtungen zu gelangen (Manometer, Ventile, Zirkulator).
6098000 Rev.12 – DE
Fehlen
der
TERMOPRODOTTO
Stromversorgung
CB
55°
ABB. 4
vermeiden
kann.
M
3
R
2
1
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Termocamino 800

Inhaltsverzeichnis