Dabei ist: Freigabesollwert = Stoppsollwert + Start-Offset.
Wenn der Drehzahl-Sollwert den Stoppsollwert unterschreitet, wird der Antrieb mit der
Verzögerung angehalten, die im FCB "Drehzahlregelung" eingestellt ist. Bei aktiver
Bremsenfunktion fällt bei Motorstillstand die Bremse ein und die Endstufe wird ge-
sperrt.
Folgende Sonderfälle sind zu beachten:
– Wenn der Drehzahl-Sollwert kleiner als der Freigabesollwert ist, wird der Antrieb
auch dann angehalten, wenn er vorher über einen anderen FCB freigegeben war.
– Wenn der FCB "Drehzahlregelung" bei der Aktivierung der Sollwert-Haltfunktion be-
reits aktiv ist, bleibt der Antrieb freigegeben, auch wenn der Drehzahl-Sollwert größer
als der Stoppsollwert ist.
{16765965963}
1.87.2
8570.2 Stoppsollwert
Werkseinstellung: 1600000
Einheit: 1E-4/min Anwendereinheit
Datentyp: Int32
Datenlänge: 1
Auflösung: 1
Wertebereich: 0 Bis 5000000
Sollwert der Sollwert-Haltfunktion.
Wenn der Drehzahl-Sollwert den Stoppsollwert unterschreitet, wird der Antrieb ge-
stoppt.
1.87.3
8570.3 Start-Offset
Werkseinstellung: 300000
Einheit: 1E-4/min Anwendereinheit
Datentyp: Int32
Datenlänge: 1
Auflösung: 1
Wertebereich: 0 Bis 5000000
Start-Offset der Sollwert-Haltfunktion.
Nur wenn der Drehzahl-Sollwert den Freigabesollwert überschreitet, wird der Antrieb
freigegeben,.
Dabei ist: Freigabesollwert = Stoppsollwert + Start-Offset
1.87.4
8570.10 Geschwindigkeitsausblendung – Aktivierung
Werkseinstellung:
Datentyp: Enum
Datenlänge: 1
Wertebereich:
•
•
0= Aus
1= Ein
Parameterbeschreibungen
8570 FCB 05 Drehzahlregelung Daten AS1
Handbuch – MOVITRAC
1
247
®
basic