10. Kalibrierung
Die Kalibrierung der Klimasensoren ist nur in seltenen Fällen not-
wendig. Falls hohe Anforderungen an die Genauigkeit erforder-
lich sind, empfehlen wir einmal jährlich eine Einpunktkalibrie-
rung des entsprechenden Sensors durchzuführen. Grundsätzlich
können Einpunktkalibrierungen selbst durchgeführt werden, wo-
von wir aber abraten, da professionelle Referenzwerte meistens
nicht verfügbar sind.
Nutzen Sie stattdessen die Möglichkeit einer zertifizierten
Kalibrierung nach DKD und ISO. Nähere Informationen hierzu
finden Sie im Handbuch .
Einpunktkalibrierung (r.H.) der TS 2xx SDI-Sensoren
mit Kalibrierblock und Kalibrierampulle:
Überprüfen Sie den Kalibrierblock auf Fremdkörper bzw. Rückstände
von vorherigen Kalibrierungen und reinigen Sie den Block gege-
benenfalls.
Zur Kalibrierung stehen drei verschiedene Kalibrierflüssigkeiten
für die Feuchtewerte 35 %, 50 % und 80 % zur Verfügung. Für
Standardkalibrierungen sollte nur die 50 %-Kalibrierflüssigkeit
verwendet werden. Bitte beachten Sie unbedingt die auf der
Beilage der jeweiligen Kalibrierampulle angegebenen Daten
und Prüfwerte.
Brechen Sie den Kopf der Kalibrier ampulle ab. Nehmen Sie den
Kalibrierblock so in die Hand, dass Sie die Kalibrieram pulle von
Sensorkopf
Kalibrier-
Kalibrier-
block
ampulle
Entfernen Sie den Sensorkopf aus dem Kalibrierblock. Entsorgen
Sie die Ampulle und reinigen den Kalibrierblock mit destilliertem
Wasser.
Wichtig: Kalibrierampullen nur einmal verwenden. Während
der Angleichzeit darf sich die Temperatur nicht ändern. Nur
bei Zimmertemperaturen von 20 bis 21 °C kalibrieren. Kali-
brierungen dürfen nur mit geeigneten Referenzwerten und
von geschultem Personal ausgeführt werden.
K 01
unten einschieben können. Stellen
Sie dann den Kalibrierblock auf einer
ebe nen Fläche ab und vergewissern
sich, dass die Kalibrierflüssigkeit in
den Kalibrierblock läuft. Stecken Sie
jetzt den Sensorenkopf bis zum An-
schlag vorsichtig in den Kalibrier-
block.
Warten Sie zwei Stunden (Angleich-
zeit), bis Sie den Abgleich laut der in
Kapitel „CAL" beschriebenen Vorge-
hensweise zur Einpunktkalibrierung
durchführen.