Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative ESR 21 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 14

Einfache solarregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESR 21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T1 bis T3 Zeigt den am Sensor (S1 – T1, S2 – T2, S3 – T3) gemessenen Wert an.
E1 bis E6 Zeigt die Werte von externen Sensoren an, die über die Datenleitung eingelesen
werden. Es werden nur aktivierte Eingänge angezigt.
bedeutet, dass kein gültiger Wert eingelesen wurde. In diesem Fall wird der exter-
ERR
ne Wert auf 0 gesetzt.
Drehzahlstufe, nur bei ESR21-D. Zeigt die aktuelle Drehzahlstufe an.
DZS
Dieser Menüpunkt wird nur eingeblendet, wenn die Drehzahlregelung aktiviert ist.
Anzeigebereich:
30
Volumenstrom, zeigt die Durchflussmenge des Volumenstromgebers (nur Sensor
l/h
3), oder den Volumenstrom eines exterenen Senors über DL, oder den fixen Vo-
lumenstrom in Liter pro Stunde an.
Momentanleistung, zeigt die momentane Leistung des Wärmemengenzählers in
kW
kW an.
Megawattstunden, zeigt die Megawattstunden des Wärmemengenzählers an.
MWh
Kilowattstunden, zeigt die Kilowattstunden des Wärmemengenzählers an.
kWh
Wenn 1000 kWh erreicht sind, beginnt der Zähler wieder bei 0 und die MWh wer-
den um 1 erhöht.
Die Menüpunkte l/h, kW, MWh, kWh werden nur eingeblendet, wenn der Wärmemengen-
zähler aktiviert wurde.
Anzeige des Anlagenstatus. Je nach gewähltem Programm werden verschiedene
Stat:
Anlagenzustände überwacht. Bei (aufgetretenen) Problemen enthält dieses Menü alle
Informationen.
In der Parametrierebene dienen die Navigationstasten (,) der Wahl der Symbole
Par:
unterhalb der Temperaturanzeige. Der angewählte Parameter kann nun mit der unte-
ren Taste  (Einstieg) zur Einstellung freigegeben werden. Zum Zeichen der Freigabe
blinkt der Parameter. Ein kurzer Druck auf eine der Navigationstasten verändert den
Wert um einen Schritt. Ein anhaltender Druck bewirkt das Laufen des Wertes. Der ge-
änderte Wert wird durch die obere Taste  (Rücksprung) übernommen. Um die unbe-
absichtigte Veränderung von Parametern zu vermeiden, ist der Einstieg in Par nur mit-
tels der Codezahl 32 möglich.
Das Menü enthält grundlegende Einstellungen zur Festlegung von weiteren Funktio-
Men:
nen wie Sensortyp, Sprache, Funktionskontrolle udgl. Die Navigation und Änderung
erfolgt wieder wie üblich mit den Tasten, der Dialog wird aber nur über die Textzeile
aufgebaut. Da die Einstellungen im Menü die grundlegenden Eigenschaften des Reg-
lers verändern, ist ein Einstieg nur über eine Codezahl möglich, die dem Fachmann
vorbehalten ist.
Die werksseitige Einstellung der Parameter und Menüfunktionen kann jederzeit
durch Drücken der unteren Taste (Einstieg) während des Ansteckens wiederherge-
stellt werden. Als Zeichen erscheint für drei Sekunden am Display WELOAD für
Werkseinstellung laden.
14
0
= Ausgang ist ausgeschaltet
= Drehzahlregelung läuft auf höchster Stufe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis