Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative ESR 21 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 38

Einfache solarregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESR 21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung des Wärmemengenzählers „Schritt für Schritt"
Sie haben die Möglichkeit, 3 verschiedene Volumenstromgeber einzusetzen:
 den Impulsgeber VSG,
 den elektronischen Volumenstromgeber VFS.... und
 den FTS....DL, der an die Datenleitung angeschlossen wird.
Wenn Sie keinen Volumenstromgeber einsetzen, können Sie auch nur einen fixen Volumen-
strom einstellen.
Nachfolgend werden die notwendigen Einstellungen „Schritt für Schritt" dargestellt.
VSG
(Impulsgeber)
1
Der VSG (Impulsgeber) darf nur an den Eingang 3 angeschlossen werden,
daher:
Menü „SENSOR", Einstellen des Sensors S3 auf „S3 VSG"
2
Einstieg in das Menü „WMZ", Einstellung auf „ON"
3
Einstellen des Vorlaufsensors im Display SVL, hier im Beispiel der Sensor
S1
4
Einstellen des Rücklaufsensors im Display SRL, hier im Beispiel der Sen-
sor S2
5
Eingabe von „S3" im Display VSG, da der VSG der Sensor S3 ist
6
Überprüfung und ev. Änderung des Wertes LPI (Liter pro Impuls)
7
Angabe des Frostschutzanteils FA in %
8
Ev. Sensorabgleich lt. Bedienungsanleitung durchführen
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis