Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 9 BitLocker..................................10 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten................ 11 Empfohlenes Werkzeug............................... 11 Schraubenliste..................................11 Hauptkomponenten des Precision 3260 Compact......................12 Seitenabdeckung..................................14 Entfernen der Seitenabdeckung...........................14 Anbringen der Seitenabdeckung..........................16 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk.............................. 18 Entfernen der 2,5-Zoll-Festplattenbaugruppe......................
Seite 4
Entfernen des M.2 2280-PCIe-Solid-State-Laufwerks (Steckplatz 0)..............43 Einbauen des M.2 2280-PCIe-SSD-Laufwerks (Steckplatz 0)................44 Erweiterungskarte................................45 Entfernen der PCIe-Karte mit seriellem Anschluss....................45 Installieren der PCIe-Karte mit seriellem Anschluss....................46 Entfernen der Grafikkarte.............................47 Installieren der Grafikkarte............................48 Optionales E/A-Modul................................50 Entfernen des optionalen E/A-Moduls........................50 Installieren des optionalen E/A-Moduls........................51 Knopfzellenbatterie................................
Seite 5
Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............93 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............. 93 Systemdiagnoseanzeigen..............................93 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................96 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................96 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 96 Ein- und Ausschalten des WLAN............................97 Systemeinschränkungen..............................97 Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............99 Inhaltsverzeichnis...
Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen ausführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angewiesen wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
● Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speichermodul, das einen elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Es ist darüber hinaus äußerst wichtig, dass während der Wartung des Computers empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwendet werden.
Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlenes Werkzeug Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte ist möglicherweise das folgende Werkzeug erforderlich: ● Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 Schraubenliste ANMERKUNG: Beim Entfernen der Schrauben von einer Komponente wird empfohlen, sich den Schraubentyp und die Menge der...
13. Wireless-Karte 14. SSD-Laufwerk ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Seitenabdeckung...
Seite 15
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Schritte 1. Lösen Sie die Flügelschraube (#6-32), mit der die Seitenabdeckung am Computer befestigt ist. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung zur Vorderseite des Computers und entfernen Sie die Seitenabdeckung vom Computer. Anbringen der Seitenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 17
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Schritte 1. Richten Sie die Seitenabdeckung an den Halterungen auf dem Computer aus. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung in das Gehäuse in Richtung der Vorderseite des Computers. 3. Ziehen Sie die Flügelschraube (#6-32) an, mit der die Seitenabdeckung am Computer befestigt wird. Nächste Schritte 1.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 2,5-Zoll-Festplattenbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Drücken Sie auf die Freigabelaschen auf dem Festplattenträger und schieben Sie den Festplattenträger heraus, um ihn vom Anschluss auf der Systemplatine zu trennen.
Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen des 2,5-Zoll-Festplattenträgers. Schritte 1. Hebeln Sie den Festplattenträger auf, um die Laschen am Träger aus den Steckplätzen an der 2,5-Zoll-Festplatte zu lösen. 2. Heben Sie die 2,5-Zoll-Festplatte von dem Festplattenträger ab. Einbauen des 2,5''-Festplatten-Caddy Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Schritte 1. Setzen Sie die 2,5-Zoll-Festplatte in den Festplattenträger ein und richten Sie die Laschen am Träger auf die Steckplätze an der Festplatte aus. 2. Lassen Sie den Festplattenträger in der 2,5-Zoll-Festplatte einrasten. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2.
Schritte 1. Richten Sie die Festplattenbaugruppe an dem Steckplatz am Computer aus. 2. Schieben Sie die Festplattenbaugruppe in den Steckplatz auf der Systemplatine, bis er einrastet. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den 2,5''-Festplatten-Caddy ein. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 23
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Riser-Karte und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die Riser-Karte am Gehäuse befestigt ist. 2. Heben Sie die Riser-Karte aus dem Computer. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Einsetzen der Riserkarte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Riser-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen an der Riser-Karte mit den Schraubenbohrungen am Gehäuse aus. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M3x5) wieder an, mit denen die Riser-Karte am Gehäuse befestigt wird. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 26
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Abdeckung der Wireless-Karte an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Abdeckung der Wireless-Karte aus dem System heraus. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Wireless-Karte befestigt ist. 4.
Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die WLAN-Karte für den Computer. Tabelle 2. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN Hilfskabel Schwarz ▲...
Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der Lüfterbaugruppe. 3. Drücken Sie auf die Freigabelasche und heben Sie den Lautsprecher mit dem Kabel von der Systemplatine. Einbauen des Lautsprechers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Schritte 1. Richten Sie den Lautsprecher aus, führen Sie ihn in den Steckplatz ein und drücken Sie ihn, bis die Freigabelasche einrastet. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführung der Lüfterbaugruppe. 3. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. Nächste Schritte 1.
Schritte ANMERKUNG: Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen am Prozessorlüfter. Drücken Sie auf die blauen Laschen an beiden Seiten des Prozessorlüfters und schieben Sie den Lüfter nach oben, um ihn aus dem System zu lösen, und drehen Sie ihn um. 2.
Seite 32
Schritte 1. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine und drehen Sie sie um. 2. Drücken Sie auf die Freigabelasche auf dem Prozessorlüfter und platzieren Sie ihn auf dem Computer, bis er hörbar einrastet. ANMERKUNG: Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen der Lüfterbaugruppe. Nächste Schritte 1.
Speichermodul Entfernen der Speichermodule Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie den Prozessorlüfter. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Speichermodule und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
Wärmefalle, um sie ordnungsgemäß an der Hauptplatine zu befestigen. Der Precision 3260 Compact verfügt über eine SODIMM-Wärmefalle, die zu 100 % auf der Hauptplatine befestigt ist. Die SODIMM- Wärmefalle ist nicht wiederverwendbar. Beim Entfernen der SODIMM-Wärmefälle von der Hauptplatine bleiben keine Rückstände zurück.
Seite 35
2. Entfernen Sie das Trennpapier teilweise von der SODIMM-Wärmefalle. ANMERKUNG: Berühren Sie nicht die Klebefläche der SODIMM-Wärmefalle. 3. Drücken Sie mithilfe eines Schabers die SODIMM-Wärmefalle im Speichermodulsteckplatz von links nach rechts. ANMERKUNG: Beziehen Sie sich auf den Bereich mit der Wärmefalle in der Abbildung als Referenz für die Positionierung der Baugruppe.
Seite 36
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die SODIMM-Wärmefalle ordnungsgemäß angeschlossen ist und die Wärmefalle nicht verbogen oder außer Form geraten ist. 4. Drücken Sie auf die Klebeschicht auf der SODIMM-Wärmefalle und entfernen Sie sie. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 37
ANMERKUNG: Überprüfen Sie, ob sich auf der Wärmefalle ein Rückstand befindet, und entfernen Sie diesen gegebenenfalls. 5. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul auf die Lasche am Speichermodulsteckplatz aus. 6. Setzen Sie das Speichermodul in den Speichermodulsteckplatz ein. 7. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es einrastet und die Sicherungsklammer ebenfalls einrastet. VORSICHT: Halten Sie das Speichermodul an den Kanten, um Schäden am Speichermodul zu verhindern.
Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Prozessorlüfter ein. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. M.2-Solid-State-Laufwerk Entfernen des M.2 2230-PCIe-Solid-State-Laufwerks (Steckplatz 1) Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen des M.2 2230-PCIe-SSD-Laufwerks (Steckplatz 1) Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1.
Entfernen des M.2 2280-PCIe-Solid-State-Laufwerks (Steckplatz 1) Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie den Prozessorlüfter. 4. Entfernen Sie die Riser-Karte (optional). 5. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am 2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine aus. 2. Schieben Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3.
Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der das 2230-SSD-Laufwerk an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. Einbauen des M.2 2230-PCIe-SSD-Laufwerks (Steckplatz 0) Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am 2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine aus. 2. Schieben Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3.5) zur Befestigung des 2230-Solid-State-Laufwerks an der Hauptplatine wieder an. Nächste Schritte 1.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der das 2280-SSD-Laufwerk an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. Einbauen des M.2 2280-PCIe-SSD-Laufwerks (Steckplatz 0) Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am 2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine aus. 2. Schieben Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3.5) zur Befestigung des 2280-Solid-State-Laufwerks an der Hauptplatine wieder an. Nächste Schritte 1.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der PCIe-Karte mit seriellem Anschluss und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Öffnen Sie die PCI-Verriegelung. 2. Ziehen und entfernen Sie die PCIe-Karte mit seriellem Anschluss aus dem Computer. 3.
Schritte 1. Öffnen Sie die PCI-Verriegelung und schieben Sie die PCIe-Halterung aus dem Computer. 2. Richten Sie die PCIe-Karte mit seriellem Anschluss aus und schieben Sie sie in den Steckplatz im Computer. 3. Stellen Sie sicher, dass die PCIe-Kartenbaugruppe mit seriellem Anschluss innerhalb der Strukturgrenze platziert ist. 4.
Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Grafikkarte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Ziehen und öffnen Sie die PCI-Verriegelung. 2. Schieben Sie die Grafikkarte entlang der Kanten der Riser-Karte, um sie von der Riser-Karte zu lösen. 3.
Seite 49
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen an der Riser-Karte mit den Schraubenbohrungen am Gehäuse aus. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M3x5) wieder an, mit denen die Riser-Karte am Gehäuse befestigt wird. 3. Setzen Sie die Grafikkarte in den Steckplatz auf der Riser-Karte ein, bis sie hörbar einrastet. 4.
Optionales E/A-Modul Entfernen des optionalen E/A-Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. 4. Entfernen Sie die Riser-Karte. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen E/A-Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
ANMERKUNG: Der Schraubentyp unterscheidet sich je nach Art des verwendeten E/A-Moduls. 2. Schieben Sie das optionale E/A-Modul aus seinem Steckplatz im Gehäuse und entfernen Sie es. 3. Trennen Sie das Kabel, welches das optionale E/A-Modul mit der Systemplatine verbindet. 4. Entfernen Sie das E/A-Modul aus dem Computer. Installieren des optionalen E/A-Moduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Schritte 1. Setzen Sie einen Schlitzschraubendreher in den Platzhalter für das optionale E/A-Modul ein. 2. Drücken Sie auf die Halterung, um die Halterung aus dem Gehäuse zu lösen. 3. Verbinden Sie das E/A-Modulkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 4. Setzen Sie das E/A-Modul in den entsprechenden Steckplatz auf der Innenseite des Computers ein. 5.
4. Entfernen Sie das optionale E/A-Modul. ANMERKUNG: Durch das Entfernen der Knopfzellenbatterie wird das BIOS auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Daher sollten Sie vor dem Entfernen der Knopfzellenbatterie die BIOS-Einstellungen notieren. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Knopfzellenbatterie und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Schritte Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit der Kennzeichnung für den positiven Pol (+) nach oben in den Sockel ein und drücken Sie die Batterie in den Sockel. Nächste Schritte 1. Installieren Sie das optionale E/A-Modul. 2. Setzen Sie die Riser-Karte ein.
Seite 55
ANMERKUNG: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Kühlkörpers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
Einsetzen des Kühlkörpers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn der Prozessor oder die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe ausgetauscht werden, dann verwenden Sie das im Kit enthaltene Wärmeleitfett, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen.
Seite 57
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine aus. 2. Ziehen Sie die drei unverlierbaren Schrauben der Reihe nach (1->2->3) fest, um den Kühlkörper an der Systemplatine zu befestigen. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Prozessorlüfter ein.
SATA-FFC-Modul Entfernen des SATA-FFC-Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie den Prozessorlüfter. 4. Entfernen Sie die Festplatte. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des SATA-FFC-Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte 1. Richten Sie das Schraubenloch auf dem SATA-FFC-Modul mit dem Schraubenloch auf der Systemplatine aus. 2. Bringen Sie die M3x5-Schraube wieder an, mit der das SATA-FFC-Modul an der Systemplatine befestigt wird. 3. Verbinden Sie das SATA-FFC mit dem Anschluss auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung. Nächste Schritte 1.
Seite 60
Schritte 1. Drücken Sie den Entriegelungshebel nach unten und ziehen Sie ihn vom Prozessor weg, um ihn aus der Sicherungshalterung zu lösen. 2. Ziehen Sie den Entriegelungshebel ganz nach oben und öffnen Sie die Prozessorabdeckung. VORSICHT: Achten Sie beim Entfernen des Prozessors darauf, dass Sie die Kontaktstifte im Sockel nicht berühren und keine Fremdkörper darauf gelangen.
Einbauen des Prozessors Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessors und stellen das Installationsverfahren bildlich dar: Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass der Entriegelungshebel am Prozessorsockel vollständig geöffnet ist. ANMERKUNG: Die Kontaktstift-1-Ecke des Prozessors weist ein Dreiecksymbol auf, das an dem Dreiecksymbol auf der Kontaktstift-1-Ecke des Prozessorsockels ausgerichtet werden muss. Wenn der Prozessor korrekt eingesetzt ist, befinden sich alle vier Ecken auf gleicher Höhe.
Seite 63
1. M.2 2230/2280-SSD-PCIe-Anschluss (Steckplatz SSD-1) 2. Knopfzellenbatterie 3. Optionaler Videoanschluss 4. USB-Type-C-Anschluss 5. SATA FFC-Anschluss 6. Serieller Anschluss für Tastatur und Maus 7. PCIe x8 Gen4-Steckplatz 8. Prozessor 9. Prozessorlüfteranschluss 10. Anschluss für internen Lautsprecher 11. Speichermodule 12. M.2 2230/2280-SSD-PCIe-Anschluss (Steckplatz SSD-0) 13.
Seite 64
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Schritte 1. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M3x4), mit der die Lautsprecherhalterung an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Lautsprecherhalterung an und entfernen Sie sie von der Hauptplatine. 3. Entfernen Sie die vier Schrauben (M3x4), mit denen die Hauptplatine am Gehäuse befestigt ist. 4.
Seite 66
1. M.2 2230/2280-SSD-PCIe-Anschluss (Steckplatz SSD-1) 2. Knopfzellenbatterie 3. Optionaler Videoanschluss 4. USB-Type-C-Anschluss 5. SATA FFC-Anschluss 6. Serieller Anschluss für Tastatur und Maus 7. PCIe x8 Gen4-Steckplatz 8. Prozessor 9. Prozessorlüfteranschluss 10. Anschluss für internen Lautsprecher 11. Speichermodule 12. M.2 2230/2280-SSD-PCIe-Anschluss (Steckplatz SSD-0) 13.
Seite 67
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 68
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine an den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen die Hauptplatine am Gehäuse befestigt wird. 3. Bringen Sie die drei Schrauben (M3x4) wieder an, mit denen die Hauptplatine am Gehäuse befestigt wird. 4.
Interne Antenne Entfernen der internen Antenne – Position 1 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe (optional). 4. Entfernen Sie die Riser-Karte (optional).
3. Entfernen Sie die Schraube (M3x3), mit der die interne Antenne am Gehäuse befestigt ist. 4. Entfernen Sie die Antennenhalter-Rippen aus den Löchern im Gehäuse. 5. Heben Sie das interne Antennenmodul aus dem Gehäuse. Installieren der internen Antenne – Position 1 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
5. Setzen Sie das Antennenkabel wieder in die Sicherungsklammer am Computer ein. 6. Führen Sie das Antennenkabel mithilfe eines Kunststoffstifts durch die metallenen Kabelführungen unter der EMI-Abschirmung parallel zum Gehäuse entlang. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 2. Setzen Sie die Riser-Karte (optional) ein.
Schritte 1. Hebeln Sie die Metallführungen auf und lösen Sie die Antennenkabel aus dem Gehäuse. 2. Entfernen Sie die Schraube (M3x3), mit denen die interne Antenne am Gehäuse befestigt ist. 3. Heben Sie die interne Antenne an und entfernen Sie sie aus dem Computer. Installieren der internen Antenne –...
Schritte 1. Entfernen Sie das Klebeband und setzen Sie die AUX-Antenne in die Öffnung auf dem Gehäuse. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung des Antennenmoduls an der Schraubenbohrung im Gehäuse aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M3x3) wieder an, mit der die interne Antenne am Gehäuse befestigt wird. 4.
Seite 74
3. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe (optional). 4. Entfernen Sie die Riser-Karte (optional). Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der SMA-Antenne und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die Kabelschutzabdeckung von der SMA-Antenne. 2.
Installieren der SMA-Antenne – Position 3 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der SMA-Antenne und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Schritte 1.
Seite 76
7. Bringen Sie die einzelne M2x3.5-Schraube zur Befestigung der Wireless-Kartenabdeckung an der Systemplatine wieder an. 8. Verlegen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungen an den Seiten der Systemplatine. 9. Entfernen Sie die Kabelschutzabdeckung von der SMA-Antenne. 10. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher den oberen Platzhalter in den SMA-Antennenbohrungen am Gehäuse. 11.
Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Treiber und Downloads...
BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Optionen möglicherweise nicht angezeigt.
Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 4. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ Übersicht Precision 3260 Compact BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
Seite 80
Tabelle 4. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht DIMM 2 Size Zeigt die DIMM-2-Speichergröße an. Devices Information Video Controller Zeigt den Videocontroller-Typ des Computers. Video Memory Zeigt die Angaben zum Videospeicher des Computers. Wi-Fi Device Zeigt die Angaben zum Wireless-Gerät des Computers. Native Resolution Zeigt die native Auflösung des Bildschirms an.
Seite 81
Tabelle 6. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Front USB Configuration Aktivierung bzw. Deaktivierung der einzelnen vorderen USB-Anschlüsse Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Rear USB Configuration Aktivierung bzw. Deaktivierung der einzelnen hinteren USB-Anschlüsse. Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Miscellaneous Devices Aktivieren oder Deaktivieren des PCI-Steckplatzes Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.
Seite 82
Tabelle 9. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ Verbindung Netzwerkcontroller-Konfiguration Integrated NIC Steuert den integrierten LAN-Controller. Standardmäßig ist die Option Enabled with PXE aktiviert. Wireless Device Enable WLAN Aktiviert oder deaktiviert das interne WLAN-Gerät. Standardmäßig ist die Funktion aktiviert. Bluetooth Aktiviert oder deaktiviert das interne Bluetooth-Gerät. Standardmäßig ist die Funktion aktiviert.
Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom Deep Sleep Control Aktivieren oder Deaktivieren der Unterstützung für den Deep Sleep-Modus. Standardmäßig ist die Option Disabled aktiviert. Intel Speed Shift-Technologie Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für die Intel Speed Shift-Technologie. Die Option Intel Speed Shift Technology ist standardmäßig aktiviert. Tabelle 11.
Seite 84
Tabelle 11. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. PPI ByPass for SED Block SID Command Steuert das SED Block SID Physical Presence Interface (PPI). Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Absolute Aktiviert oder deaktiviert bzw. deaktiviert dauerhaft die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Services „Absolute Persistence Module“...
Seite 85
Allow Non-Admin PSID Revert Enable Allow Non-Admin PSID Revert Steuert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe- Festplatten über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Tabelle 13. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ Update, Recovery UEFI Capsule Firmware Updates Zum Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-...
Seite 86
Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Diagnose Anfragen vom Betriebssystemagent Aktivieren oder Deaktivieren der Fähigkeit von Dell OS Agent(s), integrierte Diagnosen bei einem nachfolgenden Start planen, was bei der Vermeidung und Behebung von hardwarebezogenen Problemen helfen kann. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.
Seite 87
Tabelle 16. System-Setup-Optionen – Menü „Verhalten vor dem Starten“ (fortgesetzt) Verhalten vor dem Starten Standardmäßig ist die Option Prompt on Warnings and Errors aktiviert. Fastboot Aktivieren, um die Geschwindigkeit des Startprozesses einzustellen. Standardmäßig ist die Option Minimal aktiviert. Extend BIOS POST Time BIOS POST-Zeit einstellen.
Ressource auf der Dell Support-Seite. Schritte 1. Rufen Sie die Dell Support-Seite auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag haben, verwenden Sie SupportAssist, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
Um Ihr BIOS über das einmalige Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
VORSICHT: Schalten Sie den Computer während des BIOS-Flash-Updatevorgangs nicht aus. Der Computer startet möglicherweise nicht, wenn Sie den Computer ausschalten. Schritte 1. Schalten Sie den Computer aus und stecken Sie das USB-Laufwerk, auf das Sie die BIOS-Flash-Updatedatei kopiert haben, in einen USB-Anschluss des Computers.
4. Drücken Sie die Esc-Taste und speichern Sie die Änderungen, wie durch die Meldung gefordert. 5. Drücken Sie Y, um die Änderungen zu speichern. Der Computer wird neu gestartet. Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- oder Setup- Kennworts Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass der Kennwortstatus (im System-Setup) auf „Entsperrt“ gesetzt ist, bevor Sie versuchen, das vorhandene System- und/oder Setup-Kennwort zu löschen oder zu ändern.
Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter Support kontaktieren beschrieben auf, um Computer- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Dell Support-Website.
Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
Seite 94
Problembeschreibung Lösungsvorschlag Nicht behebbarer SPI-Flash- Bauen Sie die Systemplatine Fehler wieder ein. CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ● Flash mit neuester BIOS- eine Beschädigung des BIOS...
Seite 95
Strom entladen wurde. ● Führen Sie „BIOS recovery from USB“ durch. Die Anweisungen finden Sie auf der Website Dell Support. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Zeitüberschreitung beim Warten ●...
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
Zugriff auf SATA-Festplatte Intel System Agent Enhanced Speed Step (SAGV) immer deaktiviert Bei Precision 3260 Compact ist die OPTION „SAGV“ standardmäßig deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, erhält Ihr Computer zusätzliche Startzeit, wenn Speicher hinzugefügt oder getauscht wird. Troubleshooting...
TPM-Einstellung über SMMM Wenn die Hauptplatine ausgetauscht wird, ist das TPM standardmäßig aktiviert. Dies gilt für die meisten Computer im Rest der Welt. Wählen Sie die Option Firmware / Integriertes TPM aktivieren – für regionale Einschränkungen. Diese Option deaktiviert das separate Hardware-TPM dauerhaft und gilt für die Region China.
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter Support kontaktieren auf der Dell Support-Seite.