Seite 1
Receive Connect Receive Connect Awning Betriebsanleitung S. 2 Bitte sorgfältig aufbewahren! Operating instruction P. 26 Please keep in a safe place! Notice de réglage P. 50 Prière de conserver cette notice ! Instrukcja obsługi Proszę zachować instrukcję!
• Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 0100 sind beim Anschluss einzuhalten. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. • Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fernhalten. • Kinder von Steuerungen fernhalten.
Inhaltsverzeichnis WICHTIG: Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme. Beachten Sie die Sicher- heitshinweise. SELVE ist nach Erscheinen dieser Betriebsanleitung nicht haftbar für Änderungen der Normen und Standards. 1. Sicherheitshinweise _________________________________________________ 2. Allgemeines _______________________________________________________ 3. Montage/Anschluss _________________________________________________ 4. commeo-Inbetriebnahme/Einstellung __________________________________ 4.1.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 7. Technische Daten __________________________________________________ 8. Allgemeine Konformitätserklärung ____________________________________ 9. Entsorgung _______________________________________________________ 10. Hinweise für die Fehlersuche ________________________________________ 11. SELVE-Service-Hotline ______________________________________________...
Sicherungsbügels STASI gesichert. Ein Sicherungsbügel wird mitgeliefert. 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der commeo Receive Connect/Receive Connect Awning darf nur für die Ansteuerung von Rollladen-, Markisen- und Jalousieanlagen verwendet werden. • Funkanlagen dürfen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben wer- den (z.
Funkfrequenz 868,1 MHz (commeo-Funk) und 868,3 MHz (iveo-Funk). Ein gleichzeitiger Betrieb beider Funksysteme ist nicht möglich. Bei commeo handelt es sich um ein bidirektionales Funksystem bei dem sowohl Daten im Empfänger wie auch im Sender gespeichert werden. Bei iveo handelt es sich um ein unidirektionales Funksystem.
• Wird mehr als ein Antrieb über den commeo Receive Connect/Receive Warnung! Connect Awning angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerun- gen entkoppelt werden. Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. Warnung! 1. Schließen Sie den commeo Receive Connect/Receive Connect Awning wie folgt an: Netz 230 V/50 Hz Antrieb STAK3 STAS3...
4. commeo-Inbetriebnahme/Einstellung commeo-Inbetriebnahme Die commeo-Inbetriebnahme ist nur mit commeo-Sendern möglich. Um Einstellun- gen im Empfänger vornehmen zu können, muss der Empfänger mit einem Sender im SELECT-Modus ausgewählt werden. Im SELECT-Modus besteht immer nur eine Ver- bindung zu einem ausgewählten Empfänger. Nur dieser kann gefahren und einge- stellt werden.
Seite 9
Wurden mehrere Empfänger gefunden, kann durch Drücken der SELECT-Taste für 1 Sekunde der ausgewählte Empfänger gewechselt werden. Der nächste Empfänger macht eine kurze Bestätigungsfahrt. Es ist immer nur ein Empfänger ausgewählt, der gefahren, eingestellt und programmiert werden kann. Netzunterbrechung/...
4.2. Funktionen bei einem ausgewählten Empfänger Sender im SELECT-Modus Wurde ein Empfänger mit einem Sender ausgewählt, können die folgenden Einstel- lungen vorgenommen werden. Im SELECT-Modus aus- gewählter Empfänger STOPP 6 s Laufzeit/Laufrichtung, löschen und Einstellung der Laufzeit und Laufrichtung (siehe Seite 11)
Hinweis für Einstellungen unter Punkt 4.2.: Der Antrieb/Empfänger muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECTModus (Status-LED blinkt langsam orange) ausgewählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb/Empfänger weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 4.). 4.2.1. Laufzeit/Laufrichtung, löschen und Einstellung der Laufzeit und Laufrichtung Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert das Einstellen der Laufzeit/Laufrich- tung.
Hinweis für Einstellungen unter Punkt 4.2.: Der Antrieb/Empfänger muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECTModus (Status-LED blinkt langsam orange) ausgewählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb/Empfänger weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 4.). 4.2.2. Sender einlernen/auslernen Um einen Sender ein- oder auszulernen, den gewünschten Kanal wählen und die PROG-Taste für 1 Sekunde drücken.
Welche Funktionen eingestellt werden können sind von Antriebsart/ Empfängertyp abhängig. Weitere ausführliche Hinweise zum Konfigurationsmodus finden Sie im Dokument „Konfiguration Funkantriebe und -empfänger“, das auf www.selve.de zum Download bereitsteht. 4.3. Senderfunktionen Sender und Empfänger befinden sich im Betriebsmodus. Zwischenpositionen Das Einstellen und Aufrufen der Zwischenpositionen entnehmen Sie der Senderanlei- tung.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 5. iveo-Inbetriebnahme/Einstellung iveo-Inbetriebnahme Die iveo-Inbetriebnahme ist mit jedem iveo-Sender möglich, der eine AUF-, STOPP- und AB-Taste besitzt. Bedienung Fahrt Beim Sender die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken. Der Sender wird temporär in den Empfän- ger eingelernt. Zum Abspeichern des eingelernten Senders drücken Sie die PROG-Taste für 1 Sekunde.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 5.1. Sender/Kanäle einlernen 5.1.1. Weitere Sender/Kanäle einlernen Drücken Sie die PROG-Taste eines eingelernten Senders/Kanals für 3 Sekunden (Bestätigungsfahrt vom Antrieb/Empfänger abwarten). Der Antrieb/Empfänger befin- det sich für 1 Minute in Lernbereitschaft. Für 1 Sekunde die PROG-Taste des neuen Senders/Kanals drücken. Der neue Sender/Kanal ist nun eingelernt. Eingelernter Neuer Sender/Kanal...
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 5.3. Funktionen im Service-Modus Um die nachfolgenden Einstellungen durchführen zu können, muss der Empfänger durch eine spezielle Netztrennung in den Service-Modus gebracht werden. Folgende Punkte müssen beachtet werden: • Um in den Service-Modus zu kommen, muss ein Sender fest einprogrammiert sein. •...
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 5.5. Neueinlernen eines Senders bei defektem oder fehlendem Sender Nur anwenden, wenn ein eingelernter Sender nicht mehr zur Verfügung steht (Ver- lust oder Defekt)! Um einen neuen Sender einzulernen, muss der Empfänger durch die Netztrennung in den Service-Modus gebracht werden. Anschließend die PROG- Taste des neuen Senders für 3 Sekunden drücken.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 5.7. Gruppentrennung Eine Gruppe ist eine Anordnung mehrerer Antriebe/Empfänger, die sich über einen Sender/Kanal steuern lassen. Dieser Sender ist nach Beendigung der Gruppentren- nung ausgelernt. Während der Gruppentrennung fährt jeder Antrieb/Empfänger innerhalb von ca. 2 Minuten nur einmal zufällig für 3 Sekunden. Das Stoppen des Antriebs/Empfängers über einen beliebigen Sender lernt diesen in den jeweiligen Antrieb/Empfänger ein.
Um das Funksystem eines mit iveo-Sendern verwendenden Antrieb/Empfänger zu ändern, zuerst den Antrieb/Empfänger in den Service-Modus setzen und anschlie- ßend den Antrieb/Empfänger mit einem commeo-Sender durch Drücken der SELECT- Taste für 3 Sekunden auswählen. Nach der Auswahl des Antriebs/Empfängers sind alle iveo-Sender ausgelernt.
6. Automatische Wendung und Zwischenposition Die nachfolgende Beschreibung der automatischen Wendung und der Zwischen- position bezieht sich auf eine Jalousie bzw. Raffstore, der an dem commeo Receive Connect angeschlossen ist. Der commeo Receive Connect ist dazu im Auslieferzu- stand auf die Anwendung „Jalousie“ eingestellt.
Automatische Wendung/Zwischenposition 6.2. Zwischenposition einstellen Bedienung Fahrt Antrieb mit der AUF-Taste in die obere End- lage fahren. STOPP-Taste drücken und anschließend zusätzlich die AB-Taste drücken. Beide gedrückt halten. Nach 3 Sekunden beginnt die Programmierfahrt. Die Position bei ge halt- >3 s ener STOPP-Taste mit der AB-und AUF-Taste einstellen.
Automatische Wendung/Zwischenposition 6.3. Untere Endlage/Zwischenposition anfahren Anfahren der unteren Endlage mit anschließender automatischer Wendung der Lamellen Bedienung Fahrt AB-Taste zweimal kurz nacheinander drücken. Anfahren der Zwischenposition mit anschließender automatischer Wendung der Lamellen Bedienung Fahrt AB-Taste zweimal kurz nacheinander drücken. Achtung: Mit einfachem Druck auf die AB-Taste wird die untere Endlage angefahren und keine Wendung ausgeführt.
Montageart: in oder an der Kopfschiene Technische Änderungen vorbehalten. 8. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der commeo Receive Connect/Receive Connect Awning in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor- derungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU und 2014/30/EU befindet.
Hinweise für die Fehlersuche 10. Hinweise für die Fehlersuche Störung Ursache Beseitigung Antrieb läuft nicht Falscher Anschluss Anschluss prüfen Antrieb läuft in die falsche Falscher Anschluss Laufzeit/Laufrichtung neu Richtung einstellen Der Empfänger führt Sender nicht eingelernt Sender einlernen manuelle Funkbefehle Notsignal steht an Notsignal abwarten oder nicht aus...