6.2.8 Displayanzeige und Systemanalyse der Comfort-Regelung
Alarm
Systemmeldung
Nr.
A01
Schaltschranktür offen
A02
Schaltschrank-
Innentemperatur
zu hoch
A04
Umgebungstemperatur
zu hoch/zu niedrig
A05
Vereisungsgefahr
H
A06
PSA
-Wächter
A07
Verdampfer
A08
Kondensatwarnung
A09
Verflüssigerventilator
A10
Verdampferventilator
A11
Verdichter
A12
Temperaturfühler
Verflüssiger
A13
Temperaturfühler
Umgebungstemperatur
A14
Temperaturfühler
Vereisung
A15
Temperaturfühler
Kondensatwarnung
A16
Temperaturfühler
Innentemperatur
A17
Phasenüberwachung
A18
EPROM-Fehler
A19
LAN/Master-Slave
A20
Spannungsabfall
B07
Fühlerfehler
E0
Displaymeldung
Die Störungsanzeigen A03, A06, A07 und B07 sind manuell zu reseten. Dazu sind die Tasten
für 5 Sek. gedrückt zu halten oder die Anlage ist für 1 Min. spannungslos zu schalten.
Tab. 2: Displayanzeige und Systemanalyse der Comfort-Regelung
Technische Änderungen vorbehalten. Version 3.0 / 07.2013
Micro Data Center Level A
Ursache
Tür geöffnet oder Türendschalter
nicht korrekt positioniert
Kühlleistung zu gering/Gerät unter-
dimensioniert, Folgefehler der Mel-
dung A03 bis A17
Umgebungstemperatur außerhalb
des zulässigen Betriebsbereiches
(+10°C bis +60°C)
Betriebsmäßige Anzeige bei
Vereisungsgefahr
Umgebungstemperatur zu hoch
Verflüssiger verschmutzt
Filtermatte verschmutzt
Verflüssigerventilator verschmutzt
E-Ventil defekt
H
PSA
-E-Wächter defekt
Kältemittelmangel
Nur bei Geräten mit optionaler
Kondensatverdunstung
Blockiert oder defekt
Blockiert oder defekt
Verdichter überlastet
(interner Wicklungsschutz)
Defekt (durch Widerstandsmessung
der Wicklung prüfen)
Leitungsbruch oder Kurzschluss
Leitungsbruch oder Kurzschluss
Leitungsbruch oder Kurzschluss
Leitungsbruch oder Kurzschluss
Leitungsbruch oder Kurzschluss
Falsches Drehfeld/Phase fehlt
Master und Slave nicht verbunden
Störanzeige wird nicht dargestellt
Kältemittelmangel oder Fühler nicht
angeklemmt
Verbindungsproblem
(Display und Regelplatine)
Kabel defekt; Steckverbindung lose
Abhilfe
Tür schließen, Türendschalter korrekt
positionieren, ggf. Anschluss überprüfen
Kühlleistung prüfen
Umgebungstemperatur anheben oder
absenken (z. B. Raum heizen/belüften)
Sollwert Schrank-Innentemperatur
höher
Geräteeinsatzgrenze überschritten
Reinigen
Reinigen oder Austausch
Austausch
Reparatur durch Kältetechniker
Austausch durch Kältetechniker
Reparatur durch Kältetechniker
Kondensatablauf überprüfen;
evtl. Knicke oder Verstopfungen im
Schlauch beseitigen
Blockade beseitigen;
ggf. Austausch
Blockade beseitigen;
ggf. Austausch
Gerät schaltet selbständig wieder ein
Austausch durch Kältetechniker
Austausch
Austausch
Austausch
Austausch
Austausch
Zwei Phasen tauschen
Einstellung bzw. Kabel überprüfen
Event wird im Log file gespeichert
Rücksprache mit dem Service
Reset durch Spannungsversorgung
AUS/EIN
Austausch der Platinen
und
gleichzeitig
DE
9