Micro Data Center Level A
6.2.9 Programmierung der Comfort-Regelung
DE
Ebene
Display-
anzeige
1
St
3
Ad
4
CF
5
H1
6
H2
7
A1
8
A2
9
A3
10
A4
11
A5
12
A6
13
A7
14
A8
15
A9
16
A10
17
A11
18
A12
19
A13
20
A14
21
A15
22
A16
23
A17
24
A18
25
A19
Tab. 3: Programmierung der Comfort-Regelung
10
Veränderbare
Min.-
Parameter
Wert
Sollwert Micro
20
Data Center-In-
nentemperatur T
i
Master-Slave-
0
Programmierung
Umschaltung
0
°C/°F
Einstellung
2
Schaltdifferenz
Differenzwert der
3
Fehlermeldung 2
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Zuschaltung Relais
0
Max.-
Werks-
Erklärung
Wert
einstel-
lung
55
25
Der Sollwert der Micro Data Center
Level A-Innentemperatur ist werkseitig auf
25°C eingestellt und in dem Bereich 20°C
bis 50°C einstellbar.
19
0
s. a. Seite 20, Abb. 16 „Programmierung"
1
0
Die Temperaturanzeige ist umstellbar von
°C (0) auf °F (1). Die aktuelle Temperatur-
einheit wird über die entsprechende LED
angezeigt.
10
2
Das Kühlgerät ist werkseitig auf eine
Schalthysterese von 5 K eingestellt. Eine
Veränderung dieses Parameters sollte nur
in Absprache mit dem Hersteller erfolgen.
15
10
Steigt die Micro Data Center Level A-
Innentemperatur über 5 K des einges-
tellten Sollwertes an, so erscheint die Fe-
hlermeldung 2 (Micro Data Center
Level A-Innentemperatur zu hoch) auf
dem Anzeigenterminal. Im Bedarfsfall ist
der Differenzwert von 5 K im Bereich von
3 bis 15 K veränderbar.
2
0
Die im Display dargestellten Störmeldun-
gen (1 bis 19) lassen sich zusätzlich durch
2
0
zwei potenzialfreie Störmelderelais aus-
2
0
werten. Die Comfort-Regelung bietet die
Möglichkeit, die Störmeldungen entspre-
2
0
chend zu gruppieren und den beiden
2
0
Störmelderelais zuzuordnen. Zur Zuord-
2
1
nung und Auswertung der entsprech-
enden Störmeldung durch das Relais 1 ist
2
1
der Wert „1" zu programmieren. Sollte die
2
1
Störmeldung durch das Relais 2 ausge-
2
1
wertet werden, so ist der Wert „2" ent-
sprechend zu programmieren.
2
1
Beim Wert „0" wird die Systemmeldung
2
1
nur im Display visualisiert. Hiermit wird
2
1
dem Anwender entsprechend ermöglicht,
die Gewichtung der Systemmeldung
2
1
durch Aufteilung auf Relais 1 und 2 selbst
2
1
zu definieren.
2
1
2
1
2
1
2
0
2
0
Technische Änderungen vorbehalten. Version 3.0 / 07.2013