Micro Data Center Level A
5.3 Kabelschottbelegung und -schließung
Die Kabeldurchführungen im Micro Data Center
DE
Level A sind Bestandteil der Brandschutzprüfung. Die
Fa. Rittal übernimmt die Produkthaftung in Bezug auf
die Schutzwertigkeiten erst nach der fachgerechten
Schließung der Kabelschotts.
Beiliegend finden Sie eine Faxanforderung zur kosten-
pflichtigen Schließung der Kabeldurchführung inner-
halb Deutschlands durch unser Fachpersonal. Die
Schottschließung erfolgt nach der kundenseitig
durchgeführten Installation aller Komponenten im
Micro Data Center Level A.
5.4 Beschreibung der Kabelschottschließung
Abb. 6: Micro Data Center Level A
Schritt 1:
Ermittlung der Durchmesser aller Daten- und Versor-
gungsleitungen, die in das Micro Data Center Level A
zu führen sind.
Schritt 2:
Abb. 7: Bohren der Löcher
Zum Bohren müssen die Brandschutzsteine in eine
spezielle Vorrichtung platziert (diese führt der Service-
techniker mit) oder in den Schrank eingebaut werden.
Die einzelnen Elemente werden an der Außenseite der
Micro Data Center Level A-Wand verschraubt.
Beispiel für den gebohrten Stein im eingebauten
Zustand (links von innen gesehen, rechts von außen
gesehen)
Abb. 8: Gebohrter Stein,
innen
6
Das Micro Data Center
Level A wird mit offenen
Kabeldurchführungen
angeliefert. Die Materiali-
en für die Schottschlie-
ßung liegen dem Micro
Data Center Level A bei.
Bohren der benötigten
Löcher zur Kabeldurch-
führung, zentriert auf die
vertikal verlaufenden
Schnitte, Durchmesser
der Löcher ca. 0,2 mm
größer als die Kabel-
durchmesser.
Abb. 9: Gebohrter Stein,
außen
Schritt 3:
Abb. 10: Schottsteine
Abdeckblende
Abb. 11: Kabelschott-
abdichtung
6
Kühlung
Dachaufbaugerät
Abb. 12: Kühlgerät
Beim Einsatz des Kühlgerätes kann als Nebeneffekt
eine Entfeuchtung der Micro Data Center Level A-
Innenluft auftreten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und
gleichzeitig niedrigen Micro Data Center Level A-
Innentemperaturen wird Kondensat aus dem Gerät
herausgeführt, siehe Seite 5, „5.2.1 Kondensatablauf
Kühlgerät". Sorgen Sie bauseitig für eine geeignete
Ableitung des anfallenden Kondensats. Das Konden-
sat muss störungsfrei abfließen können. Bei Konden-
satableitung über eine längere Distanz ist auf eine
knickfreie Verlegung des Schlauches zu achten und
der ordnungsgemäße Ablauf zu prüfen.
Technische Änderungen vorbehalten. Version 3.0 / 07.2013
Die einzelnen Schottstei-
ne werden nacheinander
von außen eingebaut und
verschraubt.
Dabei werden die Kabel
und der Siphon für den
Kondensatablauf durch
die vorgesehenen Öff-
nungen verlegt.
Nach dem Verschließen
des Kabelschotts sind
die Übergänge zwischen
Schottsteinen und Ab-
deckblende (siehe Abb.
11) mit Terostat 92 PU
abzudichten, um zu ge-
währleisten, dass das
Isoliermaterial sauber
abgedeckt ist und nicht
offen liegt. Das Terostat
ist im Lieferumfang des
Micro Data Centers
Level A enthalten.