Warnmeldungen und Alarme
Bei Erkennung bestimmter Situationen löst die Therapieeinheit eine Warnmeldung oder
einen Alarm aus.
Warnmeldung mit niedriger Priorität
•
Erfordert Aufmerksamkeit des Patienten oder Pflegepersonals.
•
Wird durch einen einmaligen Signalton und eine dauerhaft gelb leuchtende LED
angezeigt.
Alarm mit mittlerer Priorität
•
Erfordert sofortige Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass Sie die verschriebene
Therapie erhalten.
•
Wird durch einen wiederholten Signalton und eine gelb blinkende LED angezeigt.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Anweisungen zur Behebung der einzelnen Warn- bzw.
Alarmzustände.
Stumm
Der Signalton kann durch Drücken und Loslassen von
Nicht gedrückt halten. Die LED leuchtet dauerhaft gelb.
•
Der Signalton erklingt nach 60 Minuten erneut, falls der Alarmzustand nicht behoben
wurde.
•
Der Signalton erklingt nach zwei Minuten erneut, falls der Alarmzustand nicht
behoben wurde.
Wenn die Alarmursache nicht behoben werden kann, sofort Ihren Arzt
oder Ihr Pflegepersonal benachrichtigen.
WARNUNG: Wenn die Therapie abbricht oder sich das Gerät aus
irgendeinem Grund abschaltet, umgehend Ihren Arzt oder Ihr
Pflegepersonal anrufen. Ohne aktive Therapie muss Ihr Verband innerhalb
von zwei Stunden gewech selt werden.
Warnmeldung „Akkustand niedrig" (niedrige Priorität)
Diese Warnmeldung erscheint ca. zwei Stunden, bevor der Akku leer ist. Wird
durch einen einmaligen Signalton und eine dauerhaft gelb leuchtende
LED angezeigt.
Die Therapie wird während dieses Warnzustandes fortgesetzt.
Um diesen Warnzustand zu beheben, den Akku neu laden.
Die Therapieeinheit über das Netzteil an eine Wandsteckdose anschließen. Die Akku-Ladekontroll-
LED leuchtet gelb, während der Akku aufgeladen wird. Weitere Informationen finden Sie unter
Anweisungen zum Laden des Akkus
Ton aus
in Kapitel (Seite 12).
stummgeschaltet werden.
21