8.8.3
Batterie
►
Befestigungsschrauben an den Zündspülen demontieren.
►
Verwendung eines TORX Winkelschraubdreher TX30.
►
Zündspulen vorsichtig herausziehen.
Zündspulen an einem sauberen und staubfreien Ort lagern.
►
Zündkerzen demontieren.
►
Verwendung eines Zündkerzeneinsatz 5/8 Vierkant 16 mm.
►
Alte Zündkerzen entsorgen.
Lokale Vorschriften zur Entsorgung beachten.
►
Zündkerzen montieren.
►
Verwendung eines Zündkerzeneinsatz 5/8 Vierkant 16 mm.
Anzugsdrehmoment der Zündkerzen 13 Nm (+/- 1 Nm).
►
Zündspulen vorsichtig hineinschieben.
►
Befestigungsschrauben an den Zündspülen montieren.
►
Verwendung eines TORX Winkelschraubdreher TX30.
►
Motorhaube schließen.
Siehe Kapitel "Motorhaube schließen".
Zündkerzen sind gewechselt.
WARNUNG!
Schwere Verletzungen und Sachschäden durch Verätzungen!
Batteriesäure kann zu schweren Verletzungen der Augen und der Haut
führen.
Sicherheitsaufkleber an der Batterie beachten.
Bei allen Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille tragen.
Haut- und Augenkontakt mit austretender Batteriesäure vermeiden.
Unbefugte Personen von der Batterie fernhalten.
Bei Kontakt mit Säure, Haut mit Seife und Wasser waschen.
Bei Kontakt mit Säure, Mund oder Augen mit Wasser ausspülen und
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Verschmutzte Kleidung wechseln.
Beschädigte Batterien sofort erneuern.
Wenn Säure ausgetreten ist, betroffene elektronische Bauteile oder
Verkabelung erneuern.
HINWEIS
Ausfall des Motors durch entladene Batterie!
Die Batterie des Motors entlädt sich langsam trotz ausgeschalteter
Zündung.
Batterieladezustand regelmäßig (alle drei Monate) überprüfen.
Batterie bei niedrigem Ladezustand nachladen oder austauschen.
Service und Reinigung
Servicearbeiten
109 / 130