Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer FOX S Betriebsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit des Antriebsmotors
1
Druckverschluss des Ausgleichsbehälters
Im Normalfall ist kein Wechsel der Kühlflüssigkeit des Antriebsmotors vor-
gesehen.
Durch verschiedene Gründe kann ein Wechsel der Kühlflüssigkeit notwen-
dig werden. Durch Schäden kann auch eine erhebliche Menge an Kühlflüs-
sigkeit austreten.
Bestehen Schäden am Kühlsystem oder am Antriebsmotor müssen
diese vor einer Befüllung behoben werden.
Kühlflüssigkeit nachfüllen
Vor dem ersten Starten der Tragkraftspritze sicherstellen, dass der
Ausgleichsbehälter vollständig mit Kühlflüssigkeit gefüllt wurde.
Der Stand der Kühlflüssigkeit muss sich bei der oberen Markie-
rung befinden.
Ist der Stand der Kühlflüssigkeit unter der unteren Markierung muss
Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden.
Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Für
die
"Schmierstofftabelle".
Tragkraftspritze im Leerlauf betrieben.
Funktionsschalter Entlüftungspumpe für max. 3 Minuten betätigen, um
die Tragkraftspritze manuell anzusaugen.
Sinkt der Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ab, Kühlflüssig-
keit nachfüllen.
Für
die
"Schmierstofftabelle".
Kühlflüssigkeiten dürfen untereinander nicht vermischt werden.
Motortemperatur beachten.
Motortemperatur darf nicht über 95° C steigen.
Steigt die Motortemperatur über 95° C, Tragkraftspritze abstellen und
10-15 Minuten abkühlen lassen.
Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren.
Der Stand der Kühlflüssigkeit muss sich bei der oberen Markie-
rung befinden.
Kühlflüssigkeit ist nachgefüllt.
entsprechenden
Kühlflüssigkeiten,
entsprechenden
Kühlflüssigkeiten,
Service und Reinigung
Servicearbeiten
siehe
siehe
Kapitel
Kapitel
107 / 130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

06380b-002

Inhaltsverzeichnis