NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung
P427
Einstellbereich
Werkseinstellung
Beschreibung
Einstellwerte
P428
Einstellbereich
Werkseinstellung
Beschreibung
Hinweis
Einstellwerte
P429
Einstellbereich
Werkseinstellung
Beschreibung
Hinweis
94
Schnellh.Störung
0 ... 3
{ 0 }
„Schnellhalt bei Störung". Aktivierung eines automatischen Schnellhalt im Fehlerfall.
Ein Schnellhalt kann durch die Fehler E2.x, E7.0, E10.x, E12.8, E12.9 und E19.0
ausgelöst werden.
Wert
0
Aus
1
Bei Netzausfall
1)
2
Bei Störungen
3
Störung o. Netzausfall
1)
1)
Schnellhalt bei Netzausfall ist bei DC-Speisung (P538=4) ausgeschlossen.
Automatischer Anlauf
0 ... 1
{ 0 }
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen des Antriebs.
Wiedereinschalten auf einen Erdschluss/ Kurzschluss. Diesen Parameter NICHT auf
„An" (P428 = 1) parametrieren, wenn die „automatische Störungsquittierung"
(P506 = 6 „immer") parametriert wurde! Antrieb gegen Bewegungen sichern!
Über diesen Parameter wird definiert, wie der FU beim Anlegen der Netzspannung
(Netzspannung ein) auf ein statisches Freigabesignal reagiert.
In Standardeinstellung P428 = 0 „Aus" benötigt der FU zur Freigabe eine Flanke
(Signalwechsel von „low high") am jeweiligen digitalen Eingang.
Muss der FU direkt mit dem Netz-Einschalten anlaufen, kann die Einstellung „An"
(P428 = 1) gesetzt werden. Ist das Freigabesignal permanent eingeschaltet oder mit
einer Drahtbrücke versehen, läuft der FU direkt an.
Die Einstellung „An" (P428 = 1) lässt sich nur aktivieren, wenn der Frequenzumrichter
auf lokale Steuerung (P509 = 0 oder P509 = 1) parametriert wurde.
Wert
0
Aus
1
Ein
Festfrequenz 1
-400.0 ... 400.0 Hz
{ 0.0 }
Die Festfrequenz wird nach Ansteuerung über einen digitalen Eingang und der
Freigabe des Geräts (rechts oder links) als Sollwert verwendet. Ein negativer
Einstellwert führt zu einer Drehrichtungsumkehr (bezogen auf die
Freigabedrehrichtung P420).
Werden mehrere Festfrequenzen zeitgleich angesteuert, erfolgt die vorzeichenrichtige
Addition der einzelnen Werte. Dies gilt auch für die Kombination mit der Tippfrequenz
P113 oder der Minimalfrequenz P104.
Ist keiner der digitalen Eingänge auf Freigabe (rechts oder links) programmiert, führt
das einfache Festfrequenzsignal zur Freigabe. Eine positive Festfrequenz entspricht
dann einer Freigabe rechts, eine negative einer Freigabe links.
Die Frequenzgrenzen P104 = f
überschritten werden.
Bedeutung
Automatischer Schnellhalt bei Störung ist deaktiviert.
Automatischer Schnellhalt bei Netzausfall.
Automatischer Schnellhalt bei Störungen.
Automatischer Schnellhalt bei Störung oder Netzausfall.
Bedeutung
Das Gerät erwartet am Digitaleingang, der auf „Freigabe"
parametriert wurde, eine Flanke (Signalwechsel „low high"), um
den Antrieb zu starten.
Wird das Gerät bei einem aktiven Freigabesignal eingeschaltet
(Netzspannung ein), wechselt es unmittelbar in „Einschaltsperre".
Das Gerät erwartet am Digitaleingang, der auf „Freigabe"
parametriert wurde, einen Signalpegel („high"), um den Antrieb zu
starten.
ACHTUNG! Verletzungsgefahr! Der Antrieb läuft sofort los!
bzw. P105 = f
können nicht unter- bzw.
min
max
S
S
P
BU 0800 de-3623