Quatronic dialog
2. Montage
Zuordnung /
Ausrichtung der
Photodioden
Funkuhrempfang
Montagezubehör
14
• Technische Änderungen behalten wir uns vor
Den vier Photodioden sind werkseitig die Ziffern von 1 bis 4 zugeordnet, siehe
Abb. Seite 15. (Photodiode 1 möglichst nach Norden ausrichten.) Die spätere
Zuordnung der Photodioden zu den einzelnen Funkionen der QUATRONIC
wird erheblich einfacher, wenn Sie die Photodioden ihren Ziffern ent-
sprechend an der QUATRONIC dialog anschließen. Zusätzliche Hinweise
finden Sie in der Benutzer- und Installationsanleitung des Meßwertgebers.
Um sicher zu gehen, daß Funkuhrempfang besteht, ist der Funkuhrempfang
vor der endgültigen Montage zu überprüfen.
Ein korrekter Funkuhrempfang läßt sich in der QUATRONIC dialog erst durch
das Erlöschen des Fragezeichens hinter der Uhranzeige nachweisen. Dies
geschieht nachdem die Trägerfrequenz des Senders ca. 5 Minuten lang
empfangen wurde. Während dieser Zeit blinkt das Fragezeichen hinter der
Uhranzeige.
Sollte sich die Uhrzeit bei der Inbetriebnahme nicht nach spätestens 5 Minuten
eingestellt haben, ist der Funkuhrempfang gestört.
Wechseln Sie den Standort der Empfangsantenne und wiederholen Sie die
Inbetriebnahme.
Wie bei allen Funkempfängeranlagen kann auch der Funkuhrempfänger
DCF77 gewissen Empfangseinschränkungen und Sendestörungen ausgesetzt
sein.
Bei der Wahl des Montageortes ist zu beachten, daß der
Meßwertgeber den gleichen Bedingungen (Wind, Sonne)
wie die zu steuernden Behänge ausgesetzt sind. Ist dies
nicht der Fall, werden Meßwerte verfälscht und Ihre Be-
hänge u.U nicht korrekt gesteuert.
Standrohr L = 35cm, ø = 20mm, Wandmontage,
Wandabstand 150 mm
Standrohr L = 100cm, ø = 20mm, Wandmontage,
Wandabstand 150 mm
Adapter für Standrohre mit ø 50mm
Art.-Nr.: 632 075
Art.-Nr.: 632 085
Art.-Nr.: 632 095
6850284d•816175•791800•24.06.2003