Herunterladen Diese Seite drucken

HAWA Powerlec Vario Plus Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebotshinweise
Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit der Maschine.
Ein Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Maschine oder Umgebung führen.
Benutzen Sie unbedingt eine Schutzbrille für die Arbeit an dieser Maschine!
Wenn an dieser Maschine gearbeitet wird, müssen auch Personen in unmittelbarer Nähe eine Schutzbrille tragen.
Benutzen Sie unbedingt Schutzhandschuhe beim Umgang mit Werkzeugen mit scharfen Schneidkanten und scharfkantigen Blechen.
Die Handhabung des Powerlec Vario Plus muss entsprechend den Vorgaben in dieser Betriebsanleitung erfolgen.
Sicherheitshinweise
Maschinen mit bewegten Teilen bergen immer das Risiko von Verletzungen und erfordern ein großes Maß an Achtung und Sorgfalt.
Die Hinweise zu vorhersehbarer Fehlanwendung und verbleibenden Restrisiken, die besonderen Hinweise und technischen Daten dieser Anleitung sind zu
beachten, damit Gefahren für Leib und Leben bestmöglich minimiert werden können.
- Betreiben Sie die Maschine nur in einwandfreiem Zustand.
- Die Arbeitsumgebung ist aufzuräumen.
- Der Arbeitsbereich ist gut auszuleuchten.
- Das Arbeiten an der Maschine ist zu unterlassen, wenn die Konzentration herabgesetzt sein könnte (z. B. durch Suchtmittel).
- Beim Bohren und Stanzen ist eine Schutzbrille zu tragen.
- Maschinenbedienung ab 18 Jahre. Unter 18 Jahren nur zu ausbildungszwecken unter Aufsicht möglich.
Achtung:
- Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Stanzeinsätze und die Akkus gewechselt werden.
- Es dürfen keine unter Spannung stehende Teile gestanzt werden.
- Veränderungen müssen sofort dem Vorgesetzten gemeldet werden.
- Stellen Sie sicher, dass sich während des Stanzens keine Personen vor oder in der unmittelbaren Nähe des Stempels aufhalten, da diese
Personen im Falle eines Materialversagens durch herumfliegende Splitter verletzt werden können.
- Vor Auswechselung der Stanzeinsätze unbedingt Akku gegen unbeabsichtigtes Betätigen aus dem Gerät entfernen.
- Beim Betrieb von Elektromotoren kann es zur Funkenbildung kommen, durch die feuergefährliche oder explosive Stoffe in Brand gesetzt
werden können.
- Der Powerlec Vario Plus darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser eingesetzt werden.
- Während des Stanzvorganges nicht mit den Händen in den Stanzbereich eingreifen, da dies zu Quetschungen und Abscherungen führen
kann.
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung/unsachgemäße Handhabung
- Verwendung zum „Klopfen". Stärkere Schläge beschädigen das Gerät.
- Betrieb bei Regen oder Schnee.
- Ausziehen, einpressen von Lagern oder ähnlichem.
- Verwendung mit stumpfen Werkzeugen.
- Mangelnde Pflege/fehlerhaft ausgeführte Reparaturen.
- Nicht Einhaltung der maximal zulässigen Stanzvorgaben (siehe „Umgang mit dem Gerät" Punkt 5.2).
- Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Bei jeder Änderung an der Maschine und bei Fehlanwendung bzw. unsachgemäßer Handhabung des Powerlec Vario Plus erlischt die
EG-Konformitätserklärung des Herstellers und damit automatisch die Betriebserlaubnis!
2.3 Verbleibende Restrisiken
Konstruktiv konnten nicht alle Gefahren, ohne die bestimmungsgemäße Funktionalität einzuschränken, vermieden werden.
Analysiert und bewertet wurden die Restrisiken des handgehaltenen akkubetriebenen Lochstanzgerätes mittels einer Risikobewertung.
Konstruktiv nicht vermeidbare Restrisiken können sein:
- Abscheren oder Quetschen von Gliedmaßen durch Nichtbeachten der Betriebsanleitung.
- Ungewollter Anlauf/Betätigung der Maschine.
- Schnittverletzungen durch Werkzeuge oder scharfe Bleche.
- Der Lochstempel fährt auf dem Matrizenboden auf. Gefahr des Werkzeugbruchs ist gegeben!
Bestehende Restrisiken können vermieden werden durch:
- Aufmerksames Arbeiten.
- Durch Beachten der Hinweise an der Maschine und in dieser Anleitung.
- Durch Umsetzen allgemeiner Sicherheitsbestimmungen/Sicherheitsregeln.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2629-7400-00-002629-7400-01-00