Alterung.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es von einem autorisierten Servicepartner
ersetzen.
• Verbinden Sie ein beschädigtes Netzkabel nicht mit einer Stromquelle und fassen Sie ein
beschädigtes Netzkabel nicht an, bevor es nicht von der Stromquelle getrennt wurde. Schalten
Sie ggf. die Stromversorgung am Sicherungskasten Ihres Hauses aus. Ein beschädigtes Netzkabel
kann dazu führen, dass Sie mit lebensgefährlicher Spannung in Berührung kommen.
• Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf beschädigte Teile und lose
Schraubverbindungen. Vor einer weiteren Verwendung ist es nötig, dass Sie eventuell
beschädigte Sicherheitsabdeckungen und andere Teile auf ihre Funktion prüfen. Überprüfen
Sie außerdem die Ausrichtung der beweglichen Teile und deren Beweglichkeit. Konzentrieren
Sie sich dabei auf Risse und defekte Teile, Befestigungen und andere Umstände die einen
reibungslosen Betrieb gefährden könnten. Defekte Sicherheitsabdeckungen, Schalter und
andere defekte Teile müssen von einem autorisierten Servicepartner ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Schalter es Ihnen nicht erlaubt das Gerät ein- oder
auszuschalten
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt oder abgenutzt ist.
• Dieses elektrische Gerät wird in Übereinstimmung mit allen geltenden Sicherheitsbestimmungen,
die sich darauf beziehen, gebaut. Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Anderenfalls könnte eine ernste Gefahr für den
Benutzer entstehen.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle (durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose,
bzw. abziehen des Akkus vom Gerät z.B.):
•
Wann immer Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen
•
Vor dem Entfernen einer Blockade
•
Vor Prüf-, Reinigungs oder Wartungsarbeiten am Gerät
•
Nach Kontakt mit einem Fremdkörper ( Kontrollieren Sie das Gerät auf Beschädigungen)
•
Wann immer das Gerät anfängt übermäßig zu vibrieren
•
Für den Transport
SICHERHEIT IM UMGANG MIT DEM AKKU
Der Akku ist vor dem ersten Einsatz nicht vollständig aufgeladen. Lesen Sie zuerst
die nachfolgenden Hinweise zum Laden und zur Sicherheit.
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie, zum späteren
Nachschlagen, an einem sicheren Ort auf.
• Der Akku muss vor dem ersten Einsatz vollständig geladen werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist bevor Sie den Akku einsetzen. Ein Einsetzen
des Akkus bei eingeschaltetem Gerät kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
• Wir empfehlen den Akku aus dem Gerät zu entfernen wenn es nicht benutzt wird. Dies
minimiert die Selbstentladung des Akkus.
• Versuchen Sie nicht den Akku zu verbrennen, selbst wenn er stark beschädigt oder vollkommen
zerschlissen ist. Der Akku kann im Feuer explodieren.
• Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er beschädigt ist oder Flüssigkeit aus dem Akku austritt.
Sollte jedoch die äußere Dichtung defekt sein und Ihre Haut in Kontakt mit austretenden
Flüssigkeiten kommen:
- Waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife.
- Neutralisieren Sie die betroffene Stelle mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder
Essig.
• Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, spülen Sie sie gründlich einige Minuten mit
DE
13 / 28