1)
HERKÖMMLICHE
BRENNER
An der Frontblende ist über jedem Regulierungs-
schalter ein Schema aufgedruckt, aus dem man
entnehmen kann, auf welchen Brenner sich der
Schalter bezieht. Nachdem der Gashahn der Ga-
sversorgung oder der Gasfl asche geöff net wurde,
können die Gasbrenner wie folgt entzündet werden:
-manuelles Entzünden
Drücken Sie den für den gewünschten Brenner zu-
ständigen Schalter und drehen Sie ihn gleichzeitig
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Maximum (große
Flamme Abb. 1) und führen Sie ein entzündetes
Streichholz an den Brenner.
- Elektrisches Entzünden
Drücken Sie den für den gewünschten Brenner zu-
ständigen Schalter und drehen Sie ihn gleichzeitig
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Maximum (große
Flamme Abb. 1), daraufhin den Schalter für die
elektrische Zündfl amme drücken und wieder loslas-
sen.
- Automatisches elektrisches Entzünden
Drücken Sie den für den gewünschten Brenner zu-
ständigen Schalter und drehen Sie ihn gleichzeitig
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Maximum (große
Flamme Abb. 1), in dieser Position den Schalter
ganz eindrücken.
- Entzünden von mit einem Sicherheitsthermoe-
lement ausgestatteten Brennern
Bei mit einem Sicherheitsthermoelement ausgestat-
teten Brennern drehen Sie den Schalter gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Maximum (große Flamme
Abb. 1), wenn Sie einen leichten Widerstand fühlen,
drücken sie den Schalter und wiederholen Sie die
oben aufgeführten Handlungen.
Nach erfolgter Entzündung halten sie den Schalter
noch ca. 10 Sekunden gedrückt.
GEBRAUCH DER BRENNER
Um eine optimale Leistung bei minimalen Gasver-
brauch zu erzielen, sollten Sie sich an folgende Em-
pfehlungen halten:
- verwenden Sie nur für den jeweiligen Brennertyp
geeignete Töpfe/Pfannen (siehe die folgende Ta-
belle und die Abb. 2).
- Wenn das Wasser (oder die Speise) kocht, drehen
Sie den Regulierungsschalter auf die Minimalposi-
tion (kleine Flamme Abb. 1).
- Benützen Sie immer Töpfe/Pfannen mit Deckel.
- Nur à fond plat Gefäße benutzen.
GEBRAUCH
KOCHSTELLEN-
HINWEISE:
- die Entzündung der mit einem Sicherheitsther-
moelement ausgestatteten Brenner kann nur er-
folgen, wenn sich der Regulierungsschalter auf
der Maximalposition befi ndet (große Flamme
Abb. 1).
- Falls Strom fehlt, kann der Brenner mit einem
Streichholz entzündet werden.
- Während des Betriebs der Kochplatte diese
nicht unbeaufsichtigt lassen und aufpassen,
dass keine Kinder in ihrer Nähe sind. Es ist da-
rauf zu achten, dass die Griff e der sich auf der
Kochplatte befi ndlichen Töpfe/Pfannen richtig
positioniert sind. Überwachen Sie besonders
aufmerksam das Kochen von Speisen, die mit
Öl oder Fetten zubereitet werden, da diese leicht
entfl ammbar sind.
- Die Verwendung dieses Geräts ist Personen
(eingeschlossen Kindern) mit reduzierten phy-
sischen und geistigen Fähigkeiten oder feh-
lender Erfahrung im Umgang mit elektrischen
Ausrüstungen nicht gestattet, es sei denn, sie
werden seitens erwachsener Personen, die für
ihre Sicherheit verantwortlich sind, kontrolliert
oder angeleitet. Die Kinder müssen kontrolliert
werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
- Verwenden Sie keine Sprays in unmittelbarer
Nähe des Geräts, wenn dieses in Betrieb ist.
- Falls die Kochplatte mit einer Schutzabdeckung
versehen ist, sollte diese von sich eventuell auf
ihr angesammelten Speiseresten gereinigt wer-
den, bevor man sie öff net. Falls das Gerät mit
einer Glasabdeckung ausgestattet ist darf diese
nicht erhitzt werden, da sie sonst bersten kann.
Lassen Sie die Kochstellen abkühlen, bevor Sie
die Abdeckung schließen.
- Es wird von der Verwendung von Behältern ab-
geraten, die über die Ränder der Fläche hinau-
sgehen.
HINWEISE UND TIPPS FÜR DEN
ANWENDER:
- wenn man ein Gaskochgerät benutzt, ent-
stehen Wärme und Feuchtigkeit in dem Raum,
in dem es installiert ist. Daher ist für eine gute
Lüftung des Raumes zu sorgen, indem man die
Kochstellenbrenner
Doppelkrone
Starkbrenner
Halbschnell hinten
Halbschnell hinten reduziert
Zusatzbrenner
DE
Ø Töpfe (cm)
24 ÷ 26
20 ÷ 22
16 ÷ 18
16 ÷ 18
10 ÷ 14
9