GridScan/LR
5.4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Rx
Tx
Tx
Rx
5.5
Ausrichtung
5˚
Tx
38 ... 80 m
Reflektierende Oberfläche
Tx
6. Setup und Montage
Die Synchronisation von Sender- und Empfängerleiste ist auf zwei Arten möglich. Ist ein passendes Telefon oder
Netzwerkkabel mit RJ45 Steckerbuchsen verfügbar, kann GridScan/LR damit synchronisiert werden. Andernfalls können
eines oder mehrere Verlängerungskabel M8 geliefert werden.
© CEDES | V 2.0
Optische Fenster nicht zerkratzen oder mit Farbe bemalen!
Leisten nicht verbiegen oder verdrehen!
Öl und Silikon können Kabel und Profile beschädigen.
Obwohl
Tx
Rx
Störungen durch externe Blinklichter oder andere Infrarot-
GridScan/LR nicht an Orten installieren, wo die Sender und
Die Stecker der Sender- und Empfängerleiste müssen in die
Tx
Rx
Die optische Achse der Senderleiste (Tx) und der Empfängerleiste
5˚
(Rx) müssen aufeinander ausgerichtet sein, damit ein zuverlässiger
Betrieb von GridScan/LR möglich ist.
Rx
Spiegelnde Oberflächen in der Nähe oder parallel zum
Überwachungsfeld können Reflektionen verursachen, welche die
Funktion von GridScan/LR beeinträchtigen. Deshalb muss zwischen
Rx
den Sensorleisten und spiegelnden Oberflächen ein genügend
grosser Abstand eingehalten werden.
Keine zusätzlichen Löcher ins Profil bohren. Erst kurz vor der
Montage auspacken, um Beschädigungen zu vermeiden.
Verunreinigungen vermeiden!
GridScan/LR
Sonneneinstrahlung ist, sollte diese, wenn möglich, vermieden
werden.
Lichtquellen wie Photozellen oder Lichtschranken vermeiden.
Empfängerleisten direkt Lichtquellen wie FL-Röhren oder
Energiesparlampen ausgesetzt sind.
gleiche Richtung zeigen.
unempfindlich
gegenüber
Deutsch
direkter
15