Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Handhabung Identifizierung Der Maschine - Victoria Arduino ADONIS+ Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADONIS+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG
INFORMATION
BENUTZER
Im Sinne von 2011/65/EG
über die Verringerung der
Verwendung von gefährli-
chen Stoffen in elektri-
schen und elektronischen
Geräten
sowie
Abfallentsorgung".
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne"
auf dem Gerät bedeutet, dass das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer getrennt
gesammelt werden muss. Der Benutzer
muss daher das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer
in
den
zugelassenen
Sammelstellen
für
Abfallsammlung von elektronischen und
elektrotechnischen Abfällen beseitigen
oder es dem Verkäufer zurückgeben, falls
er ein ähnliches Gerat kauft, so dass ein
Verhältnis 1 zu 1 entsteht.
Die
angemessene
Abfallsammlung vor der Lieferung des alten
Gerätes zu umweltfreundlichen Recycling-,
Behandlungs- und Entsorgungsanlagen
trägt dazu bei, eventuelle schädliche
Auswirkungen auf die Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden und unterstützt
das Recycling von Stoffen, die das Gerät
beinhaltet. Die unzulässige Entsorgung
des Produktes hat die Verhängung einer
Strafe im Sinne der gesetzesvertretenden
Rechtverordnung Nr. 22/1997 (Artikel 50 ff.
der gesetzesvertretenden Rechtverordnung
Nr. 22/1997) zur Folge
6
TRANSPORT UND HANDHABUNG
IDENTIFIZIERUNG DER
MASCHINE
AN
Bei jeder Mitteilung mit dem Hersteller Simonelli
Group, Seriennummer der Maschine stets
angeben.
Die Maschine wird durch Paletten transportiert,
über
welche mehrere Maschinen innerhalb eines
Kartons enthalten. Die Kartone sind mit Rippen
befestigt.
Vor Transport- oder Handhabungstätigkeiten
muss der Bediener:
Handschuhe und Unfallverhütungsschuhe
sowie einen Schutzanzug mit Gummiband
am Rand anziehen.
getrennte
Die Paletten müssen durch geeignete
Hebezeuge transportiert werden (z.B. Stapler).
getrennte
STOSS- UND QUETSCHGEFAHR
Während der Handhabung muss der
Bediener darauf achten, dass keine
Personen, Sachen oder Gegenstände in
der Nähe des Arbeitsbereichs vorliegen.
Die Palette bis etwa 30 cm vom Boden
langsam aufheben und Ladungsbereich
erreichen. Erst nachdem geprüft worden
ist, dass keine Hindernisse, Sachen
oder Personen vorliegen, ist es möglich
die Ladung durchzuführen.
Sobald man den Bestimmungsort immer
mit einem geeigneten Hebezeug (z.B.
Stapler) gelangt und sicherstellt, dass
Sachen
oder
Entladebereich nicht vorhanden sind,
die Palette auf den Boden legen und sie
ca. 30 cm vom Boden bis zum Lagerraum
transportieren.
.
Vor dem folgenden Vorgang prüfen, ob
die Ladung in Ordnung ist und mit dem
Schneiden der Rippen nicht herunter-
fällt.
Der Bediener soll die Rippen schneiden
und die Waren einlagern, wobei er immer
H a n d s c h u h e
Unfallverhütungsschuhe tragen muss;
bei dieser Tätigkeit die technischen
Merkmale des Produktes bzw. das
Gewicht der zu lagernden Maschine
berücksichtigen und sinngemäß vorge-
hen.
ACHTUNG
Nach dem Auspacken der Maschine, die
Palette oder Behälter nicht gedankenlos
fortwerfen, da eine Umweltgefahr
besteht.
Personen
in
dem
ACHTUNG
GEFAHR VON IMPACT ODER ABSTÜRZT
VERSCHMUTZUNGSGEFAHR
u n d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis