Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victoria Arduino ADONIS+ Gebrauchsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADONIS+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Zur Deaktivierung der Ein- und Abschaltung
am wöchentlichen Ruhetag ist die Taste
RESET zu drücken.
Auf dem Display erscheint
RUETAG
(für Wiederherstellung RESET drücken)
Nach dem Sonntag zeigt ein Biepton durch
erneutes Drücken von ▼ den Seitenwechsel an.
ENERGIESPARBETRIEB (Standby):
• Das Display zeigt folgendes an:
ENERGIE SPARUNG
Diese Funktion gestattet es, die Maschine in
einen aktiven STANDBY- Zustand zu versetzen,
oder nicht, d.h. zu entscheiden, ob die Maschine
vollständig abgeschaltet werden oder auf einem
vorgegebenen
Druck
(der
Betriebsdruck liegt) gehalten werden soll.
• Nach Betätigen der Taste ENTER zeigt das
Display folgendes an:
ENERGIE SPARUNG
xxx
Die Betriebszustände XXX können anhand
der Tasten ▲ ▼gewählt werden.
Die 4 Betriebszustände sind folgende:
• OFF: im STANDBY ist die Maschine ausge-
schaltet und das Display zeigt die Meldung
"OFF" an;
• STANDBY 0.10 bar: im STANDBY behält die
Maschine einen Druck von 0.10 bar bei und
auf dem Display wird (bei Mindest-Helligkeit)
die Meldung "SPARBETRIEB" angezeigt;
• STANDBY 0.50 bar: im STANDBY behält die
Maschine einen Druck von 0.50 bar bei und
auf dem Display wird (bei Mindest- Helligkeit)
die Meldung "SPARBETRIEB" angezeigt;
• STANDBY 0.80 bar: im STANDBY behält die
Maschine einen Druck von 0.80 bar bei und
auf dem Display wird (bei Mindest-Helligkeit)
die Meldung "SPARBETRIEB" angezeigt.
Diese Funktion wird sowohl beim manuellen
Ein-/Ausschalten anhand der Taste RESET, als
auch beim automatischen Ein-/Ausschalten auf-
grund der ON-/OFF- Programmierung ausge-
führt.
Wird bei einem der drei aktiven Standby-
Zustände (0.10 bar, 0,50 bar, 0,80 bar) die Taste
RES betätigt, geht die Maschine in den Zustand
OFF. Bei nochmaliger Betätigen der Taste wird
die Maschine wieder eingeschaltet.
Zur Bestätigung der am Display gewählten
Betriebsart und Rückkehr zur vorherigen
Funktion, die Taste ENTER betätigen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Funktion ohne die
unter
dem
getroffene Einstellung zu bestätigen, die Taste
RESET drücken.
SETPOINT TEMPERATUR
(UND OFFSET) (Nur Ausführung T3):
• Die Funktion kann durch Betätigung der
Taste ENTER.aufgerufen werden.
Mit ▲ ▼ wird die Temperatur der verschie-
denen Boiler und Brühgruppen geregelt. Mit
der Taste ENTER wird die Eingabe bestätigt
und auf den nächsten Wert weitergeschaltet.
Nach Bestätigung des Werts der letzten
Brühgruppe erfolgt der Rücksprung ins
Hauptmenü:
Durch Betätigung der Taste RESET wird auf
die Einstellung des nächsten Werts weiter-
geschaltet.
Eventuell
vorgenommene
Änderungen werden nicht gespeichert.
SETP G1: Temperatur Brühgruppe 1
SETP C1: Temperatur Boiler 1
SETP G2: Temperatur Brühgruppe 2
SETP C2: Temperatur Boiler 2
SETP G3: Temperatur Brühgruppe 3
SETP C3: Temperatur Boiler 3
SETP G4: Temperatur Brühgruppe 4
SETP C4: Temperatur Boiler 4
EINSTELLUNG OFFSET:
• Wenn das Display anzeigt.
SETPOINT TEMP
• Durch gleichzeitiges, einige Sekunden lan-
ges Betätigen der Tasten
Kaffee der ersten und zweiten Brühgruppe
wird die Funktion OFFSET aufgerufen.
• Mit den Tasten ▲ ▼ können die OFFSET-
Werte der Boiler der verschiedenen
Brühgruppen eingestellt werden.
• Durch Betätigen der Taste ENTER wird die
Eingabe bestätigt und auf den nächsten
Wert weitergeschaltet.
• Nach Bestätigung des Werts der letzten
Brühgruppe erfolgt der Rücksprung ins
Hauptmenü.
• Durch Betätigung der Taste RESET wird auf die
Einstellung des nächsten Werts weitergeschaltet.
1 langer
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis