EINSTELLUNG DISPLAY (UND AUSGABE-
DAUER) (Nur Ausführung T3):
Auf der Hauptseite des Displays können die
Temperaturen der an der Maschine vorhandenen
Brühgruppen angezeigt werden. Die Temperatur
wird sowohl in °C als auch °F angezeigt. In der
ersten Zeile erscheint die Temperatur der
Brühgruppen 1 und 3, in der zweiten Zeile die
Temperatur der Brühgruppen 2 und 4, bzw. nur
die der Brühgruppe 2, wenn es sich um eine
Maschine mit nur 3 Brühgruppen handelt.
Die Funktion wird durch Betätigen der Taste
ENTER aufgerufen und am Display erscheint
die Meldung "ANZEIGE TEMPERAT."
Mithilfe der Tasten ▲ ▼ kann "AKTIV" oder
"NICHT AKTIV" eingestellt werden.
Die Taste n ENTER und RESET gestatten die
Bestätigung mit folgender Wirkung:
• Bei Anwahl „AKTIV" erfolgt der Rücksprung
ins Hauptmenü.
• Bei Anwahl „NICHT AKTIV" wird die Funktion
„AUSGABEDAUER" aufgerufen (nachste-
hend beschrieben).
• Auf dem Display erscheint:
AUSLASS DAUER
• Bei Betätigung der Taste ENTER zeigt das
Display folgendes an:
AUSLASS DAUER
XXX
Mit den Tasten ▲ ▼ kann der Wert XXX wie
folgt eingestellt werden:
• NICHT
AKTIV
(es
werden
Ausgabezeiten angezeigt).
• ZEILE 1 (die Ausgabezeiten werden in Zeile
1 angezeigt).
• ZEILE 2 (die Ausgabezeiten werden in Zeile
2 angezeigt).
• Zur Bestätigung und Weiterschalten auf die
nächste Phase, die Taste ENTER betätigen.
• Zur Rückkehr zur vorherigen Seite ohne
Speichern des eingegebenen Werts, die
Taste RESET betätigen.
Ist die Einblendung der Ausgabedauer aktiv,
dient die unterste Displayeile der Anzeige
der Ausgabedauer (oder der Dauer mehrerer
gleichzeitig aktivierter Brühgruppen), sofern
ein Brühvorgang – mit Ausnahme der
Dauerausgabe – eingeschaltet wird.
Die unterste Zeile ordnet jeder Gruppe einen
Bereich zu: Der linke Bereich dient der
Gruppe 1, der Bereich daneben der Gruppe
2 usw. bis zu dem ganz rechts liegenden
Bereich, welcher der Gruppe 4 vorbehalten
ist.
Die unterschiedlichen Bereiche sind durch
senkrechte Balken voneinander getrennt. Ist
die Ausgabe einer Gruppe nicht eingeschal-
tet, bleibt der Bereich leer. Ein Beispiel: Der
Ausgabevorgang der Gruppe 1 (hat soeben
begonnen, es sind 0 Sekunden vergangen),
der Gruppe 2 (Ausgabe seit 12 Sekunden)
und der Gruppe 4 (Ausgabe seit 21
Sekunden).
Der Ausgabedauer der
Gruppe 2 vorbehalten
DONNERST
0 I 12 I
Der Ausgabedauer der
Gruppe 1 vorbehalten
Temperaturen in der Hauptseite freigegeben
keine
wurde, muss nach dem Einschalten der
Steuerung
bzw.
Konfigurationsmenüs etwa 1 Sekunde abge-
wartet werden, bevor die Temperaturanzeige
erscheint. Die möglichen Informationen zu den
Temperaturen sind folgende:
a) Eine Temperatur: die laufende Temperatur
b) "LOW": die Temperatur der Brühgruppe liegt
c) "N.C.": die Temperatursonde ist nicht ange-
d) "C.C.": die Temperatursonde ist kurzge-
AUSGABE BEI REINIGUNGSBETRIEB
Es besteht die Möglichkeit, während des
Reinigungszyklus das Menü anhand der Taste
ENTER zu verlassen, um die Ausgabe von
Kaffee
Reinigungsfunktion verlassen wird, um die nicht
zu reinigenden Brühgruppen zur Ausgabe von
Kaffee verwenden zu können, wird der
Reinigungszyklus in der unteren oder oberen
Zeile angezeigt, je nachdem, wie das Menü
„AUSGABEDAUER" eingestellt wurde. Wenn
die Ausgabedauer desaktiviert wurde, wird der
Reinigungsvorgang in der unteren Zeile ange-
zeigt.
Reinigungszyklus außerhalb des Menüs (d.h.
bei freigegebener Ausgabe) kann das
Eingabemenü nicht aufgerufen und die Maschine
weder im Hand- noch im Automatikbetrieb abge-
Der Ausgabedauer der
schaltet werden. Die Funktion wird durch
Gruppe 3 vorbehalten
Betätigen der Taste ENTER aufgerufen
Anhand der Tasten ▲ ▼ kann zwischen
12:00
NICHT AKTIV und AKTIV gewählt werden.
Die Taste ENTER gestattet die Bestätigung der
I 21
Eingabe und den Rücksprung ins Hauptmenü.
Durch Betätigen der Taste RESET erfolgt der
Der Ausgabedauer der
Rücksprung ins Hauptmenü und eventuell vor-
Gruppe 4 vorbehalten
genommene Änderungen werden nicht gespei-
chert.
PROGRAMMIERUNG DER AUSGABEDAUER
beim
Verlassen
des
(Nur Ausführung Digit)
• Das Modell Program Digit ist mit einem elek-
der Brühgruppe;
unter 70°C;
schlossen;
schlossen.
zu
ermöglichen.
Wenn
Während
eines
automatischen
tronischen System versehen, das die vom
Mahlgrad des Espressos abhängenden
die
25