Bei
der
Installation
Fachelektriker entsprechend den ein-
schlägigen
Sicherheitsvorschriften
einen all poligen Schalter mit einer
Kontaktöffnungsweite vorsehen, die
eine vollständige Stromunterbrechung
unter den Überspannungsbedingungen
der Kategorie III gewährleistet.
Zur Vermeidung von Überhitzung sollte
das Versorgungskabel vollständig abge-
rollt werden. Blockieren Sie nicht die
Luftzufuhr und / oder Verlust insbeson-
dere des Tassenwärmer.
Das Versorgungskabel des Geräts darf
nicht vom Benutzer ausgetauscht wer-
den. Sollte es beschädigt sein, ist das
Gerät auszuschalten. Der Austausch
des Kabels darf nur vom Fachmann vor-
genommen werden.
Sollte
der
Austausch
Versorgungskabels notwendig werden,
so darf dieser nur von einer zugelasse-
nen Kundendienststelle oder vom
Hersteller selbst vorgenommen werden.
Wenn das Gerät nicht mehr benutzt
wird, ist dafür zu sorgen, dass es
gebrauchsuntüchtig gemacht wird.
Hierzu
ist
das
Netzkabel
Herausziehen des Steckers durchzu-
schneiden.
muss
der
Werfen Sie das Gerät nicht einfach weg,
sondern entsorgen Sie es indem Sie
sich an ein autorisiertes Zentrum oder
an den Hersteller wenden, der Ihnen
entsprechende Hinweise gibt.
des
Während des Gebrauchs der Dampfdüse
ist besonders darauf zu achten, die
Hände nicht in den Dampf zu halten und
die Düse nicht unmittelbar danach zu
berühren.
nach
GEFAHR DER
UMWELTVERSCHMUTZUNG
VERGIFTUNGSGEFAHR
GEFÄHRDUNGDURCHVERBRÜHEN
Zur
Gewährleistung
einer
Belüftung des Geräts ist dieses so auf-
zustellen, dass die Belüftungsseite des
Geräts 15 cm von der Wand oder ande-
ren Geräten entfernt aufzustellen.
Nach Starten des Spülvorgangs der
Maschine darf dieser nicht unterbro-
chen werden, um zu vermeiden, dass
Spülmittelreste in der Ausgabegruppe
zurückbleiben.
Denken Sie bei allen Installations-,
Wartungs -,Ablaß - und Einstellarbeiten
stets daran, dass der Fachmann
A r b e i t s h a n d s c h u h e
Sicherheitsschuhe tragen muss.
Beim Nachfüllen des Kaffees darf der
Bediener nicht mit den Händen in den
Behälter fassen.
Der Geräuschpegel der Maschine liegt
unter 70db.
Bei am Wassernetz angeschlossener
Maschine muss der Mindestdruck 2 bar
betragen, während der Maximaldruck
für den einwandfreien Betrieb der
Maschine 4 bar nicht überschreiten darf.
Wenn die Maschine längere Zeit nicht
überwacht wird, schließen Sie den
Wasserzulaufhahn.
guten
u n d
5