6.
REINIGUNG UND
PFLEGE
6.1
AUSSCHALTEN
Zur Abschaltung der Maschine ist wieder der
Hauptschalter zu betätigen und diesen auf O zu
setzen.
6.2
GEHÄUSEREINIGUNG
Bevor Reinigungsarbeiten jeglicher Art vorge-
nommen werden, muss die Maschine von der
Stromversorgung getrennt werden (d.h.
Maschinenschalter
ausgeschaltet
Trennschalter offen).
ACHTUNG
Keine
Lösungsmittel,
Erzeugnisse, Scheuermittel verwenden.
ACHTUNG
Das Gerät darf nicht mit dem Wasserstrahl
oder durch Eintauchen in Wasser gereinigt
werden.
Reinigung der Arbeitsfläche: Die Vorderseite
des Tropfgitters von der Arbeitsfläche anheben
und herausziehen. Die darunter liegende
Abtropfschale abnehmen und das Ganze mit
heißem Wasser und Reinigungsmittel waschen.
Gehäusereinigung: Benutzen Sie für die
Reinigung der verchromten Teile ein angefeuch-
tetes, weiches Tuch.
6.3
Die Edelstahlbrausen befinden sich unter den
Brühgruppen. Siehe Abb. 21.
und
HINWEIS: Wie folgt reinigen:
• Die Schraube in der Brausenmitte lösen.
• Brause abziehen und sicherstellen, dass
keine verstopften Löcher vorliegen.
chlorhaltigen
• Bei Verstopfungen gemäß Beschreibung
(Abschnitt "REINIGUNG DER FILTERE
UND SIEBTRÄGER").
Reinigen. Brausen wöchentlich reinigen.
6.4
Die Maschine sieht das Waschen der
Brühgruppe unter Einsatz eines spezifischen
Pulverpflegeprodukts vor. Die Maschine leitet
den Reinigungszyklus ein, bei dem der
Heißwasserumlauf mit Wartezeitintervall akti-
viert wird.
Die Reinigung sollte mindestens ein Mal täglich
mit den dafür vorgesehenen Pflegeprodukten
vorgenommen werden.
REINIGUNG DER
EDELSTAHLBRAUSEN
Abb. 21
GRUPPENREINIGUNG
MIT BLINDFILTER
ACHTUNG
VERGIFTUNGSGEFAHR
Nach Abnahme des Siebträgers sind zur
B e h e b u n g
e v e n t u e l l e r
Reinigungsmittelrückstände einige Abgaben
vorzunehmen.
Beim Waschzyklus wie folgt vorgehen:
• Den Sieb durch den Blindfilter der
Brühgruppe ersetzen.
• Den Blindfilter mit zwei Löffeln spezifisches
Pulverreinigungsmittel füllen und Siebträger
in die Gruppe einstecken.
• Eine der Kaffeetasten drücken und nach 10
Sek. abstellen.
• Vorgang mehrmals wiederholen.
• Siebträger abnehmen und einige Abgaben
durchführen.
6.5
REINIGUNG DER
FILTER UND
SIEBTRÄGER
Zwei Teelöffel spezifisches Reinigungsmittel in
einen halben Liter heißes Wasser geben und
darin Filter und Siebträger (ohne Griff) eintau-
chen und dort mindestens eine halbe Stunde
lassen. Anschließend mit reichlich fließendem
Wasser ausspülen.
29