Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SIMATIC HMI IPC677C
SIMATIC HMI
Industrie PC
SIMATIC HMI IPC677C
Betriebsanleitung
04/2013
A5E02722709-04
___________________
Vorwort
___________________
Sicherheit
___________________
Beschreibung
___________________
Einsatz planen
___________________
Einbauen
___________________
Anschließen
___________________
Integration in ein
Automatisierungssystem
___________________
Inbetriebnehmen
___________________
Betreiben und Parametrieren
___________________
Bedienen
___________________
Funktionen
___________________
Instandhalten und Warten
___________________
Alarm-, Fehler- und
Systemmeldungen
___________________
Troubleshooting/FAQs
___________________
Technische Daten
___________________
Maßbilder
___________________
Detailbeschreibungen
___________________
Anhang
___________________
Liste der Abkürzungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
A
B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC HMI IPC677C

  • Seite 1 ___________________ SIMATIC HMI IPC677C Vorwort ___________________ Sicherheit ___________________ Beschreibung ___________________ Einsatz planen SIMATIC HMI ___________________ Einbauen ___________________ Industrie PC Anschließen SIMATIC HMI IPC677C ___________________ Integration in ein Automatisierungssystem ___________________ Inbetriebnehmen Betriebsanleitung ___________________ Betreiben und Parametrieren ___________________ Bedienen ___________________ Funktionen ___________________...
  • Seite 2 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3 Informationen finden Sie in den Kapiteln "Einsatzplanung" und "Technische Daten". Einordnung in die Informationslandschaft Die Dokumentation zum Panel PC umfasst folgende Teile: ● SIMATIC HMI IPC677C, Betriebsanleitung (kompakt) mit folgenden Informationen: – Inbetriebnehmen – Rechtliche Hinweise ● SIMATIC HMI IPC677C, Betriebsanleitung Die Dokumentation wird mit dem Panel PC elektronisch im PDF-Format auf der CD "Documentation and Drivers"...
  • Seite 4 Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht wird. Marken Alle mit dem Schutzvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation sind unter Umständen Marken, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen. ®...
  • Seite 5 Gerät mit Spannbügeln befestigen ....................37 Gerät mit Schrauben befestigen ....................38 Gerät mit Edelstahlfront mit Spannklemmen befestigen..............39 Anschließen............................. 43 Anschlusselemente........................43 AC-Stromversorgung (100 - 240 V) anschließen.................46 DC-Stromversorgung (24 V) anschließen..................49 Potenzialausgleich anschließen....................50 Potenzialausgleich mit Edelstahlfront ..................51 Ethernet/USB-Zugentlastung anschließen ..................51 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 6 8.3.4 Touch-Funktionalität deaktivieren ....................85 8.3.5 KeyTools (bei Geräten mit Tastenfront)..................86 8.3.6 Bildschirmtastatur (bei Gerät mit Touchfront) ................86 8.3.7 Panel PC Tools für Windows XP und Windows Embedded Standard 2009 ......87 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 7 Ersatzteile ..........................118 11.6 Bedieneinheit von Rechnereinheit trennen................119 11.7 Erweiterung und Parametrierung ....................121 11.7.1 Gerät öffnen ..........................121 11.7.2 Speichererweiterung ........................123 11.7.2.1 Speichermodule aus-/einbauen ....................123 11.7.3 Einbauen von PCI-/PCIe-Karten ....................125 11.7.3.1 Hinweise zu den Baugruppen ....................125 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 8 Installation der RAID-Controller Software ................. 161 11.11 BIOS-Update..........................161 11.12 BIOS Recovery ......................... 162 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen ....................163 12.1 Fehlermeldungen während des Boot-Vorgangs ............... 163 12.2 Einführung in die BIOS-Beep-Codes ..................164 12.3 BIOS-POST-Codes ........................164 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 9 16.3.2.6 Zugriff auf Adressen von LED, Watchdog und Batteriestatus ...........223 16.4 BIOS-Setup ..........................223 16.4.1 Übersicht ............................223 16.4.2 BIOS-Setup starten........................224 16.4.3 BIOS-Setup-Menüs........................225 16.4.4 Main-Menü ..........................227 16.4.5 Advanced-Menü.........................228 16.4.6 Menü "Advanced, Active Management Technology Support" ...........235 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 10 Weiterführende Arbeiten in STEP 7/NCM PC................260 Anhang ..............................261 Richtlinien und Erklärungen ...................... 261 Normen und Zulassungen......................262 Service und Support........................266 Liste der Abkürzungen........................... 267 Abkürzungen ..........................267 Glossar ..............................273 Index..............................279 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 11 Geräts alle in dieser Betriebsanleitung gegebenen Hinweise. Elektrischer Anschluss WARNUNG Trennen Sie vor jedem Eingriff am Gerät das Gerät vom Netz. Berühren Sie während eines Gewitters keine Netzleitungen und Datenübertragungsleitungen und schließen Sie keine Leitungen an. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 12 Entsorgen Sie verbrauchte Lithium-Batterien einzeln als Sondermüll, entsprechend den örtlichen, gesetzlichen Vorschriften. Reparaturen Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Sachschäden oder Gefahren für den Benutzer entstehen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 13 Optische Laufwerke sind empfindlich gegen Erschütterungen. Während des Betriebs führen unzulässige Erschütterungen zu Datenverlust oder Beschädigung des Laufwerks oder Datenträgers. Um das Gerät zu transportieren, warten Sie nach dem Ausschalten 20 s, bis das Laufwerk zur Ruhe gekommen ist. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 14 Tools & Downloads Überprüfen Sie regelmäßig, ob Updates und Hotfixes für Ihr Gerät zum Download bereitstehen. Die Downloads finden Sie im Internet unter "Support": http://www.siemens.com/asis (https://www.automation.siemens.com/Industrial-PC/html_76/support/asis.htm).Klicken Sie unter "ASIS" auf "Treiber und Bios Updates" und wählen Sie die Gerätefamilie. Alternativ können Sie unter "Tools &...
  • Seite 15 Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung. ● Bei Bildschirmschonern, welche die Hintergrundbeleuchtung ausschalten, verkürzt sich die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung. Wägen Sie Folgendes gegeneinander ab: ● Bildschirmschoner ● Regelmäßiges Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung ● Permanente Anzeige der Kundenapplikation SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 16 EGB fern! Achten Sie beim Umgang mit EGB auf gute Erdung von Mensch, Arbeitsplatz und Verpackung! Leiten Sie elektrostatische Ladung von Ihrem Körper ab, indem Sie z.B. das Trägerblech für die Schnittstellen kurz berühren. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 17 Schaumgummi, EGB-Beutel, Haushaltsalufolie oder Papier. Umhüllen Sie EGB nicht mit Kunststofftüten oder Kunststofffolien. Achten Sie bei EGB mit eingebauter Batterie darauf, dass die leitfähige Verpackung die Batterieanschlüsse nicht berührt oder kurzschließt. Isolieren Sie die Anschlüsse mit geeignetem Material. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 18 Sicherheit 1.3 EGB-Richtlinie SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 19 Beschreibung Aufbau IPC677C Aufbau Rechnereinheit Bedieneinheit Bild 2-1 IPC677C Kurzbeschreibung Das Gerät ist mit verschiedenen Bedieneinheiten lieferbar, die sich durch die Displaygröße und durch Tasten- oder Touchfront unterscheiden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 20 – 19'' TFT-Technologie; Auflösung 1280 x 1024 Punkte ● LEDs für Stromversorgung und Temperatur ● Frontseitige USB 2.0-Schnittstelle zum Anschluss externer Peripheriegeräte (außer INOX). Alle Fronten sind auch ohne frontseitig zugängliche USB-Schnittstelle verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Technische Daten". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 21 Laufwerke und Speichermedien Massenspeicher 1 x 3,5" Festplatte oder • 2 x 2,5" Festplatten oder RAID1-System • Kapazität siehe Bestellunterlagen DVD-Laufwerk DVD-Brenner Flashspeicher Einsteckschacht für die CompactFlash-Karte • 1 x Solid State Drive • SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 22 2 MByte Batterie-gepuffertes SRAM 1) 2) Zum Ansprechen der LEDs und des SRAM steht Ihnen die Programmierschnittstelle DMAPI zur Verfügung. Diese finden Sie im Verzeichnis "C:\Program Files\Siemens\DiagnosticManagement\DMAPI". Nur bei Geräten mit PROFIBUS- oder PROFINET-Schnittstelle. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 23 Vorinstalliert / aktiviert / auf Restore CD/DVD • beigelegt: – Windows Embedded Standard 2009 english auf CompactFlash – Windows XP Professional MUI – Windows 7 Ultimate MUI 32/64 Bit MUI: Multi language User Interface; 6-sprachig (deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch) SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 24 2 GByte 6ES7648-2AG50-0HA0 Module zur Speichererweiterung 1 GByte 6ES7648-2AH40-0KA0 DDR3 RAM, DIMM 2 GByte 6ES7648-2AH50-0KA0 1 GByte, ECC 6ES7648-2AH40-1KA0 2 GByte, ECC 6ES7648-2AH50-1KA0 Weiteres Zubehör finden Sie im Katalog oder im Internet unter http://www.siemens.com/automation/mall (http://mall.automation.siemens.com). SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 25 Ort an der Maschine und kann folgendermaßen montiert werden: ● Schaltschrankmontage ● Schwenkarmmontage ● Rackmontage Hinweis Im Folgenden steht die Bezeichnung "Schaltschrank" stellvertretend für Schrank, Einbauschrank, Schalttafel und Bedientafel. Die Bezeichnung "Gerät" steht stellvertretend für den Panel PC und seine Varianten. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 26 Lieferservice und senden Sie den beiliegenden Faxvordruck "SIMATIC IPC/PG-Qualitätskontrollmeldung" ein. WARNUNG Verhindern Sie, dass ein beschädigtes Gerät unbeabsichtigt eingebaut und in Betrieb genommen wird. 8. Notieren Sie die Identifikationsdaten wie im Kapitel "Identifikationsdaten des Geräts" beschrieben. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 27 ● Microsoft Windows "Product Key" der "Certificate of Authenticity" (COA). Das COA-Label ist auf dem Gerät aufgeklebt. Den Product Key brauchen Sie im Falle einer Neuinstallation des Betriebssystems. COA-Label Fertigungs-Nummer (Seriennummer) S VP ... Bestell-Nummer 6AV78..Microsoft Windows Product Key Ethernet-Adresse 1 Ethernet-Adresse 2 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 28 Türen. Die dabei wirkenden Kräfte führen unter Umständen zu einer irreversiblen Schädigung der Festplatte. ● Das Gerät muss in den Einbauausschnitt eines Gehäuses eingebaut werden, das die Anforderungen nach IEC/EN/DIN EN 60950-1, Kap. 4.6 und 4.7.3 erfüllt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 29 Sie die durch die UL-Zulassung und durch die Konformität mit der Niederspannungs- Richtlinie (über die EN 60950-1) gegebene Produktsicherheit. Außerdem ist die Funktion des Geräts dann nicht mehr sichergestellt. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Maßbilder (Seite 193)". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 30 Tabelle 3- 1 Zulässige Abweichungen von der senkrechten Einbaulage Temperatur Winkel A Winkel B 12"; 15" bis 50 °C 20° 20° 19" bis 45 °C 20° 20° Bei einer Gesamtbelastung der Steckplätze von maximal 15 W SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 31 Schutzart ACHTUNG Die Schutzart IP66 K ist nur dann gewährleistet, wenn die am Gerät angebrachte Dichtung einwandfrei auf der Schalttafel aufliegt und umlaufend gleichmäßig angepresst wird. Beachten Sie dazu die Einbauanleitung im Kapitel "Einbauen". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 32 Die Schutzarten IP65 und Enclosure Type 4 werden nur bei der Befestigung mit Spannbügeln zusammen mit einer umlaufenden Dichtung gewährleistet. Schutzart IP54 Die Schutzart IP54 gilt für folgende Bedingungen: Tastenfront Touchfront 12" 15" 15" 19" Schraubbefestigung Siehe auch Industry Mall (http://mall.automation.siemens.com) SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 33 Gewindestifte Dichtungsbereich Bild 3-2 Bohrungen für die Schrauben und Druckpunkte der Schrauben von den Spannbügeln Hinweis Einbaumaße können der Maßübersicht entnommen oder mit der in der Gerätelieferung enthaltenen Einbauschablone auf den Schrank übertragen werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 34 Prüfen Sie anhand der Abmessungen, ob die erforderlichen Anschraubpunkte oder Druckpunkte rückseitig und der Dichtungsbereich nach der Fertigung des Einbauausschnittes frei zugänglich sind. Sonst ist der Einbauausschnitt unbrauchbar. Fertigen Sie den Einbauausschnitt gemäß den Abmessungen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 35 Touchfront mit 15"-TFT 121 mm Touchfront mit 15"-TFT INOX 126 mm Touchfront mit 19"-TFT 130 mm Hinweis Zusätzliche Gerätetiefe mit optischem Laufwerk Bei Verwendung eines Geräts mit optischem Laufwerk vergrößert sich die Einbautiefe um 21 mm. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 36 Einsatz planen 3.5 Einbauausschnitt SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 37 6 mm beträgt. Beachten Sie die Angaben bei den Abmessungen im Kapitel "Einbauausschnitt anfertigen". Die Schutzart wird nur dann gewährleistet, wenn Folgendes eingehalten wird: • Die Abweichung von der Ebenheit des Einbauausschnitts bei eingebautem Bediengerät bezogen auf die Außenabmessungen des Bediengeräts ist ≤ 0,5 mm. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 38 L3 und L4 an. (siehe Kapitel "Einbauausschnitt") 2. Setzen Sie das Gerät in das 19"-Rack, auf den Schwenkarm oder in den Einbauausschnitt des Schaltschranks von vorn ein. 3. Verschrauben Sie die Bedieneinheit mit geeigneten Schrauben und Muttern. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 39 2. Setzen Sie das Gerät von vorn in den vorbereiteten, gratfreien Einbauausschnitt ein. Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen, dass das Gerät aus der Schalttafel heraus fällt, solange das Gerät noch nicht endgültig befestigt ist. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 40 Innensechskant und einem maximalen Anzugsmoment von 0,6 Nm zur optimalen Abdichtung. ACHTUNG Bei höheren Anzugsmomenten besteht die Gefahr, dass sich die Bedienfront oder das Schaltschrankblech verziehen. Die angegebene Schutzart ist dann nicht mehr gewährleistet. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 41 4.3 Gerät mit Edelstahlfront mit Spannklemmen befestigen Bild 4-4 Richtiger Sitz der Spannklemme Bild 4-5 Position der Spannklemmen 6. Kontrollieren Sie frontseitig den einwandfreien Sitz der Dichtung. Wenn die Dichtung nicht richtig sitzt, wiederholen Sie den Einbau. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 42 Einbauen 4.3 Gerät mit Edelstahlfront mit Spannklemmen befestigen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 43 USB 2.0 4 Anschlüsse für USB-Geräte (nur 2 Anschlüsse sind gleichzeitg als high current betreibbar) ⑤ ETHERNET 2 x RJ 45-Ethernet-Anschluss für 10/100/1000 MBit/s ⑥ PROFIBUS/MPI MPI-Schnittstelle (RS 485 potentialgetrennt), 9-polige D-Sub-Buchse (optionale Produktausprägung) SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 44 ② Zugang zu 2. LVDS-Display-Schnittstelle für TFT-Displays bis 1280 x 1024 ③ USB 2.0 für Front ④ Halteschraube für das Abdeckblech, das die nachfolgend genannten Schnittstellen verschließt. ⑤ I/O-Schnittstelle für den Anschluss von Frontkomponenten SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 45 Kaltgerätestecker zur AC-Stromversorgung des Geräts. Der zulässige Versorgungsspannungsbereich beträgt AC 100 V bis AC 240 V. DC-Stromversorgung Lage des DC-Steckeranschlusses Beschreibung Steckeranschluss zur DC-Stromversorgung des Geräts ① + (DC 24 V) - (Masse) ② PE (Schutzleiteranschluss) ③ SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 46 Zur vollständigen Netztrennung muss der Netzstecker gezogen werden. Diese Stelle muss leicht zugänglich sein. Bei Schrankeinbau muss ein zentraler Netztrennschalter vorhanden sein. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose oder die Schutzkontaktsteckdose der Gebäudeinstallation frei zugänglich und möglichst nahe am Gerät ist. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 47 Zu verwenden ist ein flexibles Kabel mit UL-Zulassung und CSA-Kennzeichnung sowie den folgenden Merkmalen: Ausführung SJT mit drei Leitern, mind. 18 AWG Leiterquerschnitt, max. 4,5 m Länge und Tandem-Schutzkontaktstecker 15 A, mind. 250 V. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 48 Stellen Sie sicher, dass der EIN/-AUS-Schalter sich in Stellung '0' (Aus), befindet, damit beim Stecken des Netzkabels kein unbeabsichtigter Geräteanlauf stattfindet. Kaltgerätestecker anschließen Netzkabel an Steckdose anschließen Befestigen Sie die Kabel bei Bedarf mit der ① beiliegenden Netzsteckerverriegelung SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 49 Stellen Sie sicher, dass der EIN-/AUS-Schalter sich in der Stellung '0' (AUS) befindet, damit beim Anschließen der 24V-Versorgung kein unbeabsichtigter Geräteanlauf stattfindet. DC 24 V-Stromquelle abschalten DC-Stecker anschließen ① DC 24 V ② Masse ③ Schutzleiter SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 50 Eine niederohmige Erdungsverbindung verbessert die Ableitung von Störungen, die über externe Stromversorgungskabel, Signalkabel oder Kabel zu Peripheriegeräten übertragen werden. Der Potenzialausgleichsanschluss des Geräts befindet sich auf der Unterseite des Geräts und ist mit folgendem Symbol gekennzeichnet: Bild 5-1 Potenzialausgleich SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 51 Für die Befestigung der Ethernet-Zugentlastung benötigen Sie einen Schraubendreher TORX T10. Arbeitsschritte zum Anschließen der Ethernet/USB-Zugentlastung ① Ethernet/USB-Zugentlastung mit zwei Linsenschrauben (Gewinde M3) am Gerätegehäuse befestigen Netzwerk-/USB-Kabel anschließen und mit ② Kabelbindern an der Zugentlastung befestigen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 52 Metallwinkel, der am Gehäuse der Rechnereinheit angeschraubt wird. Für die Befestigung benötigen Sie einen Schraubendreher TORX T20. Die Netzsteckerarretierung ist ein sicherheitsrelevantes Teil. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "AC-Stromversorgung (120 V / 240 V) anschließen". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 53 "CP 1616 onboard". Mit diesem Treiber verhält sich die PROFINET-Schnittstelle unter Windows wie eine 100 MBit-Ethernetschnittstelle mit einer MAC-Adresse. Die drei RJ45- Buchsen sind über einen Switch miteinander verbunden. Der Treiber und die Dokumentation befinden sich auf der mitgelieferten Documentation and Drivers CD. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 54 Hinweise dazu finden Sie auf der SIMATIC NET Manual Collection CD. Das Softwarepaket und die Dokumentation sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Katalog und Internet von Siemens A&D: http://www.siemens.com/automation/mall Gerät im SIMATIC S7 Verbund 6.2.1...
  • Seite 55 Bringen Sie die statische Ladung Ihres Körpers, des Geräts und der Steckleitungen auf gleiches Potenzial. Berühren Sie dazu kurz das Blechgehäuse mit der Steckleitung in der Hand. 2. Stecken Sie das PROFIBUS-Kabel in die MPI/DP-Buchse. 3. Verbinden Sie das Gerät wieder mit dem Netz. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 56 Über Industrial Ethernet vernetzen Sie das Gerät und weitere Rechner. Die Onboard LAN-Schnittstellen sind Twisted Pair TP-Schnittstellen mit einer Datenübertragungsrate von 10/100/1000 MBit/s. Hinweis Zum Betrieb mit 1000 MBit/s ist ein Ethernet-Kabel der Kategorie 6 erforderlich. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 57 ● Integrierter 3-Port-Real-Time Switch ● Automatische Hardware-Erkennung ACHTUNG Es ist maximal ein CP 1616 in einem PC zulässig. Soll eine zusätzliche CP 1616-Baugruppe verwendet werden, muss der Eintrag "CP 1616 onboard" im BIOS- Setup disabled werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 58 Sie erhalten alle notwendigen Informationen für den CP 1616/CP 1604/CP 1616 onboard Betrieb. Installationsanleitung Lesen Sie diese Anleitung, wenn Sie den Gerätetreiber CP16xx.sys NDIS-Gerätetreiber CP16xx.sys installieren wollen. Weiterführende Informationen Produktbezogene Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse: http://www.siemens.de/simatic-net SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 59 Monitor sowie die Stromversorgung angeschlossen sein. ● Das bestellte Betriebssystem Ihres Gerätes ist bereits auf der Festplatte vorinstalliert. Gerät einschalten Hinweis Nehmen Sie das Gerät in Betrieb, bevor Sie zusätzliche Hardware einbauen, z. B. eine PCI- Schnittstellenkarte. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 60 ● Echtzeitschutz (nur bei Windows 7): Windows Defender gibt eine Warnung aus, wenn Spyware oder möglicherweise unerwünschte Software auf dem Computer installiert oder ausgeführt wird. Sie enthalten ebenfalls eine Warnung, wenn Programme versuchen wichtige Windows-Einstellungen zu ändern. Konfigurieren Sie das Sicherheitscenter entsprechend Ihren Anforderungen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 61 Windows XP und Windows Embedded Standard 2009 Erstinbetriebnahme ● Das Programm "SIMATIC PC Wizard" wird bei der Erstinbetriebnahme einmalig gestartet. ● Der Wizard konfiguriert beim ersten Start des Betriebssystems die gerätespezifischen Treiber und Applikationen. ● Die Hardware wird automatisch erkannt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 62 2. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Hinweis Fehlfunktionen Schalten Sie das Gerät während der Softwareinstallation nicht aus. Folgen Sie bis zum Ende der Installation den Anweisungen am Bildschirm. Die Dialoge können bei unterschiedlichen Windows-Betriebssystemen voneinander abweichen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 63 Touch Panel einstellen Hinweis Die Konfiguration des Bediengeräts wird automatisch erkannt und eingestellt. Während der Hardware-Erkennung wird der Touch-Controller neu erkannt und eingetragen. 1. Kalibrieren Sie den Touchscreen, indem Sie ausgewählte Punkte wie dargestellt berühren. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 64 Anmeldung eine externe Tastatur erforderlich. Bei Windows 7 erscheint die Windows-Bildschirmtastatur erst, wenn für das Benutzerkonto ein Passwort vergeben wurde. 3. Beenden Sie den Wizard über die Schaltfläche "Finish". Zur jeweiligen Konfiguration wird das Bediengerät automatisch neu gestartet. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 65 Installation Software Erstinbetriebnahme ● Das Programm "SIMATIC IPC Wizard" wird bei der Erstinbetriebnahme einmalig gestartet. ● Der Wizard konfiguriert beim ersten Start des Betriebssystems die gerätespezifischen Treiber und Applikationen. ● Die Hardware wird automatisch erkannt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 66 Die Dialoge können bei unterschiedlichen Windows-Betriebssystemen voneinander abweichen. Nach der Installation wird der PC neu gestartet. Weitere Informationen zur IPC Wizard-Software finden Sie im Bedienhandbuch "SIMATIC IPC Wizard" auf der mitgelieferten DVD "Documentation and Drivers". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 67 ● Hochleistungsgeräte, High Power: maximal 500 mA Stromaufnahme z. B. Festplatte mit separater Stromversorgung oder Diskettenlaufwerk Hinweis Für die USB-Schnittstellen an der Rechnereinheit gelten die allgemeinen USB- Spezifikationen. Die USB-Schnittstelle an der Bedienfront ist für maximal einen weiteren USB-Hub freigegeben. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 68 Fehlermeldung auftritt. Korrekt geschriebene Daten sind nur bei einem zusätzlichen Vergleich gewährleistet. Zur Sicherheit sollte nach jedem Schreiben ein Datenvergleich erfolgen. Bei einer Imagesicherung sollten die Daten auf eine Festplatte zurückgespielt werden und anschließend davon gebootet werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 69 Drücken der "+"–Taste in der Bootreihenfolge nach oben verschieben. Hinweis Die Zuordnung der Laufwerksbuchstaben zu den Partitionen der beiden Laufwerke ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem. Passen Sie diese gegebenenfalls über die Systemsteuerung an. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 70 Partition C: System, NTFS, 25 GByte Partition D: Data, NTFS, restliche Kapazität Hinweis Hinweise zum Intel RAID-Controller finden Sie in der RAID-Dokumentation auf der mitgelieferten "Documentation and Drivers" CD im Verzeichnis Drivers\RAID\Intel. Bild 7-1 Beispiel SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 71 Festplatte im Hintergrund synchronisiert, kann dies abhängig von der Festplattengröße und der Systemauslastung einige Zeit (bis zu Stunden) in Anspruch nehmen. Erst wenn die Synchronisation erfolgreich abgeschlossen wurde, ist wieder der sichere Systemzustand RAID Level 1 erreicht. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 72 Um nach einem Fehler wieder in den sicheren RAID1-Zustand zu kommen, muss das fehlerhafte Laufwerk durch ein neues Laufwerk ersetzt werden. Die RAID-Software meldet welches Laufwerk defekt ist und die Details der funktionierenden Festplatte. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 73 Beim ersten Wiederanlauf / Neustart nach einem Festplattenausfall oder nach Einbau einer neuen Festplatte (Servicefall), meldet sich das RAID-BIOS mit der Information, dass die RAID-Funktionalität nicht mehr gegeben ist und bietet entsprechende Bedienoptionen an. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 74 Eine Information über den RAID-Status bietet auch die Diagnose und Meldesoftware "SIMATIC PC DiagMonitor". Diese Software benötigt nur die einmalige Installation - weitere Anmeldungen entfallen. Die Diagnose und Meldesoftware "SIMATIC DiagMonitor " ist als Zubehör erhältlich. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 75 Die Nutzungsdauer eines Flash-Laufwerks ist unter anderem von folgenden Faktoren abhängig: ● Art der Datei Ausführbare Datei (*.EXE) werden in der Regel nur einmal geschrieben und verbleiben an der gleichen Speicherstelle. ● Anzahl der Schreib-Vorgänge innerhalb einer gewissen Zeit (je seltener, desto besser) SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 76 Booten vom Flash-Laufwerk Damit vom Flash-Laufwerk gebootet werden kann, muss zunächst ein Betriebssystem installiert werden. Die Vorgehensweise, die für die Installation eines Betriebssystems notwendig ist, finden Sie im Kapitel Installation von Windows (Seite 150). SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 77 (Aus) steht, wird das Gerät immer noch mit Netzspannung versorgt, um die SV-interne Hilfsspannung zu erzeugen. Hinweis Beenden Sie zuerst das Betriebssystem, bevor Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter abschalten, ansonsten können Daten verloren gehen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 78 Der Ein/Aus-Taster trennt das Gerät nicht vom Netz! Hinweis Der BIOS-Setup-Eintrag "After Power Failure" ist auf "Power On" voreingestellt. Somit wird das Gerät über den Ein/Aus-Schalter eingeschaltet, das Betätigen des Ein/Aus-Tasters ist nicht notwendig. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 79 ● Die vorinstallierten Treiber und Applikationen sind passend eingestellt. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Betreiben und Parametrieren", Abschnitt "Zusätzliche Treiber und Applikationen". ● Die zulässigen Umgebungsbedingungen und Umweltbedingungen entsprechend den Technischen Daten für das Gerät und die angeschlossenen Peripheriegeräte sind eingehalten. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 80 Bei Geräten mit Touchscreen-Fronten erscheint zusätzlich eine Bildschirmtastatur (Onscreen keyboard; OSK). Bei der Bildschirmtastatur geben Sie direkt am Touchscreen oder mit der Maus das Administrator-Kennwort ein. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Hilfe zur Bildschirmtastatur. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 81 Hinweis Die mitgelieferten Treiber und Applikationen sind systemgetestet und für das vorliegende Gerät freigegeben. Für eine andere Software wird keine Gewährleistung übernommen. Informationen zu den Schaltflächen eines Dialogs erhalten Sie über die Schaltfläche "Hilfe". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 82 Die Eingabe wird durch einen Haken bestätigt, die nächste Markierung wird angezeigt. 7. Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen (Pfeile bzw. in der Mitte Kreuze) so lange, bis der komplette Bildschirm kalibriert ist. 8. Betätigen Sie zum Schluss die Eingabeauforderung "Confirm". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 83 Das Dialogfeld "UPDD Console" wird geöffnet. Bild 8-2 Touch-Funktionalität aktivieren ① 2. Wählen Sie den entsprechenden Controller aus. ② ③ 3. Setzen Sie im Register "Properties" im Optionsfeld "Enabled" einen Haken. Der Controller ist aktiviert. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 84 Extended touch gilt nur für das Betriebssystem Windows 7 Ultimate. Wenn "Extended touch" aktiviert ist, stehen die erweiterten Touchfunktionen von Windows 7 zur Verfügung z. B. Touch dauerhaft betätigen, das der rechten Maustastenfunktion entspricht. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 85 Tastatureingabe wieder aktivieren. Starten Sie aus dem Startmenü die "UPDD Console" erneut. ③ Mit der Tastatureingabe <Alt+p> gelangen Sie in das Register "Properties" . Danach kann mit der Eingabe <Alt+n> das Touch Panel wieder aktiviert werden. (Optionsfeld ② "Enabled" SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 86 KeyTools aufrufen 1. Wählen Sie "Start > Settings > Control Panel > SIMATIC KeyTools". Für Windows 7: Wählen Sie "Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > IPC Wizard > IPC KeyTools > IPC KeyTools". 2. Wählen Sie die gewünschte Applikation aus und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
  • Seite 87 Mit den Schaltflächen "<" und ">" verändern Sie den Wert um ein jeweils einen Schritt, mit "<<" und ">>" in Zehnerschritten. Die Schaltfläche "MIN" setzt die Helligkeit auf den Wert 0, "MAX" auf 100. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 88 Batchjobs Alternativ steuern Sie die Helligkeit von einem Software-Programm aus. Dazu rufen Sie im Verzeichnis "C:\Program Files\Siemens\PPC Tools" folgenden Windows-Batchjob auf: "BrightnessControl" Über Kommandozeilen-Parameter schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung ein und aus, stellen die Helligkeit auf einen bestimmten Wert oder verändern die Helligkeit bei jedem Aufruf in bestimmten Schritten.
  • Seite 89 Option "-?" (oder fehlerhafte Parameter) zeigt einen Hilfetext, der die entsprechenden Aufrufparameter erläuert. Wenn das Programm "SetBrightness" mit dem Parameter "- experthelp" gestartet wird, wird ein erweiterter Hilfetext angezeigt. Das Programm "SetBrightness" kann in der Kommandozeile mit folgenden Optionen aufgerufen werden: SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 90 PLUGINNAME gegebene Plugin geladen wird. Achtung: Die jeweiligen Nummern der bedienbaren Displays, werden dementsprechend verschoben. Beispiel: SetBrightness.exe –set 75 –device 2 Stellt die Helligkeit des Display "2" auf 75 %. Es wird –plugin FPPlugin.dll ausschließlich das Plugin "FPPlugin.dll" geladen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 91 Es konnte kein Display gefunden werden 0x8000000A Es konnte keine Verbindung zum angegebenen Display aufgebaut werden. 0x8000000B Der aktuelle Helligkeitswert konnte nicht ermittelt werden. 0x8000000C Der Helligkeitswert konnte nicht gesteuert werden. 0x8000000D Das Programm "SetBrightness" läuft bereits. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 92 Gerät vom Dienst des Bildschirmschoners erkannt und eingebunden. Vorgehensweise 1. Öffnen Sie den Dialog "Screen Saver Settings" über "Start > Settings > Control Panel > Display". 2. Wählen Sie unter "Screen Saver" den Bildschirmschoner "BbcScreenSaver". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 93 6. Bestätigen Sie die eingestellten Werte mit "OK" oder beenden Sie die Eingabe mit "Cancel" ab, ohne die geänderten Einstellungen zu speichern. Hinweis Wenn Sie den Wert 0 einstellen, wird die Hintergrundbeleuchtung an allen angeschlossenen Monitoren ausgeschaltet. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 94 Die folgende Beschreibung gilt für alle Windows 32Bit-Betriebssysteme. Aufruf "c:\drivers\checklang\checklangid.exe" oder Nachinstallation von der CD "Documentation and Drivers" Für Windows 7: Wählen Sie Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > IPC Wizard > CheckLangID Funktion "CheckLanguageID" zeigt die aktuell eingestellten Sprachen an.
  • Seite 95 ● Tastaturprogrammierung mit der Applikation "Key Tools" ● Helligkeitssteuerung der Hintergrundbeleuchtung mit der Applikation "SetBrightness" ● Ansteuerung der Tasten-LEDs Details zur Installation finden Sie auf der CD "Documentation and Drivers". Hinweis zu Windows 7: Die Installation erfolgt über den IPC-Wizard. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 96 Betreiben und Parametrieren 8.3 Zusätzliche Treiber und Applikationen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 97 Die zwei "virtuellen" CP 1616 LEDs sind nur in der SIMATIC-Software sichtbar und können via SNMP abgefragt werden. PROFINET Virtuelle LEDs CP ist aktiv STOP CP ist im Stoppzustand Blinkt Die Zustände "blinkt langsam" oder "blinkt schnell" gibt es nicht. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 98 Fehlfunktionen der Anwendersoftware kommen. Beschädigungsgefahr Wenn Sie eine Taste mit einem harten oder spitzen Gegenstand betätigen, z. B. einem Schraubendrehen, kann dies zur Minderung der Lebensdauer bzw. Beschädigung der Taste führen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 99 Die Anzahl der Tasten, ihre Beschriftung und Funktion ist bei allen Tastenfronten gleich. Die verschiedenen Fronttypen variieren in der Anordnung der Tasten, in der Größe und Art der Displays. Display Alphanumerische Tasten Numerische Tasten Steuertasten Cursortasten Integrierte Maus Funktionstasten Softkeys USB-Schnittstelle (optional) Bild 9-1 Beispiel einer 12"-Tastenfront SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 100 Einfügen / Printscreen (in Verbindung mit F Applikationsspezifische Funktionen Tastencodes (siehe Tastencodetabelle im Anhang) Applikationsspezifische Funktionen Tastencodes (siehe Tastencodetabelle im Anhang) Umschalten von Kleinbuchstaben auf Großbuchstaben Funktionstaste (10) Hilfe aufrufen (11) Tabulator (12) Backspace Bild 9-2 Steuertasten SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 101 > und <Shift> die Caps-Lock-Funktion aktivieren. Dann leuchtet auch die LED an der Taste <Shift>. Numerische Tasten In der Grundbelegung der numerischen Tasten geben Sie die Ziffern "0" bis "9" und Sonderzeichen, z.B. den Dezimalpunkt ".", ein. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 102 Mit den Cursortasten navigieren Sie, führen einen Bildlauf durch oder bewegen die Schreibmarke. Die Cursortasten entsprechen den gewohnten Tasten auf der PC-Tastatur. Taste <Links> Taste <Auf> Taste <Rechts> Taste <Ab> Position 1-Taste (Home) Taste <Bild Auf> Taste <Bild Ab> Bild 9-4 Curortasten SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 103 Einschubstreifen aus dem Zubehör. Hinweis Bei der Auslieferung ist dem Gerät ein Bogen Einschubstreifen zum Bedrucken beigelegt. VORSICHT Beschriftung Beschriften Sie die Funktionstasten und Softkeys projektbezogen. Eine nicht projektbezogene Beschriftung führt zu Fehlbedienungen am zu beobachtenden System. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 104 Schlitze ein. Bild 9-5 Rückseite der Bedieneinheit am Beispiel einer 12''-Tastenfront. Abbildung ähnlich, kann vom Gerät abweichen Schlitze für lange Einschubstreifen, vertikale Tastenreihen Schlitze für kurze Einschubstreifen, horizontale Tastenreihen Schlitze für Einschubstreifen, horizontale Tastenreihen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 105 Finger auf eine Schaltfläche tippen, dann wird die dort hinterlegte Funktion ausgeführt. Folgende Berührungsdrücke sind zulässig: ● Bei einem Touch Stift mit einem Radius an der Berührungsspitze von 1 mm: 25 g. ● Bei einem Silikonfinger mit einem Durchmesser von 1,6 cm: 50 g. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 106 Touch Stift Ein Touch Stift ist als Zubehör erhältlich. Bild 9-8 Touch Stift Abmessungen Länge 155 mm Durchmesser maximal 20 mm ACHTUNG Beschädigung der Tasten Der Touch Stift ist nicht geeignet zur Bedienung der Tasten. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 107 Applikationen. AMT (Active Management Technology) AMT ist eine Technologie von Intel zur Fernwartung von Computern. Sie schalten einen AMT-PC remote ein und aus, starten das BIOS-Setup remote. Mit ISO-Dateien können unterschiedliche Betriebssysteme gebootet werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 108 Der Watchdog überwacht den Ablauf des IPC und meldet dem Anwender über verschiedene Reaktionen den Absturz des IPC. Beim Einschalten des PC oder nach HW-RESET (Kaltstart) ist der Watchdog im Ruhezustand, d.h. es wird keine Reaktion des WD ausgelöst. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 109 Der Lüfterfehler bleibt solange gespeichert, bis die Ursache des ausgefallenen Lüfters behoben ist und die Fehlermeldung durch eine der folgenden Maßnahmen zurückgesetzt wird: ● Quittierung der Fehlermeldung durch die Überwachungssoftware ● Neustart des Gerätes SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 110 Verfügung. In dieser Zeit können bei Voll-Last 128 KByte gesichert werden, bei geringerem Ausbaugrad, also geringerer Last entsprechend mehr. Es kann ein max. 2 MByte grosses Memory-Fenster über ein PCI-Adressregister eingeblendet werden. Die Basisadresse wird über das BIOS initialisiert. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 111 Eine ISO-Datei enthält ein Speicherabbild des Inhalts einer CD oder DVD, die im Format ISO 9660 strukturiert ist. ● Remote Reboot: Ein AMT-PC kann von einer bootfähigen ISO-Datei, die von einem anderen PC zur Verfügung gestellt wird, gebootet werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 112 SIMATIC IPC Remote Manager Zur Nutzung der AMT-Funktionen steht für SIMATIC IPC die Software "SIMATIC IPC Remote Manager" zur Verfügung. Diese Software ist über das Siemens Online- Bestellsystem bestellbar. Genauere Informationen zum "SIMATIC IPC Remote Manager" entnehmen Sie bitte der zugehörigen Produktdokumentation.
  • Seite 113 Verwenden Sie als Reinigungsmittel für die Frontseite nur Spülmittel oder aufschäumende Bildschirm-Reinigungsmittel. Die Rückseite der Bedieneinheit sowie das Gehäuse der Rechnereinheit dürfen nur trocken gereinigt werden. ACHTUNG Reinigen Sie das Gerät nicht mit aggressiven Lösungsmitteln oder Scheuermitteln, nicht mit Druckluft oder Dampfstrahlern. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 114 4. Reinigen Sie das Gerät mit dem Reinigungstuch. Chemische Beständigkeit ACHTUNG Beachten Sie die Hinweise zur chemischen Beständigkeit der Panelfront. Informationen finden Sie im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22591016). 11.2 Warten und Pflegen bei Geräten mit Edelstahlfront Wartungsumfang Das Gerät ist für wartungsarmen Betrieb ausgelegt. Reinigen Sie trotzdem in regelmäßigen Abständen den Bildschirm und die Bedienfront.
  • Seite 115 7. Ziehen Sie mit dem Fensterwischer die feuchte Frontfolie von oben nach unten streifenfrei ab. Trocknen Sie nach jedem Zug den Fensterwischer mit weichem Küchenpapier ab. Wasser, das sich am unteren Folienrand sammelt, wischen Sie ebenfalls mit dem weichen Küchenpapier auf. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 116 Edelstahl. Wenn versehentlich Edelstahlteile mit Salzsäure in Berührung kommen, spülen Sie die Edelstahlteile sofort sehr gründlich mit Wasser ab. ● Reinigen Sie die Edelstahl-Oberfläche mit einem neutralen, alkalischen oder bei Bedarf sauren Reinigungsmittel ohne Aktivchlor. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 117 Stahlwolle sowie Flugrost bewirken Rost auf Edelstahlteilen. – Beseitigen Sie sofort Verfärbungen oder Fremdrosterscheinungen. – Um weitere Roststellen zu verhindern, behandeln Sie frische Roststellen mit einem milden Scheuermittel. – Spülen Sie im Anschluss an jede Reinigung gründlich nach. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 118 Instandhalten und Warten 11.5 Ersatzteile 11.5 Ersatzteile Verwenden Sie nur Siemens-Ersatzteile oder von Siemens freigegebene Ersatzteile, sonst erlischt die Gewährleistung und sonst werden die CE-Konformitätserklärung und die UL-Zulassung ungültig. Fronten Front-Typ Bezeichnung Front-USB Bestellnummer 12"-TFT, PANEL 12K 677/877 ROHS 6AV7672-1AB01-0AA0...
  • Seite 119 5. Lösen Sie die Kabel und das USB-Kabel zwischen Rechnereinheit und Bedieneinheit. 6. An der Rechnereinheit sind zwei Montageschienen angeschraubt, deren abgewinkelte Laschen (4) in entsprechende Aussparungen in der Bedieneinheit eingehängt sind. Heben Sie die Rechnereinheit senkrecht aus diesen Aussparungen heraus. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 120 Alternativ können Sie das Gerät komplett ausbauen und im ausgebauten Zustand Bedieneinheit und Rechnereinheit voneinander trennen. Damit die von der Bedieneinheit abgeklappte Rechnereinheit nicht die Laschen (4) verbiegt, legen Sie eine Unterlage unter die Rechnereinheit. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 121 Im Gerät befinden sich elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Ladungen zerstört werden können. Deshalb müssen Sie schon beim Öffnen des Geräts Vorsichtsmaßnahmen treffen. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauelemente (Seite 262) nachzulesen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 122 Torx T10, Torx T15 und Torx T20 durchführen. Vorbereitung Trennen Sie das Gerät vom Netz. Haftungsbeschränkung Alle technischen Daten und Zulassungen gelten nur für die von Siemens freigegebenen Erweiterungen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und Fremdkomponenten kann keine Haftung übernommen werden.
  • Seite 123 Entladungen. Deshalb müssen bei der Handhabung dieser Bauteile Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile nachzulesen. Hinweis Es wird dringend empfohlen, von Siemens freigegebene Speichermodule zu verwenden. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdspeichermodule kann keine Haftung übernommen werden. SIMATIC HMI IPC677C...
  • Seite 124 Schließen Sie das Gerät. Anzeige des aktuellen Speicherausbaus Die geänderte Speicherplatzbestückung wird automatisch erkannt. Beim Einschalten des Geräts und Starten des BIOS Setups mit <F2> bekommen Sie unter "Total Memory" die aktuelle Speichergröße angezeigt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 125 Steckplatz. Beachten Sie bei langen PCI-Baugruppen die ⑥ Führungsschiene Bauen Sie den Baugruppenniederhalter ein und setzen Sie das Schieberelement ③ ein. ① Schrauben Sie das Slot-Blech der Erweiterungsbaugruppe fest. Schließen Sie das Gerät. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 126 Hinweis zur Ressourcenbelegung Die beiden Steckplätze für die PCI-Karten besitzen je einen exklusiven Interrupt. Die Zuordnung der PCI IRQ-Line zum PCI-Slot finden Sie im BIOS-Setup, Abschnitt "Advanced- Menü" und in den Detailbeschreibungen, Abschnitt "Busplatine". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 127 ① Einbauplatz für DVD-Brenner- Laufwerk ② DVD-Brenner-Laufwerkhalter Eine 3,5"-Festplatte Pos Beschreibung ① Einbauplatz für eine 3,5"-Festplatte ② Festplatten-Laufwerkhalter für eine 3,5"-Festplatte Zwei 2,5"-Festplatten Pos Beschreibung ① Zwei Einbauplätze für 2,5"-Festplatten ② Festplatten-Laufwerkhalter für 2,5"-Festplatten SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 128 Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. Laufwerkhaltermodul für Festplatten und optische Laufwerke ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbauen des Laufwerkhalters Drehen Sie die vier Schrauben ① heraus. Heben Sie das Laufwerkhaltermodul für Festplatten und das optische Laufwerk heraus. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 129 Arbeitsschritte zum Ausbauen des DVD-Brenner-Laufwerks Laufwerkhaltermodul ausbauen ① Drehen Sie die Schrauben DVD-Brenner-Laufwerkhalter heraus. Drehen Sie die ① Befestigungsschrauben Laufwerks heraus. Ziehen Sie das Stromversorgungs- und Datenkabel am Laufwerk ab. Nehmen Sie das Laufwerk nach oben ab. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 130 Ziehen Sie das Stromversorgungs- und Datenkabel am Laufwerk ab. ① Drehen Sie die Schrauben des Laufwerks heraus. Nehmen Sie das Festplattenlaufwerk aus der Halterung. Hinweis Hier werden Spezialschrauben mit Zoll Gewinde (Schraubenbezeichnung 6-32x3/16''-St-G3E) eingesetzt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 131 Arbeitsschritte zum Einbau des SSD-Laufwerks Demontieren Sie die Festplattenabdeckung und legen Sie die Festplattenabdeckung auf dem Gerät ab. Verbinden Sie Stromversorgungskabel und Datenkabel mit dem SSD-Laufwerk. Befestigen Sie das SSD-Laufwerk mit ① 4 Schrauben Montieren Sie die Festplattenabdeckung. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 132 Die elektronischen Bauteile auf den Flachbaugruppen sind sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Deshalb müssen bei der Handhabung dieser Bauteile Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile (Seite 262) nachzulesen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 133 Instandhalten und Warten 11.7 Erweiterung und Parametrierung Modulschacht öffnen Arbeitsschritte zum Einbau einer CompactFlash-Karte Drehen Sie die Schraube heraus. Schieben Sie das Abdeckblech des Modulschachts Richtung DVI-Stecker und heben Sie es an. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 134 Stecken Sie die CompactFlash-Karte so, dass deren Beschriftungsseite zur Frontplatte des PCs weist. ACHTUNG Tritt beim Stecken der CompactFlash-Karte ein Widerstand auf, dann drehen Sie die Karte. Stecken Sie die CompactFlash-Karte niemals gewaltsam. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 135 Es wird dringend empfohlen, freigegebene SIMATIC CompactFlash-Karten einzusetzen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdkarten kann keine Haftung übernommen werden. Vorbereitung Trennen Sie das Gerät vom Netz. Hinweis Die Verwendung des CompactFlash-Adapters schließt die gleichzeitige Verwendung einer Festplatte aus. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 136 Arbeitsschritte zum Einbau der CompactFlash-Karte in den CompactFlash-Adapter Demontieren Sie die Festplattenabdeckung. Heben Sie das CompactFlash- Adaptermodul heraus und legen Sie es auf dem Gerät ab. ① Drehen Sie die Schraube heraus und entfernen Sie die die CompactFlash-Verriegelung. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 137 Festplattenabdeckung. 11.8 Hardwarekomponenten aus-/einbauen 11.8.1 Reparaturen Durchführung von Reparaturen Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Sachschäden oder Gefahren für den Benutzer entstehen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 138 Systemerweiterungen Defekte am Gerät verursachen. Hinweis Beachten Sie die EGB-Hinweise (Seite 262). Haftungsbeschränkung Alle technischen Daten und Zulassungen gelten nur für die von Siemens freigegebenen Erweiterungen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und Fremdkomponenten kann keine Haftung übernommen werden. Werkzeuge Sie können alle Montagearbeiten am Gerät mit Schraubendrehern vom Typ Torx T6,...
  • Seite 139 2. Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. Hinweis Der Batterietausch kann auch bei laufendem Gerät erfolgen; greifen Sie dabei nicht in das Gerät. Wir empfehlen das Gerät vorher auszuschalten. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 140 Arbeitsschritte zum Austauschen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach. Entnehmen Sie die Batteriehalterung. Lösen Sie das Verbindungskabel. Entfernen Sie die alte Batterie. Befestigen Sie die neue Batterie und setzen Sie die Batteriehalterung wieder ein. Schließen Sie das Batteriefach. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 141 2. Öffnen Sie das Gerät (Seite 121). Netzteil ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau des Netzteils Bauen Sie das Festplatten-, DVD-Brenner-Laufwerkhaltermodul aus. ① Drehen Sie die Schrauben heraus und nehmen Sie die Stromversorgungs-Abdeckung ab. Drehen Sie die ① Befestigungsschrauben (Torx T10) heraus. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 142 Arbeitsschritte zum Ausbau der Busplatine Entfernen Sie alle Baugruppen aus den Steckplätzen. Nehmen Sie das Laufwerkhaltermodul für Festplatten und DVD-Brenner heraus. ① Drehen Sie die Schrauben heraus und nehmen Sie die Stromversorgungs-Abdeckung ab. Bauen Sie die Stromversorgung aus. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 143 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. 2. Öffnen Sie das Gerät (Seite 121). Grundplatine ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau der Grundplatine Bauen Sie das Festplatten-, DVD-Brenner-Laufwerkhaltermodul aus. ② Drehen Sie die Schraube heraus. Bauen Sie den Baugruppenniederhalter ① aus. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 144 ① ② Drehen Sie die Schrauben (6 Stück) und anschließend die Schrauben (4 Stück) heraus. Entfernen Sie den Prozessor-Kühlkörper. Drehen Sie die Sechskantbolzen (6 Stück) an den Schnittstellen heraus. Nehmen Sie die Grundplatine heraus. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 145 2. Öffnen Sie das Gerät (Seite 121). Lüfter ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau des Lüfters ① Ziehen Sie den Lüfterstecker von der Grundplatine ab. Lösen Sie die vier Kunststoffnieten ① am Gehäuse. Nehmen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 146 Stromversorgungslüfter aus-/einbauen Vorbereitungen 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz. 2. Öffnen Sie das Gerät (Seite 121). 3. Bauen Sie das Netzteil aus. Lüfter ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau des Lüfters ① Ziehen Sie den Lüfterstecker SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 147 Prozessor wechseln Ein Wechsel der CPU ist nicht möglich. Da der Prozessor auf die Grundplatine gelötet ist, muss diese komplett getauscht werden. Beachten Sie dazu die Hinweise im Kapitel Grundplatine aus-/einbauen (Seite 143) . SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 148 Die DVD enthält die dafür notwendigen Images und die Hilfsmittel zum Übertragen der Liefersoftware auf das Laufwerk des Geräts. Die Wiederherstellung der gesamten Laufwerke C: (System) und D: oder nur die Wiederherstellung von Laufwerk C: ist möglich. Damit können eventuelle Anwenderdateien auf Laufwerk D: erhalten werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 149 P3 - OPTIARC DVD-ROM DDU1681S 6. Folgen Sie danach den Anweisungen auf dem Bildschirm. ACHTUNG Alle vorhandenen Daten, Programme, Benutzereinstellungen und Autorisierungen bzw. License Keys auf den Laufwerken werden dabei gelöscht und gehen daher verloren. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 150 Auswahlmaske, mit allen Geräten von denen gebootet werden kann. 2. Wählen Sie DVD Drive aus. Folgen Sie bitte den Bildschirmanweisungen, bis das Fenster "Siemens SIMATIC Recovery" erscheint. Beim Recovery von Windows 7 müssen Sie gleich beim Hochlauf bestätigen, dass Sie von DVD booten wollen.
  • Seite 151 Arbeitsspeicher und welche zusätzliche Software Sie einsetzen möchten. Informationen, wie der Datenträger im Auslieferungszustand partitioniert ist, finden Sie in folgender Tabelle. Partition Name Größe Dateisystem Erste SYSTEM 25 GB NTFS nicht komprimiert Zweite DATA Rest NTFS nicht komprimiert SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 152 Installationsprogramm "Install Windows" Die Sprache des Installationsprogramms und des Betriebssystems, das Sie installieren möchten, ist auf Englisch voreingestellt. Sie können die Sprache des Betriebssystems nach dessen Installation ändern. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt: Auto-Hotspot. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 153 2. In den Registern "Regional Settings", "Languages" und "Advanced" können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen. Neue Sprachpakete installieren 1. Starten Sie von der Recovery-DVD im Ordner "MUI" das Programm "MUISETUP.EXE". Alle installierbaren Sprachen werden angezeigt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 154 Für das Recovery von Windows 7 steht eine vollgrafische Benutzeroberfläche zur Verfügung. Es kann einige Minuten dauern, bis das erste Eingabefenster erscheint. In diesem Fenster können Sie die Zeit und Währungsformate, sowie die gewünschte Tastatursprache festlegen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 155 System noch unbekannte Controller einbinden. Optionen Bedeutung Drive options (advanced) Es werden weitere Funktionen angezeigt, mit denen Sie die Festplatte einrichten können. Load Driver Zum Einbinden von neuen Treibern, z.B. den Treiber für RAID. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 156 Dateisystem Erste Windows 7 SYSTEM 25 GB NTFS nicht komprimiert Zweite Windows 7 DATA Rest NTFS nicht komprimiert Nach einem erforderlichen Reboot wird Windows auf der Festplatte installiert. Dieser Vorgang dauert mindestens 20 Minuten. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 157 DVD im Ordner "Languagepacks". Start > Control Panel > Clock, Language, and Region > Change display language > Regional and Language options > Keyboards and Languages Weitere Sprachen können über Windows Update eingebunden werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 158 Die Softwareinstallation des onboard RAID-Controllers wird mit dessen Treiberinstallation durchgeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Installation von Treibern und Software". 11.9.8 Installation der optionalen Brenner-/DVD-Software Hinweise zur Installation der Brenner-/DVD-Software finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 159 Sie sich bitte an die entsprechenden Hersteller. Hinweis Bei Windows müssen Sie vor der Installation von neuen Treibern und Betriebssystemupdates in den Ländereinstellungen Menü und Dialoge sowie die Standardsprache auf englisch (US) einstellen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 160 11.9.10.3 Partitionen ändern Um die Partitionen zu ändern, empfehlen wir das Softwaretool "SIMATIC IPC Image & Partition Creator". Diese Software ist über das SIEMENS Online- Bestellsystem bestellbar. Weiterführende Informationen zum Gebrauch des Tools entnehmen Sie bitte der Herstellerdokumentation des "SIMATIC IPC Image & Partition Creator".
  • Seite 161 3. BIOS-Setup-Einstellungen gegebenenfalls erneut anpassen. Reboots Nach einem BIOS-Update können mehrere Reboots erfolgen. Diese Reboots sind von der Management Engine (ME) initiiert. Die Reboots werden von der ME benötigt um sich auf die Änderungen des BIOS-Updates einzustellen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 162 3. Stecken Sie an der Stelle eine Brücke auf Schnittstelle "Recovery". 4. Gerätedeckel schließen. 5. Siemens BIOS-Update USB-Stick in einen USB-Steckplatz der Gerätefront stecken. 6. Stromversorgung anschließen und Gerät einschalten. Das Recovery läuft automatisch ab und kann nicht unterbrochen oder bedient werden.
  • Seite 163 Falsches Laufwerk angesprochen (Diskette in Laufwerk A/B) • Falsche aktive Boot-Partition • Falsche Laufwerkseinträge im SETUP • Festplatte nicht angeschlossen / defekt • Error - Realtime clock has lost Uhrenbaustein-Fehler. power Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 164 Nachfolgend sind die kundenrelevanten POST-Codes in der Reihenfolge des Auftretens aufgeführt. Bei allen anderen POST-Codes wenden Sie sich bitte an den Customer Support (http://www.siemens.com/automation/service&support). Anzeige Bedeutung Beschreibung Abhilfe (hex) DXE_MTC_INIT MTC Initial MonoTonicCounter Servicefall Initialisierung DXE_CPU_INIT CPU Middle CPU Initialisierung GRB tauschen Initial SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 165 BIOS ROM Cache Servicefall ROM cache einrichten SEC_GO_TO_PEICORE Enter Boot Aufruf des Boot Servicefall Firmware Firmware Volume Speicherbereichs PEI_SIO_INIT Super I/O initial Initialisierung des Servicefall Suoper I/O PEI_CPU_REG_INIT CPU Early Initial CPU Register Servicefall initialisieren SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 166 DXE_SB_INIT South Bridge Initialisierung der Servicefall Middle Initial South Bridge DXE_IDENTIFY_FLASH_DEVICE Identify Flash FLASH-Typ Servicefall device identifizieren DXE_FTW_INIT Fault Tolerant Prüfung der Servicefall Write verification Schreibfehelrtoleranz DXE_VARIABLE_INIT Variable Service Initialisierung des Servicefall Initial Variablendienst SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 167 Ready to Boot Aufruf zum Booten Servicefall Legacy OS. des Legacy OS BDS_RECOVERY_START_FLASH Fast recovery Starten der BIOS Servicefall start flash Recovery Funktion POST_BDS_NO_BOOT_DEVICE No Boot Device, Kein BOOT device Servicefall PostBDS_NO_B gefunden OOT_DEVICE SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 168 Servicefall controller initial initialisieren BDS_CONNECT_USB_BUS USB BUS driver USB Bus Treiber Servicefall initial initialisieren BDS_CONNECT_USB_DEVICE USB device USB Geräte Treiber Servicefall driver initial initialisieren BDS_NO_CONSOLE_ACTION Console device Initialisierung der Servicefall initial fail Console fehlerhaft SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 169 Servicefall IOTRAP Service Dienst DXE_SUBCLASS_DRIVER Build AMT Table Initialisierung der Servicefall AMT (Active Management Technology)Tabelle DXE_PPM_INIT PPM Initial Initialisierung des Servicefall Processor Power Management DXE_HECIDRV_INIT HECIDRV Initial Initialisierung des Servicefall Host Embedded Controller Interfaces SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 170 Recovery-Image auf Recovery- Medium (z. B. USB-Stick) vorhanden ist. PEI_RECOVERY_LOAD_FILE_DONE Load Recovery BIOS Recovery Servicefall Image complete Image laden beendet PEI_RECOVERY_START_FLASH Start Flash Starten mit BIOS Servicefall BIOS with Recovery Image Recovery image flashen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 171 BIOS Image in's RAM Servicefall image to RAM kopieren PEI_FINDING_DXE_CORE Loading DXE DXE (Driver Servicefall core Execution Environment) Programm laden PEI_GO_TO_DXE_CORE Enter DXE core DXE Programm Servicefall starten Sondercodes Das BIOS generiert keine Beep-Codes. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 172 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 12.3 BIOS-POST-Codes SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 173 Wenn Sie einen Adapter oder eine Verlängerung für für die Mausleitung verwenden, prüfen Sie auch diese Steckverbindung. Wenn der Mauszeiger nach diesen Kontrollen und Maßnahmen weiterhin nicht am Bildschirm erscheint, verständigen Sie den technischen Kundendienst. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 174 Bootpriorität des Boot device im Menü Boot des "Boot device not found" wird Bootpriorität im BIOS-Setup nicht BIOS-Setup ändern bzw. Boot device in der angezeigt an erster Stelle bzw. ist nicht als Bootpriorität zulassen Boot device zugelassen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 175 • der Fehler nicht mehr auf, war die verwendete Signalpegel werden nicht Fremdbaugruppe Ursache der Störung. Ersetzen Sie diese eingehalten, durch eine Siemens-Baugruppe oder stimmen Sie sich mit Abweichende Belegung der • dem Lieferanten der Fremdbaugruppe ab. Stecker Stürzt der PC noch immer ab, hilft nur noch der technische Kundendienst.
  • Seite 176 Troubleshooting/FAQs 13.3 Anzeigen eines Temperaturfehlers durch die DiagBase-Applikation SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 177 1 x PCI 290 mm lang und 1x PCI Express x16 185 mm lang Maximal zulässige Stromaufnahme 5V/2A oder 3,3V/3A, 12V/1A, -12V/0,05A pro PCI–Steckplatz in Summe (alle Steckplätze) dürfen 30 W Gesamtleistung nicht überschritten werden SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 178 Eine geringe Zahl von Fehlstellen im Display ist unvermeidbar. Die Displays halten jedoch die in der ISO-Norm 13406-2, Klasse 2 beschriebenen Qualitätsstandards ein. Fehlerhafte Bildpunkte Zulässige Anzahl Dauerhaft helle, dunkle Bildpunkte ≤ 12 • • Dauerhaft helle, grüne Bildpunkte ≤ 5 • • SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 179 15''-INOX Tastenfront Tastenfront Touchfront Touchfront Touchfront Touchfront Gewicht Komplettgerät 11,9 kg 16,0 kg 12,5 kg 14,4 kg 16,8 kg 15,0 kg Bedieneinheit 4,9 kg 9,0 kg 5,5 kg 7,4 kg 9,8 kg 8,0 kg SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 180 Störfestigkeit gegen Hochfrequenzeinstrahlung ± 2 kV; (nach IEC 61000-4-4; Burst) ± 1 kV; (nach IEC 61000-4-5; Surge symm) ± 2 kV; (nach IEC 61000-4-5; Surge unsymm) Magnetfeld 100 A/m, 50 Hz nach IEC 61000–4–6 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 181 50 m/s ca. 5 g, 30 ms (3 Zyklen je Achse) • • Lagerung, Transport 250 m/s ca. 25 g, 6 ms (3 Zyklen je Achse) • • Geräuschemission < 55 dB(A) nach DIN 45635-1 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 182 2 x7 Segmentanzeige (für BIOS-Postcodes) • 2x zweifarbige Melde-LEDs 1x LED für Profinet (optional) Potentialtrennung innerhalb des Sicherheitskleinspannungs-Stromkreises (SELV) Die LAN-Schnittstellen sind für die eindeutige Beschreibung am Gehäuse nummeriert. ∗2 Die Nummerierung durch das Betriebssystem kann davon abweichen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 183 0,16 A max. 1,54 A max. 37 W Interne Frontschnittstelle (bei max. 0,23 A max. 2.21 A max. 53 W Panelgeräten) 14.4 Wechselspannungsversorgung (AC) Technische Daten Schutzart IP20 (in eingebautem Zustand) Schutzklasse VDE 0106 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 184 Spannungen +5V / 16,5A * (18,5A Peak) +3,3V / 8,5A * * in Summe sind 90 W erlaubt +12V / 6,5A (8A Peak) -12V / 0,3A Abgabeleistung sekundär max. 150 W Power-Good-Signal der AC-Stromversorgung SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 185 Spannungen +5V / 16,5A * (18,5A Peak) +3,3V / 8,5A * * in Summe sind 90 W erlaubt +12V / 6,5A (8A Peak) -12V / 0,3A Abgabeleistung sekundär max. 150 W Power-Good-Signal der DC-Stromversorgung SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 186 L Shift/R Shift É L Gui/R Gui MS Windows Explorer starten — L Shift/R Shift L Gui/R Gui Ordner und Datei suchen — L Shift/R Shift — L Shift/R Shift — L Shift/R Shift SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 187 R Alt+L Shift/R Ö Shift L Ctrl/R Ctrl Drucken — L Shift/R Shift R Alt ä R Alt+L Shift/R Ä Shift — L Shift/R Shift R Alt ® L Gui/R Gui Dialogfeld "Ausführen" anzeigen — SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 188 R Alt+L Shift/R Ü Shift — L Shift/R Shift R Alt æ R Alt+L Shift/R Æ Shift L Ctrl/R Ctrl — L Shift/R Shift R Alt ¡ R Alt+L Shift/R ¹ Shift — L Shift/R Shift SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 189 Return Escape — Escape Backspace — Backspace — Space — Space — L Shift/R Shift R Alt ¥ — L Shift/R Shift R Alt × R Alt+L Shift/R ÷ Shift — L Shift/R Shift SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 190 — L Shift/R Shift R Alt ¿ Caps Lock — Caps Lock — L Shift/R Shift L Ctrl/R Ctrl — L Shift/R Shift L Ctrl/R Ctrl — L Shift/R Shift L Ctrl/R Ctrl — SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 191 Page Down — Page Down Right Arrow — Right Arrow Left Arrow — Left Arrow Down Arrow — Down Arrow Up Arrow — Up Arrow Num Lock — Num Lock Keypad / — Keypad / SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 192 Left Shift — Left Shift Left Alt — Left Alt Left GUI — Left GUI Right Control — Right Control Right Shift — Right Shift Right Alt — Right Alt Right GUI — Right GUI SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 193 Maßbilder 15.1 Maßbild IPC Bild 15-1 Maßbild IPC SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 194 270,4 270,4 270,4 270,4 270,4 270,4 104,5 123,5 123,0 120,3 129,5 121,9 140,9 10,5 10,5 10,5 10,5 10,8 41,9 30,0 53,4 24,4 18,4 350,6 369,0 369,1 366,5 375,6 59,3 48,1 70,8 41,8 38,1 35,8 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 195 Maßbilder 15.2 Maßbilder für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen 15.2 Maßbilder für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen Bild 15-3 Kurze PCI- oder PCI Express-Baugruppe Bild 15-4 Maximal einbaubare PCI-Baugruppe SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 196 Maßbilder 15.2 Maßbilder für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 197 Aufbau und Funktion der Grundplatine Die Grundplatine enthält als wesentliche Komponenten Prozessor und Chipsatz, zwei Steckplätze für Speichermodule, interne und externe Schnittstellen und das Flash-BIOS. ① Prozessorkühlkörper ② Steckplatz für Busplatine ③ 2 Steckplätze für Speichermodule SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 198 - 3 Gbit/s Datenübertragungsrate • - unterstützt NCQ (Native Command Queuing; SATA II-Eigenschaft) Flashspeicher CompactFlash-Karte Solid State Drive RAID Onboard-Serial ATA Intel BD82QM57 • RAID 0, 1, 0+1 DVD-Brenner Anschluss, Serial ATA UDMA-fähig, ATA33 • SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 199 Ethernet 1: Intel 82577 L, AMT-fähig, • unterstützt Jumboframes bis 4088 Byte Ethernet 2: Intel 82574 L, unterstützt • Jumboframes bis 9014 Byte Potentialtrennung innerhalb des Sicherheitskleinspannungs-Stromkreises (SELV) Optionale Produktausprägung Abhängig von der gewählten Geräteausstattung SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 200 Auf der Grundplatine des Geräts sind folgende Schnittstellen vorhanden: ● Schnittstellen für den Anschluss von externen Geräten ● Schnittstellen für interne Komponenten (Laufwerke, Busplatine usw.) Bild 16-1 Schnittstellen auf der Grundplatine * Optionale Produktausprägung SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 201 Die Universal Serial Bus-Schnittstellen sind wie folgt belegt: USB-Schnittstelle Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang + 5 V (abgesichert) Ausgang – Data Datenleitung Eingang / Ausgang + Data Datenleitung Eingang / Ausgang Masse – Die Stecker sind vom Typ A. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 202 90 mA betragen. – nicht belegt – LTG_A Signalleitung A der MPI-Baugruppe Ein-/Ausgang RTS_PG RTS-Ausgangssignal der MPI-Baugruppe. Das Ausgang Signal ist "1", wenn das PG sendet. Schirm auf Steckergehäuse Optionale Produktausprägung SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 203 Bi-direktionale Daten C+ Eingang / Ausgang BI_DC- Bi-direktionale Daten C- Eingang / Ausgang BI_DB- Bi-direktionale Daten B- Eingang / Ausgang BI_DD+ Bi-direktionale Daten D+ Eingang / Ausgang BI_DD- Bi-direktionale Daten D- Eingang / Ausgang Schirm – SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 204 DDC CLK DDC Daten Eingang / Ausgang VSYNC Vertikal-Synchron Signal Ausgang TX1N TDMS-Daten 1- Ausgang TX1P TDMS-Daten 1+ Ausgang Masse – nicht belegt – nicht belegt – +5 V +5 V Ausgang Masse – SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 205 26, 25 CD1#, CD2# card detect (not connected) 33, 40 VS1#, VS2# Voltage sense (not connected) DMARQ DMA Request (input) DMACK# DMA Acknowledge (output) write enable 1, 50 Masse, Ground 13, 38 + 3,3V Power SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 206 X24, X240 Spannungsversorgung für Pufferbatterie, 2-polig, Stiftleiste Abgriff der Pufferbatterie intern X2400 Spannungsabgriff ( = 3 V) der Pufferbatterie, 2-polig, Stiftleiste USB-Schnittstelle intern USB-Kanal 6 und 7, 10polige Stiftleiste USB-Schnittstelle Intern USB-Kanal 9, stehende USB-Buchse SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 207 An diesen Anschluss darf keine Batterie angeschlossen werden. Belegung der Versorgung der Serial ATA-Laufwerke X26, X27, X28, X29, X30 Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang +12 V Spannungsversorgung Ausgang Masse – Masse – +5 V Spannungsversorgung Ausgang +3,3 V Spannungsversorgung Ausgang SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 208 Die Display-Versorgungsspannungen (3,3 V und 5 V) werden abhängig von den Anforderungen der angeschlossenen Displays über den Grafikcontroller geschaltet. Die maximale Leitungslänge beträgt 50 cm bei einer Übertragungsrate von 455 MHz. Für die differenziellen Leitungspaare sind entsprechend der LVDS-Spezifikation spezielle Leitungseigenschaften zu berücksichtigen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 209 LVDS Eingangssignal Bit 1 (+) Ausgang Masse Masse RXIN12- LVDS Eingangssignal Bit 2 (-) Ausgang RXIN12+ LVDS Eingangssignal Bit 2 (+) Ausgang Masse Masse RXCLKIN1- LVDS Taktsignal (-) Ausgang RXCLKIN1+ LVDS Taktsignal (+) Ausgang Masse SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 210 USB-Datenrate von 12 MBaud. Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang Masse P12V Spannungsversorgung für Inverter Ausgang BL_ON Backlight on (5V = On) Ausgang P5V_fused +5V (abgesichert) Ausgang Masse P3V3_fused +3,3V VCC (abgesichert) Ausgang SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 211 + 5 V, fused Ausgang USB5 USB5_M Eingang / Ausgang USB5 USB5_P Eingang / Ausgang Masse Schirm Schirm Hinweis Für detaillierte Informationen zu den Schnittstellenbelegungen wenden Sie sich bitte an den Customer Support (http://www.siemens.com/automation/service&support) oder das Reparaturcenter. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 212 ① Anschluss 12-V-Stromversorgung für WinAC-Baugruppe ② Slot 2 ③ Slot 1 Variante 2 hat einen PCI- und einen PCI Express-Steckplatz. ① Slot 1 PCI ② Slot 2 PCI Express x16 ③ 12V-Stromversorgungsanschluss für WinAC-Baugruppe SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 213 AD[27] AD[26] AD[25] Ground +3.3V AD[24] C/BE[3]# IDSEL AD[23] +3.3V Ground AD[22] AD[21] AD[20] AD[19] Ground +3.3V AD[18] AD[17] AD[16] C/BE[2]# +3.3V Ground FRAME# IRDY# Ground +3.3V TRDY# DEVSEL# Ground Ground STOP# LOCK# +3.3V SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 214 Eingang / Ausgang +12 V 12 V Spannung Ausgang Masse Masse +5 V 5 V Spannung Ausgang 1) max. zulässiger Strom: 1 A; mit diesem Strombedarf darf der Gesamtstrombedarf der PCI-Steckplätze nicht überschritten werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 215 PCIE_RESET_L n.c. PCIE0_ECLK PCIEX16_TX_P(15) PCIE0_ECLK_N PCIEX16_TX_N(15) PCIEX16_RX_P(15) SDVO_CTRLCLK PCIEX16_RX_N(15) PCIEX16_TX_P(14) n.c. PCIEX16_TX_N(14) PCIEX16_RX_P(14) PCIEX16_RX_N(14) PCIEX16_TX_P(13) PCIEX16_TX_N(13) PCIEX16_RX_P(13) PCIEX16_RX_N(13) PCIEX16_TX_P(12) PCIEX16_TX_N(12) PCIEX16_RX_P(12) n.c. PCIEX16_RX_N(12) SDVO_CTRLDATA n.c. PCIEX16_TX_P(11) n.c. PCIEX16_TX_N(11) PCIEX16_RX_P(11) PCIEX16_RX_N(11) PCIEX16_TX_P(10) PCIEX16_TX_N(10) PCIEX16_RX_P(10) PCIEX16_RX_N(10) SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 216 PCIEX16_TX_N(7) PCIEX16_RX_P(7) PCIEX16_RX_N(7) PCIEX16_TX_P(6) PCIEX16_TX_N(6) PCIEX16_RX_P(6) PCIEX16_RX_N(6) PCIEX16_TX_P(5) PCIEX16_TX_N(5) PCIEX16_RX_P(5) PCIEX16_RX_N(5) PCIEX16_TX_P(4) PCIEX16_TX_N(4) PCIEX16_RX_P(4) PCIEX16_RX_N(4) PCIEX16_TX_P(3) PCIEX16_TX_N(3) PCIEX16_RX_P(3) PCIEX16_RX_N(3) PCIEX16_TX_P(2) PCIEX16_TX_N(2) PCIEX16_RX_P(2) PCIEX16_RX_N(2) PCIEX16_TX_P(1) PCIEX16_TX_N(1) PCIEX16_RX_P(1) PCIEX16_RX_N(1) PCIEX16_TX_P(0) PCIEX16_TX_N(0) PCIEX16_RX_P(0) n.c. PCIEX16_RX_N(0) n.c. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 217 OK bestätigen Windows 7 Ultimate Start > In der Suchfunktion "cmd" eingeben, dann im Eingabefeld "msinfo32" eingeben 16.3.2 Belegung der Systemressourcen durch BIOS/DOS Nachstehende Tabellen beschreiben die System-Ressourcen im Auslieferungszustand des Geräts. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 218 02F8 02FF COM2 Im Setup abschaltbar, dann frei 0300 031F unbenutzt 0320 032F unbenutzt 0330 033F unbenutzt 0340 035F unbenutzt 0360 0367 unbenutzt 0370 0371 0372 0375 unbenutzt 0376 0376 Secondary EIDE Kanal SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 219 Intern belegt 1800 187F intern belegt 8800 8BFF 1023 SATA-RAID Controller 8C00 FEFF 29288 Unbenutzt bei SATA-RAID 8870 8897 PATA-RAID Controller 8898 FEFF 30311 Unbenutzt bei PATA-RAID 1880 886F 28655 unbenutzt FF00 FF0F EIDE-Bus Masterregister SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 220 Modus vom BIOS automatisch IRQ 0 - 15 zugewiesen. Eine bestimmte Zuordnung kann nicht erzwungen werden. Interrupt im PIC- und APIC-Modus Interrupt im APIC-Modus BIOS Default Interrupt im PIC-Modus (z. B. DOS) Bild 16-3 Interruptzuweisung im PIC-Modus SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 221 PCI-Slot 2 PCI Express Slot 1) 3) Voraussetzung: Die Baugruppen in den PCI-Slots benötigen jeweils nur einen Interrupt Voraussetzung: VGA und PCIexpress benötigen keinen Interrupt Voraussetzung: VGA benötigt keinen Interrupt und Ethernet1 ist disabled SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 222 FED1 9FFF Motherboard resources FED1 C000 FED1 FFFF Motherboard resources FED2 0000 FED3 FFFF 128K Motherboard resources FED9 0000 FED9 3FFF Motherboard resources FEE0 0000 FEEF FFFF Motherboard resources FF00 0000 FFFF FFFF Motherboard resources SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 223 Die Gerätekonfiguration ist für die Arbeit mit der mitgelieferten Software voreingestellt. Sie sollten die eingestellten Werte nur ändern, wenn Sie technische Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen haben oder wenn beim Einschalten eine Störung auftritt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 224 Nach Ablauf der Anlauftests gibt Ihnen das BIOS die Möglichkeit, das Programm SETUP zu starten. Es erscheint am Display die Meldung: – Press F2 go to Setup Utility – Press F12 go to Boot Manager 2. Drücken Sie die Taste F2, während die BIOS Meldung erscheint. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 225 Auf den folgenden Seiten sind die verschiedenen Menüs und Untermenüs dargestellt. Dem "Item Specific Help" Teil des jeweiligen Menüs können Sie Informationen für den selektierten SETUP-Eintrag entnehmen. Bild 16-5 SETUP-Mainmenü (Beispiel) ① ④ Kopfzeile Hilfefenster ② ⑤ Menüzeile Bedienzeile ③ Systeminformationen SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 226 Sicherheitsfunktionen wie z. B. Passwort eingestellt Power hier wird das Geräteverhalten nach einem Stromausfall und nach Wake-Events festgelegt. Boot hier wird die Boot-Priorität festgelegt Version hier finden Sie gerätespezifische Informationen (z. B. Ausgabestand) Exit dient zum Beenden und Speichern SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 227 Feld gewählt haben, können Sie nacheinander mit Hilfe der [+] und [–] Tasten die Uhrzeit Stunde: Minute: Sekunde und beim Datum Monat/Tag/Jahr verändern. Mit der Return-/Entertaste können Sie zwischen den Einträgen in den Feldern Date und Time wechseln (z. B. von Stunde zu Minute). SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 228 Konfiguration der USB Ports Chipset Configuration Erweiterte Chipsatz Konfiguration. CPU Configuration Konfiguration von CPU Parametern Active Management Technology Support Konfiguration der AMT Funktionalität Fan control Lüfterregelung ein-/ausschalten. Falls ausgeschaltet, laufen die Lüfter immer mit voller Drehzahl. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 229 Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) der On Board Ethernet 2 Schnittstelle. Ethernet 1 Address: Anzeige der MAC-Adresse von Ethernet 2 PCI – MPI / DP/ Profinet: Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) der onboard MPI/DP- bzw. Profinet-Schnittstelle. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 230 Serial ATA Port 2 Untermenü zu SATA Port 2Konfiguration Serial ATA Port 3 Untermenü zu SATA Port 3Konfiguration Serial ATA Port 4 Untermenü zu SATA Port 4Konfiguration Serial ATA Port 5 Untermenü zu SATA Port 5Konfiguration SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 231 CRT+LFP: VGA-Bildschirm und lokales Display • Forced CRT Enabled: die CRT/VGA-Schnittstelle ist aktiv, auch wenn kein Monitor angeschlossen ist z. B. für AMT-Headless-Betrieb. Disabled: die CRT/VGA-Schnittstelle ist nur aktiv, wenn ein Monitor angeschlossen ist.. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 232 Bild 16-10 Untermenü Advanced-Menü > USB Configuration Eintrag Bedeutung USB Port0 -10 Enable: USB Port wird eingeschaltet. • Auto: USB Port wird abgeschaltet, wenn kein Gerät steckt. • Disable: USB Port wird abgeschaltet • SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 233 Port 80h Cycles Port 80 Statusanzeige ausgeben auf PCI-Bus oder LPC BUS (Statusanzeige am Gerät). VT-d Erweiterte Unterstützung für Virtualisierungs Technologie "DIRECT I/O" freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled) HPET High Precision Event Timer freigeben. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 234 HT Support Auto: Hyperthreading verwenden, wenn möglich. • Disabled: Hyperthreading abgeschaltet. • Use XD Capability XD (Execute Disable) Capability freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled). VT Support Virtualisierungsfunktionalität "Vanderpool Technology" freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled) . SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 235 CIRA-Timeout für Verbindungsaufbau mit MPS (Manageability Presence Server / "vPro Enabled Gateway"). Un-Configure ME Setzt alle Werte der MEBx auf deren Standard zurück (siehe Abschnitt "Zurücksetzen mit Un-Configure". USB Configure Aktivieren und Deaktivieren der USB Konfiguration (Provisioning). SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 236 Intel(R) ME General Settings Öffnet das Untermenü mit den allgemeinen ME-Einstellungen (siehe "ME General Settings"). Intel(R) AMT Configuration Öffnet das Untermenu für die AMT Einstellungen (siehe "ME General Settings"). Exit Verlassen der MEBx. ME General Settings SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 237 ME benötigt wird z. B. für Zeitvergleiche bei TLS & Kerberos, Zeitstempel von Events. Gültiger Zeitraum: 1.1.2004 – 4.1.2021. Power Control Legt fest, in welchen Power States S0, S3, S4 des Computers die ME eingeschaltet ist. Previous Menu Zurück zum Hauptmenu. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 238 KVM-Verbindung aufzubauen, wird eine sechsstellige Zahl beim AMT-PC angezeigt. Der Remote-Benutzer muss diese Zahl am Help-Desk-PC eingeben, damit die KVM-Verbindung geöffnet wird. Previous Menu Zurück zum Hauptmenu. Siehe auch Zurücksetzen mit Un-Configure (Seite 252) SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 239 User-Passwort setzen für eingeschränkten Zugriff aus das SETUP. Dieses Feld öffnet den Dialog zur Passworteingabe. Nach korrekter Eingabe des User-Passwortes kann dieses durch Neueingabe geändert, mit der Taste "RETURN" gelöscht und somit deaktiviert werden. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 240 [Stay Off]: Nach Spannungsausfall und anschließender • Spannungswiederkehr bleibt das Gerät ausgeschaltet. [Last State]: War das Gerät bei Spannungsausfall eingeschaltet, • schaltet sich das Gerät bei Spannungswiederkehr ein. Sonst bleibt das Gerät bei Spannungswiederkehr ausgeschaltet. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 241 PXE Boot to LAN 1 Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) des Bootens von LAN1. PXE Boot to LAN 2 Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) des Bootens von LAN2. EFI> Reihenfolge der EFI Bootmedien einstellen Legacy> Traditionelle Boot Reihenfolge einstellen (Normal, Advanced, Advanced Placeholder). SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 242 Position angezeigt. Die Boot-Position der Komponente ist frei verschiebbar. Beim Booten wird die Komponente an erster Stelle (höchste Boot-Priorität) verwendet. Ist die Komponente nicht verfügbar, so wird von der nächsten Komponente aus der Liste gebootet. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 243 Detailbeschreibungen 16.4 BIOS-Setup Bild 16-17 Untermenü "Boot / Legacy / Normal Boot Menu <Advanced>" Bild 16-18 Advanced Placeholder SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 244 Der Bootmanager zeigt alle verfügbaren Boot- Komponenten an und bootet das vom Anwender ausgewählte Gerät. 16.4.10 Versions-Menü Die Informationen dieses Menüs sollten Sie bei technischen Fragen zu Ihrem System bereithalten. Bild 16-19 Menü Version SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 245 Save User Profile Die eingestellten Parameter werden als USER-Profile gespeichert. Load Manufacturer Profile Die Manufacturer-Parameter werden in das SETUP geladen. Profile Anzeigefeld: Zeigt aktives Profil (Standard, User, Manufacturer) an mit dem das Gerät im Moment arbeitet... SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 246 Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Main System Time hh:mm:ss System Date MM/TT/JJJJ Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced>Peripheral Configuration Internal COM 1 Auto Onboard Ethernet 1 Enabled Onboard Ethernet 2 Enabled PCI – MPI / DP Enabled SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 247 Enabled USB Port3 Enabled USB Port6 Enabled USB Port7 Enabled USB Port8 Enabled USB Port9 Enabled USB Port10 Enabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced>Chipset Configuration Port 80h Cycles LPC Bus VT-d Enabled HPET Enabled SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 248 Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced Fan control Enabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Security Supervisor Password Not installed User Password Not installed Set Supervisor Password Inaktiv (kein Passwort vergeben) Set User Password Inaktiv (kein Passwort vergeben) SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 249 PXE Boot to LAN 1 Disabled PXE Boot to LAN 2 Disabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Boot > EFI Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Boot > Legacy Normal Boot Menu Normal Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Exit Profile: Standard SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 250 Sie AMT im BIOS-Setup. Danach muss die Intel® Management Engine (Intel® ME) für AMT aktiviert und eingestellt werden. In der Management Engine nehmen Sie weitere Einstellungen vor: ● Konfigurieren des Netzwerks für den Zugriff über AMT ● Anlegen eines Passworts SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 251 Der Unterstrich _ und das Leerzeichen sind gültige Passwort-Zeichen, erhöhen jedoch nicht die Passwort-Komplexität. 9. Aktivieren Sie "Intel (R) AMT Configuration > Manageability Feature Selection". 10. Aktivieren Sie "Intel (R) ME General Settings > Activate Network Access". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 252 Um die AMT-Einstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Aktivieren Sie im BIOS unter "Advanced > Active Management Technology Support" den Eintrag "Un-Configure ME". 2. Verlassen Sie das BIOS mit der Taste <F10> "Save and Exit". Der AMT-PC startet neu. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 253 2. Wählen Sie für "User Consent" den Wert "KVM". Damit ein Benutzer mit Administrator-Rechten diese Code-Abfrage umgehen kann, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie im MEBx "Intel(R) AMT Configuration > User Consent". 2. Aktivieren Sie "Opt-in configurable from remote IT". SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 254 ● In der Baugruppe befindet sich ein 3-Port-Real-Time-Switch. ● Autocrossing Drei RJ45-Anschlüsse Die Verbindung des CP 1616 mit dem LAN (Local Area Network) erfolgt über eine der drei RJ45-Buchsen des PC. Diese drei Buchsen führen zum integrierten Real-Time-Switch. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 255 In den IO-Device-PCs läuft ein IO-Base-Device-Anwenderprogramm, das auf die Funktionen der IO-Base-Anwenderprogrammierschnittstelle zugreift. Der Datenverkehr wird über den Kommunikationsprozessor CP 1616 onboard zu einem PC als PROFINET IO-Controller oder einem Automatisierungssystem S7-400 mit CP 443-1 über Industrial Ethernet abgewickelt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 256 Dieses Kapitel macht Sie mit dem Einsatzbereich und der Bedienung des Firmware-Laders (Firmware Loader) vertraut. Weitere detaillierte Auskunft zu den einzelnen Ladevarianten finden Sie in der integrierten Hilfe des Programms. Firmware Hier sind die Systemprogramme in den SIMATIC NET-Baugruppen gemeint. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 257 Firmware hinsichtlich Kompatibilität zum Gerät vornehmen. Beachten Sie hierzu die Informationen, die Sie mit der Lieferung der Ladedatei, zum Beispiel in der Liesmich-Datei, erhalten. Diese Informationen werden auch nach dem Einlesen der FWL-Datei in den Firmware-Lader angezeigt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 258 Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendete Ladedatei als Update für den auf Ihrer Baugruppe befindlichen Ausgabestand der Firmware vorgesehen ist. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Siemens Fachberater in Verbindung. ACHTUNG Beachten Sie, dass der Abbruch des Ladevorganges zu einem inkonsistenten Zustand der Baugruppe führen kann.
  • Seite 259 CP 1616 onboard fünf MAC-Adressen besitzt (immer direkt aufeinander folgend). Die ersten zwei werden im BIOS angezeigt. Bild 16-21 Advanced Menü Peripheral Configuration Beispiel Die kleinere MAC-Adresse unter "Profinet" ist für die Layer-2-Kommunikation vorgesehen, die zweite für Ethernet/PROFINET-Kommunikation. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 260 Ihr PC ist nun bereit, die SIMATIC NET Kommunikations-Software muss aber noch projektiert werden. Das weitere Vorgehen ist im Handbuch "PC-Stationen in Betrieb nehmen" beschrieben (im Windows-PC, der auch STEP 7/NCM PC enthält: Start > Simatic > Dokumentation > Deutsch > PC-Stationen in Betrieb nehmen). SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 261 EN 61000-6-4: 2007 EN 61000-6-2: 2005 ACHTUNG Funkstörungen möglich Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung verursacht im Wohnbereich unter Umständen Funkstörungen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 262 Das Qualitätssicherungssystem unseres gesamten Produktentstehungsprozesses (Entwicklung, Produktion und Vertrieb) erfüllt die Anforderungen der DIN ISO 9001:2000. Dies wurde uns von der DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen mbH) bestätigt. Q-Net Zertifikat Nr.: DE-000656 QM08 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 263 Cet appareil numérique de la classe A est conformé à la norme NMB-003 du Canada. AUSTRALIA This product meets the requirements of the standard EN 61000-6-4:2007 Generic standards - Emission standard for industrial environments. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 264 Überspannungen und damit auch gegen Entladungen statischer Elektrizität. Für diese elektrostatisch gefährdeten Bauteile/Baugruppen hat sich die Kurzbezeichnung EGB eingebürgert. Daneben finden Sie die international gebräuchliche Bezeichnung ESD für electrostatic sensitive device. Elektrostatisch gefährdete Baugruppen werden gekennzeichnet mit dem folgenden Symbol: SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 265 Bedienungsperson aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den im Bild angegebenen Materialien in Kontakt kommt. Diese Werte entsprechen den Angaben der IEC 801-2. Bild A-1 Elektrostatische Spannungen, die auf eine Person aufgeladen werden können SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 266 Weiterführende Informationen und Unterstützung zu den beschriebenen Produkten finden Sie im Internet unter folgenden Adressen: ● Technical Support (http://www.siemens.com/automation/service&support) ● Formular für einen Support-Request (http://www.siemens.de/automation/support-request) ● After Sales Information System SIMATIC PC/PG (http://www.siemens.de/asis) ● Gesamtdokumentation SIMATIC (http://www.siemens.de/simatic-tech-doku-portal) ● Ihr Ansprechpartner vor Ort (http://www.siemens.de/automation/partner) ● Trainingscenter (http://www.sitrain.com) ●...
  • Seite 267 Taktsignal für Steuerungen CMOS Complementary Metal Oxide Komplementäre Metalloxid-Halbleiter Semiconductors Certificate of Authentificity Microsoft Windows Product Key Certificate of License Lizenzzertifizierung Communications Port Bezeichnung für die serielle Schnittstelle Communication Processor Kommunikationsrechner Central Processing Unit Zentraleinheit SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 268 Bausteinen Programmable Read-Only Memory Enhanced Parallel Port Bidirektionale Centronics-Schnittstelle Escape Character Steuerzeichen Enhanced Write Filter Frequently Asked Questions Häufig gestellte Fragen FAT 32 File Allocation Table 32bit Dateizuordnungstabelle 32bit FBWF File Based Write Filter SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 269 Leuchtdiode Line Printer Druckerschnittstelle LVDS Low Voltage Differential Signaling Laufwerk Media access control Medienzugriffssteuerung Memory Card Speicher im Scheckkarten-Format Management Engine Einheit, die AMT implementiert MEBx Management Engine BIOS Extension Benutzeroberfläche zu Grundkonfiguration von SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 270 über das Netz RAID Redundant Array of Independent Disks Redundantes Festplattenarray Restricted Access Location Installation des Gerätes in einer Betriebsstätte mit beschränktem Zutritt - z.B. abschließbarer Schaltschrank Random Access Memory Ring Input Ankommender Ruf Read-Only Memory SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 271 Bezeichnung für die gesamte Adresse einer Internet-Seite Universal Serial Bus UXGA Ultra Extended Graphics Array Grafik-Standard bei einer maximalen Auflösung von 1.600 x 1.200 Bildpunkten. V.24 Durch die ITU-T genormte Empfehlung zur Datenübertragung über serielle Schnittstellen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 272 Wake on Local Area Network World Wide Web Execute Disable Capability Hardwareimplementierung EXtended Graphics Array Grafik-Standard bei einer maximalen Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten. Zero Maintenance Cache Protection Wartungsfreie Puffereinheit zum Speichern von Module Cache-Inhalten SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 273 Falls in der Phase des Boot-Vorgangs ein Fehler auftritt, gibt das BIOS eine dem aktuellen Test entsprechende Tonfolge aus. Booten Das Starten oder Neustarten des Computers. Beim Booten wird das Betriebssystem vom Systemdatenträger in den Arbeitsspeicher übertragen. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 274 Komponenten des Computers (z.B. Bildschirm, Festplatte und CPU) individuell zu regeln, indem ihre Aktivität abhängig von der aktuellen Auslastung des Systems oder der Komponente eingeschränkt wird. Besonders wichtig ist die Energieverwaltung bei tragbaren Computern. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 275 Ein Startvorgang, der mit dem Einschalten des Computers beginnt. Typischerweise führt das System bei einem Kaltstart zunächst einige grundlegende Hardwareüberprüfungen aus und lädt anschließend das Betriebssystem von der Festplatte in den Arbeitsspeicher -> booten SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 276 License Key License Key ist der elektronische Lizenzstempel einer Lizenz. Für Software die lizenzrechtlich geschützt ist, wird von der Siemens AG ein License Key vergeben. License Key Diskette Die License Key Diskette beinhaltet die Autorisierungen bzw. die License Keys, die benötigt werden um die geschützte SIMATIC-Software freizuschalten.
  • Seite 277 Festplattenlaufwerken verteilt gespeichert werden, um Leistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen. Das Festplattenarray wird durch Verwaltungsprogramme und einen Festplattencontroller zur Fehlerkorrektur gesteuert. RAID wird meist für Netzwerkserver eingesetzt. Recovery DVD enthält die DOS-Tools zum Einrichten von Festplatten und das Windows-Betriebssystem. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 278 V.24-Schnittstellen können Drucker, Modems und andere Hardware-Bausteine angeschlossen werden Warmstart Unter einem Warmstart versteht man einen Wiederanlauf nach einem Programmabbruch. Das Betriebssystem wird neu geladen und gestartet. Mit dem Hotkey CTRL+ ALT+ DEL wird ein Warmstart durchgeführt. SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 279 Version, 244 Boot-Vorgang Fehlermeldungen, 163 Brenner-Software, 68 Batterieüberwachung, 111 Busplatine Batteriewechsel, 139 Aufbau, 212 Baugruppen ausbauen, 142 Niederhalter, 125 Bedieneinheit, 20 von Rechnereinheit trennen, 119 Bedienelemente, bedienen, 105 CE-Kennzeichnung, 262 Touchfront, 105 CheckLanguageID, 94 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 280 Installation der Brenner- / DVD-Software, 158 DVI/VGA-Schnittstelle, 43 Fehlerdiagnose, 164 Fehlermeldungen BIOS Beep-Codes, 164 Edelstahlfront, 115 Hochlauf, 163 Befestigungsart, 31 Feldgeräte, 53 Einbauhinweis, 30 Festplatte reinigen, 115 Ausbauen, 130 Schutzart, 31 Festplatten, 21 Edelstahl-Oberfläche, 116 Partitionen, 70 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 281 License Key, 149 Lieferzustand wiederherstellen, 149 Lithiumbatterie, 139 Hauptspeicher, 21 Lüfter Hintergrundbeleuchtung, 20 Ausbau, 146 Hinweis, 28 Lüfterüberwachung, 109 Allgemeine Hinweise, 13 LVDS Einbauhinweise, 28 Schnittstellen, 209 Sicherheitshinweis, 11 Hochlauf Fehlermeldungen, 163 Hotfix, 14 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 282 PCI E xpress Slot EGB-Richtlinien, 264 Steckerbelegung, 215 PCI Hardware-Interrupt, 221 PCI-Slot Steckerbelegung, 213 Peripherie, 262 SATA/PATA Configuration, 230 anschließen, 262 Schnittstelle, 54 Peripheriegerät, 68 MPI/DP-Schnittstelle, 54 pflegen, 114 USB, 67 POST-Codes BIOS Beep-Codes, 164 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 283 Software, 148 Troubleshooting/FAQs, 173 Sonderzeichen eingeben, 102 Typenschild, 262 Spannklemmen, 40 Spannrahmen Dichtung, 40 Speicher, 198 Speichererweiterung, 123 Überwachung Speichermodule Betriebsanzeigen, ausbauen, 124 Temperatur, 108 einbauen, 124 Watchdog, 108 Speicherplatzbestückung, 124 Untermenü "Peripheral Configuration", 229 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...
  • Seite 284 Stromversorgungsanschluss, 214 Windows 7 Installation, 152 Recovery, Windows 7 32 Bit, 153 Windows 7 64 Bit, 153 Windows installieren, 150 Windows Sicherheitscenter, 60 Windows Vista Ultimate Sprachauswahl, 95 Windows XP Installation, Sprachauswahl, 95 Wizard, 66 SIMATIC HMI IPC677C Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02722709-04...