Cursorsteuerung
Menusteuerungen
Vertikale Steuerungen
CH1 und CH2 übertragen die Gerätesteuerung auf den ausgewählten
Kanal, der durch eine leuchtende LED–Diode angezeigt wird.
MATH zeigt die Menüoptionen für die Rechenoperationen an und
aktiviert das mathematische Signal.
REF1 und REF2 aktivieren die Bezugssignale und zeigen die
Menüoptionen für das Speichern eines Signals an.
POSITION bewegt das Signal in vertikaler Richtung.
VERTICAL MENU zeigt die Menüoptionen für das Vertikalsystem an.
VOLTS/DIV justiert die Vertikalskala.
WAVEFORM OFF löscht das gewählte Signal von der Anzeige.
Mehrzweckknopf
Vertikale Steuerungen
Horizontale Steuerungen
Horizontale Steuerungen
POSITION bewegt das Signal in horizontaler Richtung.
HORIZONTAL MENU zeigt die Menüoptionen für das
Horizontalsystem an.
SEC/DIV justiert die Horizontalskala.
Triggersteuerungen
LEVEL wählt die Triggerpegel–Schwelle.
TRIGGER MENU zeigt die Menüoptionen für das Triggersystem an.
TRIG'D zeigt an, daβ das Oszilloskop ein Signal antriggert.
READY zeigt an, daβ der Trigger–Schaltkreis für die Annahme eines
Triggers bereit ist.
FORCE TRIGGER erzwingt einen einfachen Trigger, unabhängig vom
Triggerpegel.
SET LEVEL TO 50% bringt die Triggerpegel–Schwelle auf die Mitte
des Eingangssignals.
Allgemeine
Steuerungen
Erfassungssteuerungen
Trigger–
steuerungen