9.4.1 Kundenservice kontaktieren
Sicherstellen, dass folgende Geräteinformationen bereit‐
liegen:
Gerätebezeichnung (Model und Index)
q
Service-Nr. (Service)
q
SN
q
u Geräteinformationen über das Display abrufen.
-oder-
u Geräteinformationen
dem
(siehe 9.5 Typenschild)
u Geräteinformationen notieren.
u Kundenservice benachrichtigen: Fehler und Geräteinfor‐
mationen mitteilen.
w Dies ermöglicht einen schnellen und zielgerichteten
Service.
u Gerät geschlossen lassen, bis Kundenservice eintrifft.
w Lebensmittel bleiben länger kühl.
u Netzstecker ziehen (dabei nicht am Anschlusskabel
ziehen) oder Sicherung ausschalten.
9.5 Typenschild
Das Typenschild befindet sich hinter den Schubfächern an
der Geräteinnenseite.
Fig. 37
(1) Gerätebezeichnung
(2) Service-Nr.
u Informationen vom Typenschild ablesen.
9.6 Service & Support
Im Kapitel Störungen erhalten Sie wertvolle Hinweise bei
kleineren Betriebsstörungen. So ersparen Sie sich die Anfor‐
derung eines Servicetechnikers und die daraus möglicher‐
weise entstehenden Kosten.
Unsere
Garantieinformationen
www.vzug.com -> Service -> Garantieinformationen. Bitte
lesen Sie diese aufmerksam durch.
Registrieren Sie Ihr Gerät bitte umgehend:
online via www.vzug.com -> Service -> Garantieerfas‐
-
sung oder
mittels
der
beigelegten
-
vorhanden.
Sie profitieren so bei einem möglichen Störungsfall bereits
während der Garantiezeit des Gerätes von bester Unterstüt‐
zung. Für die Registrierung benötigen Sie die Seriennummer
(SN) und die Gerätezeichnung. Sie finden diese Angaben auf
dem Typenschild Ihres Gerätes.
Meine Geräteinformationen:
SN:_____________ Gerät:______________
Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit,
wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank.
Ihr Reparaturauftrag
* Je nach Modell und Ausstattung
Typenschild
entnehmen.
(3) SN
finden
Sie
unter
Registrierkarte,
sofern
Außer Betrieb setzen
Innerhalb der Schweiz gelangen Sie über die kostenlose
Servicenummer 0800 850 850 direkt an Ihr nächstes
Service-Center. Bei Ihrer telefonischen Auftragserteilung
vereinbaren wir mit Ihnen einen auf Wunsch umgehenden
Besuchstermin vor Ort.
Kunden außerhalb der Schweiz finden unter www.vzug.com
-> Service -> Service-Nummer Zugangs-/Kontaktdaten
Ihres lokal ansässigen Service-Centers.
Allgemeine
und
Technische
Service-/und Garantieverlängerung
Gerne hilft Ihnen V-ZUG bei allgemeinen administrativen
und technischen Anfragen, nimmt Ihre Bestellungen für
Zubehör und Ersatzteile entgegen oder informiert Sie über
die fortschrittlichen Serviceverträge. Sie erreichen uns unter
www.v-zug.com, info@vzug.com, über Ihr lokal ansässiges
Service-Center und innerhalb der Schweiz (+41) 58 767 67 67.
10 Außer Betrieb setzen
u Gerät leeren.
u Gerät ausschalten. (siehe Gerät ausschalten)
u Netzstecker herausziehen.
u Bei Bedarf Gerätestecker entfernen: Herausziehen und
gleichzeitig von links nach rechts bewegen.
u Gerät reinigen. (siehe 8.4 Gerät reinigen)
u Tür offen lassen, damit keine schlechten Gerüche
entstehen.
11 Entsorgung
11.1 Gerät für die Entsorgung vorbe‐
reiten
V-ZUG setzt in einigen Geräten Batterien ein. In
der EU hat der Gesetzgeber aus Umweltschutz‐
gründen den Endnutzer dazu verpflichtet, diese
Batterien vor der Entsorgung der Altgeräte zu
entnehmen. Wenn Ihr Gerät Batterien enthält,
ist am Gerät ein entsprechender Hinweis ange‐
bracht.
Lampen
Für den Fall, dass Sie Lampen selbstständig
und zerstörungsfrei entnehmen können, bauen
Sie diese ebenfalls vor der Entsorgung aus.
u Gerät außer Betrieb setzen.
u Gerät mit Batterien: Batterien entnehmen. Beschreibung
siehe Kapitel Wartung.
u Wenn möglich: Lampen zerstörungsfrei ausbauen.
11.2 Gerät umweltfreundlich entsorgen
Das Gerät enthält noch wert‐
volle Materialien und ist einer
vom unsortierten Siedlungsab‐
fall getrennten Erfassung zuzu‐
führen.
Batterien getrennt vom Altgerät
entsorgen. Dazu können Sie die
Batterien kostenlos im Handel
sowie bei den Recycling- und
Wertstoffhöfen zurückgeben.
Lampen
Ausgebaute
die jeweiligen Sammelsysteme
entsorgen.
Anfragen,
Zubehör,
Lampen
über
19