Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Addi-Data APCI-1016 Technisches Referenzhandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APCI-1016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software
Textfelder:
Base address name:
Bezeichnung der benutzten Basisadressen für die Karte. Mit Hilfe des Pulldown-Menüs
können Sie den Name auswählen. Der entsprechende Adressbereich wird im unteren
Feld angezeigt (Base Address).
Interrupt name:
Bezeichnung der benutzten Interruptleitungen für die Karte. Mit Hilfe des Pulldown-
Menüs können Sie den Name auswählen. Die entsprechende IRQ wird im unteren Feld
angezeigt (Interrupt).
DMA name (nur für ISA Karten):
Wenn die Karte 2 DMA Kanäle unterstützt, können Sie auswählen, welchen DMA-
Kanal Sie ändern.
DMA channel (nur für ISA Karten):
Auswahl des gewünschten DMA-Kanals.
Schaltflächen:
1
Edit
:
Auswahl der markierten Karte mit den verschiedenen gesetzten Parametern.
Set:
Setzt die parametrierte Kartenkonfiguration. Die Konfiguration muss mit Set bestätigt
werden, bevor Sie diese speichern können.
Cancel:
Setzt die geänderten Parameter auf die momentan gespeicherte Konfiguration zurück.
Default:
Setzt den Standardparameter der Karte.
More information (für die Karten mit ADDIPACK nicht verfügbar):
Sie können damit kartenspezifische Parameter ändern, z.B. die Identifier Zeichenkette,
die COM-Nummer, den Betriebsmode einer Kommunikationskarte, usw.
ADDIDriver Board Manager:
Unter Edit/ADDIDriver Board Manager können Sie die aktuellen Einstellungen jeder
über den ADDEVICE Manager verwalteten Karten ansehen bzw. modifizieren.
Der ADDevice Manager wird geöffnet. Das Fenster listet alle verfügbaren Ressourcen
der virtuellen Karte auf.
"x": Tastenkombination; z.B. "Alt + e" für Edit
1
APCI-1016, APCI-1516, APCI-2016
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apci-1516Apci-2016

Inhaltsverzeichnis