Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsvariablen Und Register - Tams Elektronik FD-R Basic Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Wenn Sie den FD-R Basic ausschließlich als zusätzlichen Funktionsdecoder verwenden und
nicht als RailCom-Sender, können Sie den folgenden Schritt überspringen.
in CV#29:
"8" addieren
à RailCom ein
Wenn Sie eine entsprechende PC-Software einsetzen, können Sie die
Einstellungen eines Decoders auslesen und anschließend (gemeinsam
für den FD-R Basic und den Decoder) wieder abspeichern. Achten Sie
darauf, dass Sie vor dem Abspeichern in CV#29 (DCC-Format) bzw. in
Register #7 (Motorola-Format)
RailCom ausschalten, um den Funktionsdecoder-Bereich des FD-R
Basic zu programmieren oder
RailCom einschalten, um den RailCom-Bereich des FD-R Basic zu
programmieren.

8. Konfigurationsvariablen und Register

In der Tabellen sind alle Konfigurationsvariablen (für das DCC-Format)
und Register (für das Motorola-Format) aufgeführt, die für den
Funktionsdecoderbereich des FD-R Baisc eingestellt werden können.
Bis auf die CVs 1, 17, 18, 19 und 29 bzw. die Register 01, 04, 05, 06
und 07, die für den Funktionsdecoder- und den RailCom-Bereich des
FD-R Basic gemeinsam gelten, werden die Einstellungen ausschließlich
im Funktionsdecoder-Bereich des FD-R Basic gespeichert.
In den Tabellen sind in der Spalte "CV-Nr." die Nummern der
Konfigurationsvariablen für die Programmierung im DCC-Format und
unter "Rg.-Nr." die Nummern der Register für die Programmierung im
Motorola-Format angegeben. Die Defaultwerte sind die Werte, die bei
Seite 26
In den RailCom-Bereich des FD-R Basic die Daten
programmieren, die über RailCom rückgemeldet
werden sollen.
Hinweis: Wenn Sie zuvor den Funktionsdecoder-Bereich des FD-R
Basic programmiert haben, enthält der RailCom-Bereich bereits die
Werte für CV## 1, 17, 18, 19 und 29 (Adressen und
Konfigurationsdaten 1).
FD-R Basic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42-0111042-01111

Inhaltsverzeichnis