Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WD-31
1-fach Weichendecoder
MM
DCC
Anleitung
Artikel-Nummer 43-02316
tams elektronik
n n n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tams Elektronik WD-31

  • Seite 1 WD-31 1-fach Weichendecoder Anleitung Artikel-Nummer 43-02316 tams elektronik n n n...
  • Seite 2 © Tams Elektronik GmbH Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Vervielfältigungen, Reproduktionen und Umarbeitungen in jeglicher Form bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Tams Elektronik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten. Ausdruck des Handbuchs Die Formatierung ist für den doppelseitigen Ausdruck optimiert. Die Standard-Seitengröße ist DIN A5.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WD-31 Inhalt 1. Einstieg........................4 1.1. Packungsinhalt.....................4 1.2. Zubehör.......................4 1.3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch................4 1.4. Sicherheitshinweise....................5 2. Funktion........................6 3. Anschlüsse........................7 3.1. Sicherheitshinweise....................7 3.2. Richtig löten......................9 3.3. Den Decoder anschließen..................10 3.4. Anschlussbeispiele....................10 3.5. Fertigstellung.....................11 4. Einstellungen......................12 4.1. Adressen einstellen.....................12 4.2. Grundeinstellungen.....................13 4.3. Konfigurationsdaten....................14 5.
  • Seite 4: Einstieg

    Funktionsfähigkeit wieder herstellen können. Sollten Sie den Weichendecoder an eine andere Person weitergeben, so geben Sie auch die Anleitung mit. 1.1. Packungsinhalt  1 Weichendecoder WD-31 (Artikel-Nr. 43-02316-01) mit angelötetem Taster  1 Stück doppelseitiges Klebeband zur Befestigung des Decoders und des Tasters 1.2. Zubehör Zum Anschluss des Decoders benötigen Sie:...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    WD-31 1.4. Sicherheitshinweise Beachten Sie: Der Weichendecoder enthält integrierte Schaltkreise (ICs). Diese sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladung. Berühren Sie daher diese Bauteile nicht, bevor Sie sich "entladen" haben. Dazu reicht z.B. ein Griff an einen Heizkörper. Unsachgemäßer Gebrauch und Nichtbeachtung der Anleitung können zu unkalkulierbaren Ge- fährdungen führen.
  • Seite 6: Funktion

    WD-31 tams elektronik 2. Funktion Der 1-fach Weichendecoder WD-31 ist speziell für den Einbau in H0-Weichen oder ins Gleis vorgesehen. Er wird zur Ansteuerung eines Magnetartikels (mit oder ohne Endabschaltung) oder eines Licht-Hauptsignals eingesetzt. Anwendungsbeispiele:  Weiche mit Doppelspulenantrieb ...
  • Seite 7: Anschlüsse

    WD-31 3. Anschlüsse 3.1. Sicherheitshinweise Beachten Sie: Der Decoder ist mit integrierten Schaltkreisen (ICs) bestückt. Diese sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladung. Berühren Sie daher den Decoder nicht, bevor Sie sich "entladen" haben. Dazu reicht z.B. ein Griff an einen Heizkörper.
  • Seite 8 WD-31 tams elektronik Thermische Gefährdung Wenn Sie versehentlich die heiße Lötkolbenspitze mit Ihrer Haut in Berührung bringen, oder wenn Ihnen flüssiges Lötzinn auf die Haut spritzt, besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Beugen Sie dieser Gefahr vor, indem Sie  für Ihre Arbeit eine hitzebeständige Unterlage benutzen, ...
  • Seite 9: Richtig Löten

    WD-31 3.2. Richtig löten Beachten Sie: Bei unsachgemäßem Löten können Gefahren durch Hitze und Feuer entstehen. Vermeiden Sie solche Gefahren: Lesen und befolgen Sie das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.  Verwenden Sie einen Lötkolben mit Temperaturregelung, den Sie auf ca. 300 °C einstellen.
  • Seite 10: Den Decoder Anschließen

    WD-31 tams elektronik 3.3. Den Decoder anschließen Stellen Sie nacheinander die Verbindungen her:  zur Weiche, zum Formsignal, zu den Entkupplern oder zum Licht-Hauptsignal  zum zusätzlichen Verbraucher (z.B. zu einer Weichenlaterne)  den Schienen Beachten Sie: Schalten Sie, während Sie den Decoder anschließen, die digitale Zentrale aus.
  • Seite 11: Fertigstellung

    WD-31 Weiche mit Doppelspulenantrieb Tipp: Wenn die Weiche entgegen den eingegebenen Weichenstellbefehlen schaltet, können Sie die Weichenstellung durch Änderung der CV-Einstellungen tauschen (→ CV5). Lichthauptsignal Beachten Sie beim Anschluss von LEDs die Polung! Andernfalls leuchten die LEDs nicht.
  • Seite 12: Einstellungen

    WD-31 tams elektronik 4. Einstellungen Mit einer DCC-Zentrale können Sie die Konfigurationsvariablen (CVs) programmieren. Beachten Sie dazu den betreffenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale, in der die byteweise Programmierung der CV-Variablen beschrieben ist. Wenn Sie eine Motorola-Zentrale einsetzen, können Sie mit Hilfe des Programmiertasters die Adresse einstellen.
  • Seite 13: Grundeinstellungen

    WD-31 Wert in CV3 → Basiswert 1024 1280 1536 1792 Wert in CV4 1...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...248 1280 1024 1536 1792 → Adresse … … … … … … … 1023 1279 1791 2040 1535 4.2.
  • Seite 14: Konfigurationsdaten

    WD-31 tams elektronik 4.3. Konfigurationsdaten CV-Name Eingabewert Erläuterungen und Hinweise (Defaultwert) Konfigurations- 0, 1, 2, 4, 5, Extra-Ausgang beim Einschalten aus. daten 8, 9, 10, 12 Extra-Ausgang schaltbar mit eigener Adresse. Extra-Ausgang beim Einschalten an. Extra-Ausgang schaltbar mit eigener Adresse.
  • Seite 15: Checkliste Zur Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    WD-31 5. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung Warnung: Wenn Sie eine starke Wärmeentwicklung feststellen, trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung. Brandgefahr! Mögliche Ursachen:  Ein oder mehrere Anschlüsse sind fehlerhaft. à Überprüfen Sie die Anschlüsse.  Der Decoder ist defekt. à Schicken Sie den Decoder zur Prüfung ein.
  • Seite 16: Technische Hotline

    WD-31 tams elektronik 5.1. Technische Hotline Bei Rückfragen zum Einsatz des Decoders hilft Ihnen unsere Technische Hotline (Telefonnummer und Mailadresse auf der letzten Seite). 5.2. Reparaturen Sie können uns einen defekten Decoder zur Prüfung / Reparatur einschicken (Adresse auf der letzten Seite).
  • Seite 17: Technische Daten

    WD-31 6. Technische Daten Digitalprotokolle Digitalformate Motorola DCC (entsprechend NMRA-und RCN-Standard) Adressumfang MM: 1020 Weichenadressen Hinweis: Der nutzbare Adressumfang ist DCC: 2040 Weichenadressen auch von der Zentrale abhängig. Rückmeldeformat Ausgänge Anzahl der Ausgänge insgesamt 3, davon: 2 Schaltausgänge für den Anschluss eines Magnetartikels oder Licht-Hauptsignals 1 Extra-Ausgang für einen zusätzlichen Verbraucher...
  • Seite 18 WD-31 tams elektronik Umgebung Für den Gebrauch in geschlossenen Räumen Umgebungstemperatur im 0 ~ + 30 °C Betrieb Zulässige relative 10 ~ 85% (nicht kondensierend) Luftfeuchtigkeit im Betrieb Umgebungstemperatur bei - 10 ~ + 40 °C Lagerung Zulässige relative 10 ~ 85% (nicht kondensierend)
  • Seite 19: Garantie, Eu-Konformität & Weee

    WD-31 7. Garantie, EU-Konformität & WEEE 7.1. Garantieerklärung Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen...
  • Seite 20: Eg-Konformitätserklärung

    WD-31 tams elektronik 7.2. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt dafür die CE-Kennzeichnung. 2001/95/EU Produktsicherheits-Richtlinie 2015/863/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie). Zu Grunde liegende...
  • Seite 21 WD-31...
  • Seite 22 WD-31 tams elektronik...
  • Seite 23 WD-31...
  • Seite 24 Weitere Informationen und Tipps: http://www.tams-online.de Garantie und Service: tams elektronik GmbH Fuhrberger Str. 4 30625 Hannover / DEUTSCHLAND Telefon: +49 (0)511 / 55 60 60 Telefax: +49 (0)511 / 55 61 61 E-mail: s upport@tams-online.de...

Inhaltsverzeichnis