FD-R Basic
Serieller Anschluss von LEDs
Wenn Sie mehrere LEDs an einen Ausgang anschließen wollen, können Sie
diese in Reihe über einen gemeinsamen Vorwiderstand schalten. Die
Stromaufnahme beträgt je nach Wert des Vorwiderstandes max. 20 mA für
alle LEDs. Die Zahl der maximal anzuschließenden LEDs ergibt sich aus
Spitzenwert der Arbeitsspannung
- Summe der Durchlass-Spannungen aller LEDs
> 0
Vorteilhaft bei dieser Lösung ist die geringe Stromaufnahme.
Zur Ermittlung des erforderlichen Vorwiderstandes bei einem seriellen
Anschluss der LEDs addieren Sie zunächst die Durchlass-Spannungen
aller LEDs. Die Durchlass-Spannungen sind von der Leuchtfarbe
abhängig und sollten in den Technischen Daten der LEDs angegeben
sein. Sollten keine Herstellerangaben verfügbar sein, können Sie für
weiße und blaue LEDs 4 V, für gelbe, orange, rote und grüne LEDs 2 V
zu Grunde legen.
Die
verbleibende
"weggedrückt"
Widerstandes lautet:
erf. R
[Ohm] = ( U
V
U
= Arbeitsspannung (Spitzenwert) | ∑ U
B
I
= Strom bei max. Leuchtkraft
F
Paralleler Anschluss von LEDs
Alternativ können Sie mehrere LEDs parallel über je einen eigenen
Vorwiderstand anschließen. Die Stromaufnahme beträgt je nach Wert
des Vorwiderstandes max. 20 mA je LED. Die maximale Zahl von LEDs,
die Sie parallel an einen Ausgang anschließen können, ergibt sich aus
Strom, der maximal am Ausgang zur Verfügung steht
- Summe der Stromaufnahmen aller LEDs
> 0
Spannung
werden.
Die
[V] – ∑ U
B
F
muss
durch
Formel
für
[V] ) / (I
[mA] x 0,001)
F
= Summe der Durchlass-Spannungen aller LEDs
F
einen
Widerstand
die
Berechnung
Deutsch
des
Seite 17