Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tams Elektronik FD-R Basic Anleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FD-R Basic
Den RailCom-Bereich des FD-R Basic programmieren
RailCom ein à in CV#29 / Register #7: "8" addieren
Beachten Sie: Funktionsdecoder-Bereich und RailCom-Bereich werden
(außer Adressen und Konfigurationsdaten 1)
programmiert!
Alle Eingaben, die für diesen Bereich gemacht werden, können über
RailCom zurückgemeldet werden. Sie können entweder die Werte der
CVs #1 bis #205 eines (nicht RailCom-fähigen) DCC-Decoders oder die
Register #1 bis #205 eines (nicht RailCom-fähigen) Motorola-Decoders
oder die Einstellungen aus dem Funktionsdecoder-Bereich des FD-R
Basic in diesem RailCom-Bereich abspeichern.
Empfehlung: Wenn Sie den FD-R Basic sowohl als Funktionsdecoder als
auch als RailCom-Sender einsetzen wollen, programmieren Sie zunächst
den Funktionsdecoder-Bereich wie im vorigen Abschnitt beschrieben.
Den FD-R Basic und einen anderen Fahrzeugdecoder
gemeinsam programmieren
Wenn Sie den FD-R Basic zusammen mit einem anderen (nicht
RailCom-fähigen) Decoder mit gleicher Adresse in einem Fahrzeug
einsetzen
wollen,
Fahrzeugdecoders auslesen und ggf. notieren.
Wenn Sie den FD-R Basic ausschließlich als RailCom-Sender verwenden und nicht als
zusätzlichen Funktionsdecoder, können Sie den folgenden Schritt überspringen.
in CV#29:
"0" addieren
à RailCom aus
sollten
Sie
Funktionsdecoder-Bereich des FD-R Basic und
Fahrzeugdecoder gemeinsam programmieren.
Wenn Sie für einen Decoder abweichende
Einstellungen programmieren wollen, unterbrechen
Sie den Anschluss des anderen Decoders zu einem
Schienenabnehmer, bevor Sie die entsprechende
CV programmieren.
zunächst
die
Deutsch
nicht gleichzeitig
Einstellungen
Seite 25
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42-0111042-01111

Inhaltsverzeichnis