Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tams Elektronik MD-2 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD-2:

Werbung

Anleitung
Multi-Decoder MD-2
Artikel-Nr. 43-03126 | 43-03127
8-fach Servodecoder
und 4-fach Weichendecoder
MM
DCC
tams elektronik
n n n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tams Elektronik MD-2

  • Seite 1 Anleitung Multi-Decoder MD-2 Artikel-Nr. 43-03126 | 43-03127 8-fach Servodecoder und 4-fach Weichendecoder tams elektronik n n n...
  • Seite 2 Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Vervielfältigungen und Reproduktionen jeglicher Form bedürfen schriftlichen Genehmigung durch die Tams Elektronik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten. Hinweis: RailCom ® ist eine auf den Namen von Lenz Elektronik für die Klasse 9 "Elektronische Steuerungen" unter der Nummer 301 16 303 eingetragene Deutsche Marke sowie ein für die Klassen 21, 23, 26, 36...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg..................4 2. Sicherheitshinweise..............5 3. Funktion..................7 4. Technische Daten..............12 5. Den Decoder anschließen............13 5.1. Anschluss von Servos............13 5.2. Anschluss von Tastern (→ Betriebsmodus 2)......15 5.3. Anschluss von Verbrauchern (→ Betriebsmodus 1).....16 5.4. Stromversorgung..............18 5.5. Anschlussbeispiele............20 6. Den Decoder programmieren.............21 6.1.
  • Seite 4: Einstieg

    Bestimmungen dieser Anleitung vorgesehen. Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust des Garantieanspruchs. Der Multi-Decoder MD-2 ist nicht dafür bestimmt, von Kindern unter 14 Jahren zusammen- und/oder eingebaut zu werden. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Lesen, Ver- stehen und Befolgen dieser Anleitung.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Packungsinhalt überprüfen Kontrollieren Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang:  ein Fertig-Baustein MD-2 oder  ein Fertig-Baustein MD-2 im Gehäuse (Fertig-Gerät)  eine CD (enthält Anleitung und weitere Informationen) Benötigte Materialien Beim Einsatz von Weichen mit motorischem Antrieb benötigen Sie einen Adapter AMW-2 (Art.-Nr.
  • Seite 6 Deutsch Multi-Decoder MD-2 können zu gefährlichen Körperströmen und damit zu Verletzungen führen. Beugen Sie dieser Gefahr vor, indem Sie die folgenden Maß- nahmen durchführen:  Führen Sie Verdrahtungsarbeiten nur in spannungslosem Zustand durch.  Führen Sie die Einbauarbeiten nur in geschlossenen, sauberen und trockenen Räumen durch.
  • Seite 7: Funktion

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch 3. Funktion Der Multi-Decoder ist ein stationärer Decoder, mit dem bis zu 8 Servos angesteuert werden können. Zusätzlich können Weichen oder Formsignale Doppelspulenantrieb, Entkuppler oder sonstige Verbraucher oder Taster zum manuellen Auslösen der Servos angeschlossen werden. Betriebsmodus 1:...
  • Seite 8 Hinweis: Zur Ansteuerung von motorischen Weichen ist zusätzlich ein Adapter AMW-2erforderlich. Sonstige Verbraucher: z.B. Lichtsignale (zwischen denen umge- schaltet wird oder Beleuchtungen (die ein- und ausgeschaltet werden). Die Versorgungsspannung für die angeschlossenen Verbraucher wird vom Multi-Decoder MD-2 bereitgestellt. Seite 8...
  • Seite 9 Multi-Decoder MD-2 Deutsch Bewegungskurven Für jedes der 8 Servos wird separat eingestellt:  Start- und Endpunkt  Geschwindigkeit  lineare Bewegungskurve oder Nachwippen bei Erreichen der Endlage (getrennt für die beiden Bewegungsrichtungen) Lineare Bewegungskurve mit konstanter Geschwindigkeit. Es ist nicht möglich, den Bewegungsablauf vor Erreichen der Endlage zu unterbrechen.
  • Seite 10: Programmierung

     Fehlermeldung, z.B. "Weiche kann nicht gestellt werden" und quittiert damit auch den Empfang des Befehls. Im Betriebsmodus 1 meldet der MD-2 bei Einsatz von endab- geschalteten Weichen die tatsächliche Stellung von Weichen (auch nach einer Verstellung von Hand). Seite 10...
  • Seite 11: Überlastschutz

    Überlastschutz ist in diesem Fall wirkungslos, der Decoder kann irreparabel beschädigt werden. Stromversorgung Der Multi-Decoder MD-2 kann über die Digitalzentrale oder einen Booster mit Strom versorgt werden. Um den digitalen Stromkreis zu entlasten, kann der Decoder auch über einen eigenen Trafo versorgt werden.
  • Seite 12: Technische Daten

    Deutsch Multi-Decoder MD-2 4. Technische Daten Digitalformat DCC, Motorola Adressumfang MM: 1020 Weichenadressen DCC: 2040 Weichenadressen Hinweis: Der nutzbare Adressumfang ist auch von der Zentrale abhängig. Rückmeldeformat RailCom Versorgungsspannung Digitalspannung der Zentrale oder 14 – 20 V Wechselspannung Stromaufnahme (ohne ca.
  • Seite 13: Den Decoder Anschließen

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch 5. Den Decoder anschließen Stellen Sie nacheinander die Verbindungen her zu:  Servos (Anschlussbereich 1)  Tastern (Anschlussbereich 2, Betriebsmodus 2) oder  Weichen, sonstigen Magnetartikeln und/oder sonstigen Verbrauchern (Anschlussbereich 2, Betriebsmoduls 1)  der Zentrale ...
  • Seite 14 Deutsch Multi-Decoder MD-2 Servo 1 GND (-) VCC (+) Signal Servo 2 GND (-) VCC (+) Signal … Servo 8 GND (-) VCC (+) Signal Beachten Sie: maximal zulässige Gesamtstrom für Anschlussbereich 1 sowie der maximale Strom pro Servo-Anschluss beträgt 1.000 mA (s. Abschnitt 5. "Technische Daten"). Bei einem zu hohen Strombedarf der angeschlossenen Verbraucher schaltet der Decoder automatisch ab.
  • Seite 15: Anschluss Von Tastern (→ Betriebsmodus 2)

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch 5.2. Anschluss von Tastern (→ Betriebsmodus 2) Der Anschlussbereich 2 ist mit Anreihklemmen bestückt, in die Sie die Anschlusskabel der Taster einstecken und festschrauben. 1 | 2 Taster für Servo 5 3 | 2 Taster für Servo 6 4 | 5 Taster für Servo 7...
  • Seite 16: Anschluss Von Verbrauchern (→ Betriebsmodus 1)

    Deutsch Multi-Decoder MD-2 5.3. Anschluss von Verbrauchern (→ Betriebsmodus 1) Der Anschlussbereich 2 ist mit Anreihklemmen bestückt, in die Sie die Anschlusskabel der Weichen, sonstiger Magnetartikel oder sonstiger Verbraucher einstecken und festschrauben. Sie können an jedes der vier Ausgangspaare wahlweise einen Magnetartikel oder zwei andere Verbraucher anschließen.
  • Seite 17 Multi-Decoder MD-2 Deutsch Ausgangs- Magnetartikel / Weiche 2 Weiche 2 "Abzweig" paar 2 oder Schaltkontakt 3 (2r) (W2) Rückleiter für W2 Magnetartikel / Weiche 2 Weiche 2 oder Schaltkontakt 4 "geradeaus" (2g) Ausgangs- Magnetartikel / Weiche 4 Weiche 4 "Abzweig"...
  • Seite 18: Stromversorgung

    Deutsch Multi-Decoder MD-2 5.4. Stromversorgung Sie können den Decoder entweder über die Zentrale oder über einen separaten Trafo entsprechend den beiden nachfolgenden Anschluss- plänen mit Strom versorgen. Stromversorgung / Trafo (~) Eingang DCC-Signal nicht belegt Stromversorgung / Trafo (~) Eingang DCC-Signal / Zentrale nicht belegt Stromversorgung über die Zentrale...
  • Seite 19 Multi-Decoder MD-2 Deutsch Stromversorgung über separaten Trafo Beachten Sie: Wenn Sie mehrere Geräte an die selbe Spannungsversorgung anschließen, müssen grund-sätzlich alle An- schlüsse gleich gepolt sein. Sonst entsteht ein Kurz-schluss, bei dem die angeschlossenen Geräte beschädigt werden können. Beachten Sie: Wenn ein Bauteil heiß wird, trennen Sie sofort den Baustein von der Versorgungsspannung.
  • Seite 20: Anschlussbeispiele

    Deutsch Multi-Decoder MD-2 5.5. Anschlussbeispiele Anschluss einer Weiche mit Doppelspulenantrieb Anschluss einer Weiche an die Klemmen 4 bis 6 ("Weiche 4") Anschluss eines Entkupplers Anschluss von zwei Entkupplern an die Klemmen 4 bis 6 Seite 20...
  • Seite 21: Den Decoder Programmieren

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch 6. Den Decoder programmieren Mit einer DCC-Zentrale können Sie die Konfigurationsvariablen (CVs) programmieren. Beachten Sie dazu den betreffenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale, byteweise Programmierung der CV-Variablen beschrieben ist. Wenn Sie eine Motorola-Zentrale einsetzen, können Sie mit Hilfe des Programmiertasters die Adresse einstellen.
  • Seite 22 Deutsch Multi-Decoder MD-2 Adresse mit dem Taster einstellen Die Adressen können am einfachsten mit Hilfe des Programmiertasters eingestellt werden. Mit Motorola-Zentralen können die Adressen ausschließlich über den Programmiertaster auf der Platine eingestellt werden. Führen Sie zum Einstellen der Adresse mit dem Programmiertaster folgende Schritte aus: 1.
  • Seite 23 Multi-Decoder MD-2 Deutsch Adressen über CVs einstellen Sie können die Decoderadresse auch durch Programmierung der CVs mit einer DCC-Zentrale einstellen. Die Weichenadressen, über die die Schaltbefehle gesendet werden, ergeben sich wie folgt: Decoderadresse x 4 = höchste Adresse eines 4-er Weichenadressblocks Hinweis: Bei manchen Zentralen beginnt die Nummerierung der Weichenadressen nicht mit "1", sondern mit "0".
  • Seite 24: Einstellmöglichkeiten Und Defaultwerte

    Deutsch Multi-Decoder MD-2 6.2. Einstellmöglichkeiten und Defaultwerte Bedeutung Defaultwert Betriebsmodus Betriebsmodus 1 Betriebsmodus 1 ("Servos + Weichen") (CV 39) Betriebsmodus 2 (" Servos + Taster") RailCom Kanal 1 und/oder 2 ein / aus RailCom ein (CV 28/CV 29) RailCom ein / aus Kanal 1 und 2 Einstellungen für Anschlussbereich 1...
  • Seite 25: Programmierung Mit Einer Dcc-Zentrale

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch Einstellungen für Anschlussbereich 2 (Betriebsmodus 1) Bedeutung Defaultwert On-Time 0 … 25,5 s für alle 4 Ausgangspaare: 0,3 s (CV 31...38) (Einstellung individuell für jedes Ausgangspaar) Hinweis: Durch Einstellung des Wertes 0 für die On-Time wird die Nutzung als Umschalter (Schaltdecoder) ermöglicht.
  • Seite 26 Deutsch Multi-Decoder MD-2 Einstellungen für RailCom CV-Name CV- Eingabewert Erläuterungen und Hinweise (Defaultwert) RailCom- 0, 1, 2, 3 (3) RailCom auf Kanal 1 aus | an 0 | 1 Kanal RailCom auf Kanal 2 aus | an 0 | 2...
  • Seite 27 Multi-Decoder MD-2 Deutsch CV-Name Eingabewert Erläuterungen und Hinweise (Defaultwert) Einstellungen 40 0...255 (100) LA = Linker Anschlag für jeder Schritt = 100 µs (0,1 ms) Servo 1 41 0...255 (150) RA = Rechter Anschlag jeder Schritt = 100 µs (0,1 ms) 42 0...255 (10)
  • Seite 28 Deutsch Multi-Decoder MD-2 CV-Name Eingabewert Erläuterungen und Hinweise (Defaultwert) Einstellungen 46 0.255 (100) LA = Linker Anschlag für 47 0...255 (150) RA = Rechter Anschlag Servo 3 48 0...255 (10) GS = Geschwindigkeit 68* 0,16,32,48 (0) NW-R = Nachwippen Richtung...
  • Seite 29 Multi-Decoder MD-2 Deutsch CV-Name Eingabewert Erläuterungen und Hinweise (Defaultwert) Einstellungen 55 0.255 (100) LA = Linker Anschlag für 56 0...255 (150) RA = Rechter Anschlag Servo 6 57 0...255 (10) GS = Geschwindigkeit 69* 0,4,8,12 (0) NW-R = Nachwippen Richtung...
  • Seite 30 Deutsch Multi-Decoder MD-2 CV-Name Eingabewert Erläuterungen und Hinweise (Defaultwert) Servo- 0...255 (5) jeder Schritt = 100 ms (0,1 s) Nachlaufzeit Durch die Einstellung einer Servo-Nachlaufzeit wird verhindert, dass das Servosignal unmittelbar nach Ablauf der vom Decoder errechneten Stellzeit ausgeschaltet wird und dadurch die Servo-Bewegung z.B.
  • Seite 31: Checkliste Zur Fehlersuche

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch 7. Checkliste zur Fehlersuche  Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen. Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung! Mögliche Ursache: Ein oder mehrere Anschlüsse sind falsch an- geschlossen. à Überprüfen Sie die Anschlüsse. Wenn die Ein- oder Ausgänge...
  • Seite 32 Deutsch Multi-Decoder MD-2 Mögliche Ursache: Der Programmiermodus wurde nicht korrekt beendet. à Beenden Sie die Programmierung grundsätzlich, indem Sie den Decoder stromlos schalten.  Nach dem Programmieren der Adresse reagiert der Decoder nicht auf Schaltbefehle. Mögliche Ursache: Beim Programmieren über CVs wird die Decoderadresse vergeben.
  • Seite 33: Reparaturen

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch Technische Hotline Bei Rückfragen zum Einsatz des Bausteins hilft Ihnen unsere Technische Hotline (Telefonnummer und Mailadresse s. letzte Seite). Reparaturen Einen defekten Decoder können Sie uns zur Reparatur einschicken (Adresse s. letzte Seite). Im Garantiefall ist die Reparatur für Sie kostenlos. Bei Schäden, die nicht unter die Garantie fallen, berechnen wir für die...
  • Seite 34: Garantieerklärung

    Deutsch Multi-Decoder MD-2 8. Garantieerklärung Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kauf- datum des Erstkunden, minimal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serien- herstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer...
  • Seite 35: Eg-Konformitätserklärung

    Multi-Decoder MD-2 Deutsch 9. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien trägt hierfür Kennzeichnung. 2004/108/EG über elektromagnetische Verträglichkeit. Zu Grunde liegende Normen: 55014-1 61000-6-3. elektromagnetische Verträglichkeit beim Betrieb aufrecht zu erhalten, beachten Sie die folgende Maßnahmen: ...
  • Seite 36 Aktuelle Informationen und Tipps: http://www.tams-online.de Garantie und Service: Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.de...

Inhaltsverzeichnis